Wikipedia:Fragen von Neulingen

(Weitergeleitet von Wikipedia:FVN)
Letzter Kommentar: vor 2 Stunden von Erastophanes in Abschnitt Überschrift
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem für normale Leser zugänglichen Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Möchtest du einen persönlichen Betreuer beantragen, kannst du das unter Wikipedia:Mentorenprogramm.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Referenzfehler bei Quellenangabe

Bearbeiten

Hallo, ich habe einen Beitrag (Listenbourg) von Englisch in Deutsch übersetzt. Nachdem ich dies veröffentlichte, steht bei fast allen Quellen ein Referenzfehler, wie im folgenden Beispiel: "Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „NBC“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert." Wie kann ich diese Fehlermeldung beheben? --Timotheus314 (Diskussion) 17:34, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Timotheus314,
die Frage wird sich wahrscheinlich erledigen, weil die Seite schon einmal infolge einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde und daher als Wiedergänger schnellgelöscht werden kann, vgl. Wikipedia:Schnelllöschantrag#Metabegründungen. Das tut mir leid, weil du dir sicherlich viel Mühe für die Übersetzung gegeben hast; ich würde dir raten, dich an die Löschprüfung zu wenden. --Bildungskind (Diskussion) 17:43, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da würde ich abraten. Zumindest die Belege aus dem englischen Artikel sind alle von Ende 22/Anfang 23. Damit wirst Du bei der LP nicht durchkommen. Die Relevanzkriterien bei den Kollegen unterscheiden sich von unseren hier.
Ach ja, Belege: Die sind bei den Kollegen nur englisch- und französischsprachig. Ist im Prinzip ok, aber ein bisschen Rezeption aus deutschsprachigen Landen wäre sicher auch ganz sinnvoll. --Erastophanes (Diskussion) 08:07, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Trotz allem mal die Frage beantworten: Die Einzelnachweise sind im Artikel benannt, und bei gleichem Namen muss der Inhalt identisch sein, oder nur einer ist ausgefüllt und die anderen verweisen lediglich darauf. Mehr Infos findet Du unter Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle --Windharp (Diskussion) 08:41, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ein Name vergeben wurde, darf nur einmal ein Inhalt vorhanden sein. Bei allen weiteren Vorkommen genügt der Name und darf durch nichts ergänzt werden. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:49, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Bahnmoeller: Das ist so nicht korrekt. Es kann problemlos - und wird an vielen Stellen auch gemacht - eine Referenz mit exakt identischem Inhalt unter gleichem Namen verwendet werden. Das[1] sieht[1] dann[1] so[1] aus:[1]
Das hat den Vorteil, dass der Inhalt des Einzelnachweises beim Löschen einer Stelle nicht verloren geht / umgebogen werden muss, bläht aber den Quelltext ziemlich auf. Wenn große Auslagerungen / Löschungen zu erwarten sind kann das sinnvoll sein, außerdem verhindert es unnötige Nacharbeit bei Copy&Paste in einem Artikel. --Windharp (Diskussion) 08:12, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  1. a b c d e Dies ist ein Test
  2. Übersetzung einer Seite: Wie geht man effizient vor?

    Bearbeiten

    Liebe RedakteurInnen, ich habe eine bestehende deutschsprachige Seite aktualisiert und ergänzt und möchte nun eine englische Fassung der Seite anlegen. Deutsch ist bisher die einzige verfügbare Sprache des Artikels. Wie gehe ich da am besten vor? Herzlichen Dank im Voraus! liebe Grüße, Michael --MLachsteiner (Diskussion) 15:18, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

    Hallo @MLachsteiner,
    die englischsprachige Wikipedia ist ein eigenes Projekt mit eigener Community, weshalb es wahrscheinlich hilfreicher wäre, dort nachzufragen, zum Beispiel unter en:Wikipedia:Teahouse. Für dein konkretes Problem wäre wohl die Seite en:Wikipedia:Translation hilfreich. --Bildungskind (Diskussion) 15:28, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Ich gehe in der anderen Richtung so vor: Ganzen Quelltext in handliche Happen aufteilen. Vorschau ansehen und die Verlinkungen "verdeutschen", alle Nachweise ansehen und auf die hier übliche Form mit neuem Besuchsdatum umstellen. Und jetzt jeden Happen sinnwahrend neu formulieren, das geht meist einfacher als eng an Text und einzelnen Sätzen zu kleben. Und dann auch deutschsprachige Nachweise finden und einbauen, so findbar. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:47, 25. Jun. 2024 (CEST)--Bahnmoeller (Diskussion) 21:47, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Danke! So habe ich mir das auch inhaltlich vorgestellt und kann den englischen Text selbst verfassen. Bin nur wirklich Neuling, was die technische Abwicklung angeht. Legt man eine neue Seite an oder wie verknüpft man die beiden dann? --MLachsteiner (Diskussion) 11:15, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Die werden dann über das Datenprojekt Wikidata verlinkt. Wenn du eine Seite bloß übersetzt, solltest du in der Sprachenauswahl zum Beispiel Deutsch (in Grau) auswählen und den zu verknüpfenden Artikel finden können. --Bildungskind (Diskussion) 11:18, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Vielen Dank! Also soll ich eine neue englische Seite anlegen und dann - wie genau - auf die deutsche hinweisen? --MLachsteiner (Diskussion) 15:28, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Es gibt neben dem Artikel (oder darüber, je nach dem, was für ein Endgerät/Skin du verwendest) eine Sprachenauswahl, wo du zwischen den Sprachen wechseln kannst. Wenn du in der englischsprachigen Wikipedia eine Seite anlegst, ist die Sprachauswahl zu Beginn leer, da noch unverknüpft. Dann sollte irgendetwas anklickbar sein, wodurch du eine Verknüpfung machen kannst.
    Wenn dir das noch immer zu vage ist – keine Sorge. Du kannst nichts kaputt machen und jemand von der Eingangskontrolle (oder Äquivalent in der englischsprachigen Wikipedia) kann das notfalls für dich richten. --Bildungskind (Diskussion) 15:34, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Dankeschön, ich werde einfach ausprobieren! --MLachsteiner (Diskussion) 12:09, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Danke für den Tipp! --MLachsteiner (Diskussion) 11:13, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

    Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!

    Bearbeiten

    ENTWURF VERÖFFENTLICHE

    ICH FINDE KEINEN hINWEIS IM eNTWURF, WIE ICH DEN aRTIEKLE INS wKI STELLEN KAN??!

    Grüsse Silberelfe33 --Silberelfe22 (Diskussion) 20:20, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

    Moin Silberelfe22,
    dein Artikelentwurf ist leider noch nicht bereit für die Veröffentlichung.
    Bitte lies WP:WSIGA und füge Quellen hinzu.
    Wenn der Artikel fertig ist, kannst du die Verschiebung auf WP:VSW beantragen.
    LG, --TenWhile6 20:22, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Danke!!
    Es sind keine Quellangaben erforderlich, wie verschiebe ich ?
    Sorry, Anfängerfrage. :-(
    LG
    Silberelfe --Silberelfe22 (Diskussion) 20:29, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Kannst du noch nicht, und das ist auch gut so. --Magnus (Diskussion) 20:42, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Warum ?? Aber deshalb frage ich ja.
    In keiner Seie gibt es Hinweise auf Freigabe, ist es denn so schwierig?
    Ich bin in einem Forum Mod, aber hier wohl blockiert. ;-) --Silberelfe22 (Diskussion) 20:47, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Hallo Silberelfe,
    Quellen sind für jeden Artikel in der Wikipedia erforderlich. Das Wissen, das wir veröffentlichen soll überprüfbar sein. Auch ist dein Artikelentwurf formal noch sehr weit von dem entfernt, wie Wikipedia-Artikel normalerweise aussehen. Vor der Verschiebung ist da noch einiges an Arbeit notwendig. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, die Hilfe durch das Mentorenprogramm zu holen? Dort hättest du eine feste Ansprechsperson, die dir helfen kann, den Artikel für die Verschiebung vorzubereiten. --Kritzolina (Diskussion) 21:21, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Danke, gute Idee.
    dazu fällt mir noch ein, daß es einen Artikel über meinen Vater gibt, zudem Quelle für die Herkunft der geschiderten Öerson, werde ich mal verlinken
    Beste Grüsse
    Silberelfe --Silberelfe22 (Diskussion) 22:03, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Bitte auch auf jeden Fall noch mal drüber nachdenken, ob die fuer die WP geltenden Relevanzkriterien wirklich erfuellt sind. Am besten einfach mal beim WP: Relevanzcheck vorstellig werden. Derzeit sehe ich aus dem Artikelentwurf eher keine eindeutige Relevanz im Sinne der Kriterien der WP--KlauRau (Diskussion) 23:07, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Danke,
    werde die Kriterien prüfen!
    Beste Grüsse & Gute Nacht
    Silberelfe33 --Silberelfe22 (Diskussion) 23:25, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    @Silberelfe22: Bevor du dir weitere Arbeit mit dem Artikel machst, überlege bitte, den WP:Relevanzcheck in Anspruch zu nehmen. Dieser Hinweis dient allein dazu, dich vor Enttäuschungen zu bewahren. --Prüm  06:11, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Danke,
    Mache ich unbedingt, wie zuvor erwähnt.
    Beste Grüsse! --Silberelfe22 (Diskussion) 11:12, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

    Wie kopiere ich einen Entwurf/eine Arbeitskopie in einen bestehenden Artikel?

    Bearbeiten

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Entwurf erstellt, der einen vollständigen Abschnitt in einem Artikel ersetzen soll. Der Entwurf wurde von anderen Nutzern durchgesehen und per Diskussion abgesegnet. Nun soll ich den (eher umfangreichen) Text in den bestehenden Artikel einfügen. Geht das einfach per copy und paste? Werden auch alle Einzelnachweise mit kopiert (sowohl im Text als auch unten in der Auflistung?). Muss ich die Vorlagen "Baustelle" und "Arbeitskopie" vor dem Kopieren entfernen? Muss ich anschließend einen Löschantrag für den Entwurf stellen? Ich habe jetzt zwei Tage versucht, es selbst herauszufinden, blicke aber bei den vielen Regeln einfach nicht durch und wäre für Hilfe dankbar!Josephine58 (Diskussion) 17:31, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

    Hilfe möglich unter WP:MP, -jkb- 17:37, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Hallo @Josephine58,
    um auf deine konkreten Fragen einzugehen: Wenn du die einzige Person warst, die am Entwurf schrieb, geht das auch per Copy und Paste. Jetzt ist Benutzer:Josephine58/Ergänzungen Geschichte MECFS offenbar noch von anderen Personen mitgeschrieben worden. Das ist in dem Fall etwas komplizierter, wenn man es lizenzkonform machen möchte, da könnte dir vielleicht Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Artikel_verschieben,_Artikel_zusammenführen,_Artikel_aufteilen,_Arbeitskopien helfen, hier wohl insbesondere Hilfe:Artikel zusammenführen.
    Die Vorlagen gehören natürlich nicht in den ANR. Wenn du den Entwurf eingefügt hast, kannst du einen Schnelllöschantrag stellen, vgl. WP:SLA. (Bzw. solltest das sogar machen, damit es übersichtlich bleibt und du nicht tote Unterseiten in deinem BNR hast). --Bildungskind (Diskussion) 18:32, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Ich denke beinahe, WP:MP wäre in diesem Fall günstiger, aber sei es. -jkb- 18:44, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Es ist natürlich besser für konkrete Fragen eine Ansprechperson einfach zu haben, nur wollte ich Josephine58 jetzt nicht einfach so „alleine“ lassen. Es gibt ja auch welche, die nicht am Programm interessiert sind, aber trotzdem eine umfangreichere Frage beantwortet haben wollen. --Bildungskind (Diskussion) 18:48, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Hallo Bildungskind,
    vielen lieben Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Sie hilft mir auf jeden Fall schon mal etwas weiter.
    Die Seiten zum Urheberrecht und Artikel zuammenführen hatte ich schon mehrfach gelesen und bin nicht schlau draus geworden, aber ich werde es nochmal versuchen.Josephine58 (Diskussion) 18:45, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

    Überschrift

    Bearbeiten

    ich habe auf der englischen Version einen Artikel veröffentlicht, da er auf englisch ist....ich konnte aber die Überschrift nicht verändern...anstatt des Namen meines Artikel steht da der creator des Artikels...also mein Name. wie kann ich das ändern? Sinn ist ja mit dem Namen des Artikels den Artikel zu finden, nicht mit meinem namen ? :-) Hilfeeee

    --Pari Gilani (Diskussion) 19:01, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

    Schau dir bitte mal en:Help:Your first article an. Ich nehme an, du hast dort noch keine Rechte zum direkten Publizieren in den Hauptnamensraum. Insofern wirst du wahrscheinlich erst mal einen "draft" anlegen müssen, der später von einem Berechtigten in den Hauptnamensraum verschoben werden kann. --Prüm  19:08, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
    Anscheinend hast Du den Artikel auf Deiner Benutzerseite erstellt, wo er auch prompt gelöscht wurde ... Schau Dir bitte die Regeln vor Ort an, und stelle Fragen bei den Kollegen, die kennen sich da besser aus als wir. --Erastophanes (Diskussion) 11:42, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten