Wikipedia:Freies Wissen, Edit-Wars und Diversitätsdefizite

Allgemeine Daten zum Seminar

  • Hochschule: Bergische Universität Wuppertal, Fakultät 1, Digital Humanities
  • Veranstaltungstitel: „Wikipedia:Freies Wissen, Edit-Wars und Diversitätsdefizite“
  • Veranstaltungszeitraum: Wintersemester 2024 (01.10.2024 - 31.03.2025)
  • Verantwortlich: Christian Günther via Lehrstuhlaccount DHBUW

Prüfungsleistungen:

Bearbeiten
  • 2 LP: Wikipedia-Artikel, wenn gewünscht in Gemeinschaftsarbeit, verbessern (2 LP),
  • 3-5 LP: Wikipedia-Artikel verfassen und die Erfahrungen und Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation (3-5 LP) im Seminar reflektieren

Abstract zur Veranstaltung:

Bearbeiten

Wikipedia strebt danach, ein umfassendes Nachschlagewerk zu sein. Die Online-Enzyklopädie gehört zu den meistbesuchten Websites weltweit, und häufig ist sie der erste Anlaufpunkt im Internet, wenn man sich über ein neues Thema oder Fachgebiet informieren möchte. Allerdings ist die Plattform nicht unproblematisch: Sie kann Fehlinformationen enthalten, unausgewogen sein und leidet seit Jahren unter einem zunehmenden Autor:innenmangel und Diversitätsdefiziten. Ziel der Übung ist es, die deutschsprachige Wikipedia um lokalgeschichtliche Aspekte zu ergänzen mit einem besonderen Schwerpunkt auf NS-Geschichte, Kolonialismus, Frauen- und Geschlechtergeschichte.


Lernziele

Bearbeiten

Grundlagen, Recherchen zu Einzelpersonen und die kritische Auseinandersetzung mit Wikipedia sind Themen der Übung, in deren Rahmen wir uns auch mit dem Einstieg in die Biografie- und Genderforschung sowie Methoden des Schreibens für und des Hochladens auf Wikipedia erarbeiten.

Geplante Artikelarbeit

Bearbeiten

[Folgt]