Projekt Kölner Rathausplatz

Zur Vorbereitung des Schreibworkshops und als allgemeine Inspiration sind hier Themengebiete und Artikel aufgelistet, die rund um das Projekt infrage kommen.

Überblicksartikel

Bearbeiten

Topografisches

Bearbeiten

Gebäude

Bearbeiten

Archäologisches

Bearbeiten

Historisches

Bearbeiten

Kunstgeschichtliches

Bearbeiten

Biographisches

Bearbeiten

Museales

Bearbeiten

Wissenschaftsgeschichliches

Bearbeiten

Reine Fleißarbeit

Bearbeiten

Handapparat des MiQua-Teams

Bearbeiten

Einzelne Aufsätze hieraus können unkompliziert vermittelt werden, bitte gerne auf der Diskussionsseite (oder soweit Mailkontakt mit dem LVR besteht, gerne direkt) anfragen.

  1. Zvi Asaria, Die Juden in Köln von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart (Köln 1958).
  2. Ernst Baltrusch, Die Juden und das Römische Reich. Geschichte einer konfliktreichen Beziehung. Darmstadt 2002.
  3. Barbara Becker-Jákli, Das Jüdische Köln. Geschichte und Gegenwart. Ein Stadtführer. Köln o. J.
  4. Jutta Bohnke-Kollwitz u.a. (Hgg.), Köln und das rheinische Judentum. Festschrift Germania Judaica 1959-1984. Köln 1984.
  5. Werner Eck, Die Statthalter der germanischen Provinzen vom 1.-3. Jahrhundert. Köln 1985.
  6. Walter Geis/Ulrich Krings (Hrsg.), Köln: Das gotische Rathaus und seine historische Umgebung. Stadtspuren – Denkmäler in Köln Bd. 26 (Köln 2000) passim.
  7. Peter Glasner, Die Lesbarkeit der Stadt. Kulturgeschichte und Lexikon der mittelalterlichen Straßennamen Kölns. 2 Bde. (Köln 2002).
  8. Frantisek Graus, Pest – Geißler – Judenmorde. Göttingen 1988.
  9. Monika Grübel; Georg Mölich (Hgg.), Jüdisches Leben im Rheinland. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln 2005.
  10. H. Keussen, Die Topographie der Stadt Köln im Mittelalter. 2 Bde. (1910).
  11. Katja Kliemann, Archäologische Zone Köln: Das Pogrom von 1349 im archäologischen Befund. In: Archäologie im Rheinland 2012.
  12. Katja Kliemann, Die Judengasse in Köln. Stratigraphie einer Straße vom frühen bis zum späten Mittelalter. Archäologie im Rheinland 2013, 178–181.
  13. Katja Kliemann, Neue Erkenntnisse zur mittelalterlichen Synagoge und ihrem Umfeld. In: Archäologie im Rheinland 2014, S. 166-168, hier S. 167.
  14. Katja Kliemann, Das mittelalterliche jüdische Viertel. Neue Erkenntnisse zu den Bauphasen der Synagoge. In: Archäologie im Rheinalnd 2015, S. 169-171.
  15. Katja Kliemann; Michael Wiehen, Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation im Jüdischen Viertel in Köln. In: Blickpunkt Archäologie 1/2016.
  16. Adolf Kober, Grundbuch des Kölner Judenviertels 1135–1425. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Topographie, Rechtsgeschichte und Statistik der Stadt Köln (Bonn 1920).
  17. Martin Liepach; Wolfgang Geiger, Fragen an die jüdische Geschichte. Darstellungen und didaktische Herausforderungen. Schwalbach/Ts. 2014.
  18. Thomas Otten; Christiane Twiehaus, Eine Begegnung mit zwei Jahrtausenden. Das Konzept für MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln. Köln 2016.
  19. Werner Schäfke; Marcus Trier (Hgg.), Mittelalter in Köln. Eine Auswahl aus den Beständen des Kölnischen Stadtmuseums. Köln o.J.
  20. Sven Schütte/Marianne Gechter, Von der Ausgrabung zum Museum – Kölner Archäologie zwischen Rathaus und Praetorium. Ergebnisse und Materialien 2006-2012 (Köln 2012).
  21. Esther von Plehwe-Leisen/Elmar Scheuren/Thomas Schumacher/Arnold Wolff, Steine für den Kölner Dom (Köln 2004). => Zu den verwendeten Steinmaterialien.
  22. Pracht-Jörns, Elfi: Jüdische Lebenswelten im Rheinland. Kommentierte Quellen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Köln 2011.
  23. Gundolf Precht, Der Apsidensaal im Praetorium der Colonia Claudia Ara Agrippinensium/Köln. Kölner Jahrb. 41, 2008, 287–337.
  24. Gundolf Precht, Baugeschichtliche Untersuchung zum römischen Praetorium in Köln. Köln 1973.
  25. Sebastian Ristow, Judentum und Christentum in Spätantike und Frühmittelalter im deutschsprachigen Raum aus archäologischer Sicht. In: Das Altertum 2014, Bd. 59, S. 241-262. Vorrätig bei elya
  26. Felix F. Schäfer, Praetoria. Paläste zum Wohnen und Verwalten in Köln und anderen römischen Provinzhauptstädten. Köln 2014.
  27. Rudolf Schieffer. Die ältesten Judengemeinden in Deutschland.
  28. Matthias Schmandt, Judei, cives et incole. Studien zur jüdischen Geschichte Kölns im Mittelalter. Hannover 2002.
  29. Renate Thomas, Die Archäologische Zone in Köln. Anmerkungen zu einer Neuerscheinung. In: Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte 61/2014. Vorrätig bei elya
  30. Marcus Trier; Friederike Naumann-Steckner (Hg.), Archäologie der Moderne in Köln. Sonderausstellung des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Köln 2015.
  31. Michael Wiehen, Zur Baugeschichte der Grundwassermikwe der jüdischen Gemeinde Kölns. In: Archäologie im Rheinland 2012.
  32. Michael Wiehen, Kalksinterarchitekturteile aus der Archäologischen Zone Köln. Archäologie im Rheinland 2013, S. 182-184.
  33. Michael Wiehen, Der Thoraschrein der mittelalterlichen Synagoge Kölns. In: Archäologie im Rheinland 2014, S. 169-171.
  34. Michael Wiehen, Auf den zweiten Blick. Überreste des mittelalterlichen jüdischen Viertels im römischen Statthalterpalast. In: Archäologie im Rheinland 2015, S. 165-168.
  35. Jürgen Wilhelm (Hg.): Zwei Jahrtausende Jüdische Kunst und Kultur in Köln. Köln 2007.
  36. Gerta Wolff, Das Römisch-Germanische Köln. Führer zu Museum und Stadt. Köln 2000.