Wikipedia:Die Grenzen der Bezahlung
Die Grenzen der Bezahlung war 2013 ein durch das Wikipedia:Community-Projektbudget gefördertes Projekt für weitere Details siehe den Projektantrag: Wikipedia:Community-Projektbudget/Grenzen.
Dazu benutzte es unter anderem folgende Mittel innerhalb und außerhalb der Wikipedia:
- Verschiedene Aktivitäten innerhalb der Wikipedia; Unterstützung, Provokation und Sammlung.
- Darunter: die Initiierung und Betreung des Wikiprojekts Umgang mit bezahltem Schreiben
- Verschiedene Offline-Treffen mit Wikipedianern; Unterstützung, Provokation und Sammlung.
- Das Blog
Die Grenzen der Bezahlung - Zusammenfassungen der Diskussion:
- Ausrichtung von diversen Veranstaltungen.
- Teilnahme an weiteren Veranstaltungen; Interviews, Einzelgespräche mit Nicht-Wikipedianern.
Für weitere Details zur Durchführung siehe auch Wikipedia:Die Grenzen der Bezahlung/FAQs
Links
BearbeitenHintergründe
BearbeitenIn Blogs/Presse etc.
Bearbeiten- Katja Sindemann: »Austropedia« wächst über sich hinaus, Die Presse 8.2.2014. Schöner Artikel über alle möglichen und unmöglichen Aktivitäten österreichischer Wikipedianer mit kurzer Erwähnung von GdB am Ende
- WDR Monitor: Inside Wikipedia Angriff der PR-Industrie, 30.1.2014
- Stella Gebauer: Die Grenzen der Bezahlung - Über bezahltes Schreiben bei Wikipedia und Lösungsansätzen, 22.1.2014; Interview mit Radio Corax über bezahltes Schreiben und alles was dazu gehört.
- Leonhard Dobusch: Interview mit Dirk Franke über “Grenzen der Bezahlung” in der Wikipedia, Netzpolitik.org 12.1.2014 auf Englisch The Limits of Paid Editing in Wikipedia: Interview with Dirk Franke, governance across borders, 12. Januar 2014
- Achim Killer: Angriff der Sockenpuppen , Angriff der Sockenpuppen, Bayerischer Rundfunk 25.11.
- Maximilian Schönherr: Sollen Wikipedia-Autoren bezahlt werden?: Zwischen "sharing" und "Kapital", WDR5 "Scala" 2. Dezember
- Henning Steier: Software soll Sockenpuppen aufspüren, NZZ.ch 14. November
- Nicht namentlich erwähnt, aber vorher mit den Leuten gesprochen (und es kam an): "Wikipedia ist ja kein Branchentelefonbuch", Deutschlandfunk 23. November
- Nicht namentlich erwähnt aber mit O-Ton: Deutschlands Wikipedia-Autoren treffen sich in Kalrsruhe, Deutschlandfunk
- Torsten Kleinz: Werbung in Wikipedia: Wikimedia Foundation erteilt Wiki-PR Hausverbot, 20. November, heise.de
- dpa/wikicon findet sich in Varianten und mehr oder weniger Zutreffend in vielen Zeitungen. Unter anderem: Nordbayern.de, Westfälische Nachrichten, Süddeutsche.de Newsticker, Badische Zeitung, lange Version bei heise
- Max Trompeter Interview mit Dirk Franke: "Die deutsche Wikipedia ist wie ein Dorf", Yahoo News (ursprünglich: Teleschau Mediendienst, von dort aus breitete es sich aus). Auch im Weserkurier, bei Unity Media und auf diversen kleineren Websites.
- Christine Schulzki-Haddouti: Wikipedia geht gegen unerwünschte bezahlte und werbliche Texte vor, VDI Nachrichten 1. November 2013
- Matthias Bunk: Das manipulierte Wissen - Unternehmen versuchen Wikipedia-Einträge in ihrem Sinne zu beeinflussen., trierischer Volksfreund 26.8.2013
- Matthias Bunk: Unternehmen versuchen, Wikipedia-Einträge in ihrem Sinne zu beeinflussen, Saarbrücker Zeitung 23. Juni 2013
- johanna niesyto: neue stufe, transnationalspaces.doingpublic, Blog-Beitrag zu Corporate Index und Wikipedia:Projektdiskussion/Paid Editors mit kurzer Erwähnung von GdB, 24. Februar 2013
- Torsten Kleinz, ZDF Hyperland: Wenn Werber in Wikipedia schreiben, Bericht über die Archäologische Zone Köln mit en-passant-Erwähnung des Projekts, 14. Februar 2013
- David King: Wikipedia organizes to respond to public relations editing, EthicalWiki 3. Februar 2013
- Michael Schmalenstroer: Bezahltes Editieren in der Wikipedia?, Schmalenstroer.net 24. Januar 2013. Langer Blogpost zum bezahlten Schreiben mit kurzer Erwähnung von GdB.
- Achim Sawall: Wikipedia untersucht kommerziell gesteuerte Artikel, Bericht von Golem, 24. Januar 2013
Bilder
BearbeitenCommons: Die Grenzen der Bezahlung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien