Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Bibliotheca Palatina in der UB Heidelberg/Programm
Bibliotheca Palatina in der UB Heidelberg | Teilnehmer & Organisation | Programm | Dokumentation | Anmerkungen und Wünsche |
Donnerstag, 09. Nov.
Bearbeiten20:00: Treffpunkt für bereits angereiste Teilnehmerinnen und Teilnehmer im
Restaurant „Krokodil“
Kleinschmidtstraße 12
69115 Heidelberg
Freitag, 10. Nov.
BearbeitenTreffpunkt: UB Heidelberg, Plöck 107-109, EG. Entrée Handschriftenlesesaal
09:00: Check-In
10:15: Begrüßung durch UB Heidelberg (Dr. Martin Nissen, Abteilungsleiter Informationsdienste), Wikimedia Deutschland (Barbara Fischer, Kuratorin Kulturpartnerschaften) und den SFB 933 "Materiale Textkulturen" (Dr. Nele Schneidereit, Wissenschaftliche Koordinatorin)
11:15-12:45: Bibliotheksführung (Dr. Martin Nissen) plus Digitalisierung (Werkstattbesuch) - Digitalisierung auf Wunsch
11:15-12:45: (parallel) Workshop - “Wie schreibt man einen Wikipedia-Artikel” (Martin Rulsch, WMDE)
11:15-12:45: (parallel) Workshop - "Wikipedia für Geschichtsstudent*Innen" (Marcus Cyron, Wiki-Redaktion Altertum)
13:00: Mittagessen + Schreibfenster
14:00-15:30: Vortrag - "Es kann mehr als nur einen geben: Die historischen Sammlungen der UB jenseits des Codex Manesse" (Dr. Karin Zimmermann, Stellvertr. Leiterin der Abteilung Historische Sammlungen)
15:30-16:00: Kaffeepause
16:00-17:00: Vortrag - "Die lateinischen Handschriften der Bibliotheca Palatina" (Prof. Dr. Tino Licht + Kirsten Wallenwein)
18:15: Abendvortrag "Wissen und Denken - Potenziale und Grenzen der Wikipedia für die Geisteswissenschaften" (Prof. Dr. Ludger Lieb, Mediävistik, Sprecher des SFB 933 "Materiale Textkulturen")
20:00: Abendessen
Kulturbrauerei Heidelberg
Leyergass 6
69117 Heidelberg
Samstag, 11. Nov.
BearbeitenTreffpunkt: UB Heidelberg, Plöck 107-109, Rundzimmer (EG) - dann Schulungsraum Ost (4. OG - Lesesaal)
09:30: Workshop - Wikipedia trifft Wissenschaft. Wissenschaftler*Innen wünschen sich Wikipedia-Artikel. Wikipedianer*Innen befragen Wissenschaftler*Innen.
Treffpunkt: Philosophisches Seminar, Schulgasse 6, Kant-Saal (1. OG - Rechts)
13:00: Mittagessen + Schreibfenster
14:00-15:30: Vortrag - "Karikaturen zum Ersten Weltkrieg im Bestand der UB Heidelberg" (Bettina Müller, UB Heidelberg)
15:30: Schreibwerkstatt in den Gruppenarbeitsräumen der UB mit Hol- und Bringedienst für Literatur
17:00: Resümee und Ausblick
19:00: Abendessen
Restaurant „Zum Roten Ochsen“
Hauptstraße 217 (Am Karlsplatz)
69117 Heidelberg
Sonntag, 12. Nov.
BearbeitenTreffpunkt: UB Heidelberg, Plöck 107-109, EG. Entrée Handschriftenlesesaal
10:00: Bibliotheksführung – bei entsprechender Nachfrage (Dr. Martin Nissen, UB Heidelberg)
Generell: Möglichkeit zur Fortführung der Schreibwerkstatt
Erläuterungen zum Programm
BearbeitenDigitalisierung auf Wunsch
BearbeitenFür die Heidelberger Schwerpunktfächer Kunstgeschichte sowie Klassische Archäologie und Ägyptologie gibt es die Möglichkeit, Digitalisierungswünsche zu äußern. Aus diesen Wünschen wird dann eine Auswahl zur Veranstaltung digitalisiert - mindestens ein Buch auch "live" während das Werkstattbesuchs im Rahmen der Bibliotheksführung.
Buchbestelldienst
BearbeitenAm Samstag Vormittag ist ein "Hol- und Bringdienst" für die Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt in der UB eingerichtet - Bücher können direkt in den Arbeitsraum bestellt werden.
Wikipedianer*innen treffen Wissenschaftler*innen
BearbeitenIn diesem interaktiven Workshop besteht die Möglichkeit, gegenseitig Wünsche zu äußern: Bei welchem Artikel kann man als Wissenschaftler*in weiterhelfen? Und welchen Artikel hätte man gerne verbessert, ergänzt oder neu angelegt?
Schreibwerkstatt
BearbeitenEine Schreibwerkstatt (auch Edit-a-thon) ist eine Zusammenkunft von Wikipedia-Autoren, bei der Artikel angelegt und Neuautoren in die Mitarbeit an der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten eingeführt werden. Meist drehen sich die Schreibwerkstätten um ein bestimmtes Themengebiet, manchmal finden sie (z. B. im Rahmen von GLAM-Veranstaltungen) zusammen mit „externen“ Partnern statt - so wie diesmal gemeinsam mit der UB Heidelberg und dem SFB 933 rund um die Bibliotheca Palatina.
Der direkte Zugang zu den Sammlungen ermöglicht die produktive Erstellung guter Artikel im Rahmen dieser GLAM-on-Tour-Station. Die UB und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden die nötige Literatur zur Verfügung stellen.
Flyer
BearbeitenHier findet sich der Flyer.