Portal:Pädagogik/Qualitätssicherung

(Weitergeleitet von Wikipedia:QSPDG)
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von A.Abdel-Rahim in Abschnitt Bildungstheorie
Abkürzung: WP:QSPDG
Qualitätssicherung Portalhinweise und Archiv
Willkommen auf der Diskussionsseite zur Überarbeitung von Artikeln aus dem Themenbereich „Pädagogik“!

Hier können Artikel aus dem Bereich Pädagogik eingetragen werden, die in gewissem Maße überarbeitungsbedürftig sind. Artikel, die sich einem Fachportal zuordnen lassen, sollten in der dortigen Qualitätssicherung eingetragen werden. Eine kleine Übersicht über die Nachbarportale des Themenbereichs „Pädagogik“ befindet sich unten.

Bitte die eingetragenen Artikel auch mit dem Baustein
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Pädagogik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet „Pädagogik“ formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe, bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.
kennzeichnen. Dies erfolgt, indem man {{QS-Pädagogik}} am oberen Rand des Quelltextes der zu überarbeitenden Artikelseite einfügt.

Erledigte Abschnitte auf dieser Diskussionsseite sollten (jeweils am unteren Ende des erledigten Diskussionsabschnitts) mit {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen werden. Diese werden dann nach 2 Tagen automatisch ins Archiv verschoben.

Einen Artikel neu eintragen

Thematisch angrenzende Portale:

* Bildung
* Psychologie
* Soziologie
* Philosophie
* Medienwissenschaft
* Hochschullehre
* Bildungsbeteiligung
* Schule
* Hochschule
* Bildungspolitik


Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wertung:
Die mit Mängeln behafteten Artikel sollten einer Wertung unterzogen werden, sodass man anhand der Farbkreis-Symbole einen ungefähren, wenn auch subjektiv zugewiesenen Status ablesen kann.

Folgende Farbkreis-Symbole stehen für eine Wertung zur Verfügung:

gelber Kreis Artikel weist noch Mängel auf.

zugehöriger Markup-Code: {{Wertung|gelb}}

oranger Kreis Artikel ist stark überarbeitungsbedürftig, in einem Monat kann ein Löschantrag folgen.

zugehöriger Markup-Code: {{Wertung|orange}}

roter Kreis Aktueller Löschkandidat.

zugehöriger Markup-Code: {{Wertung|rot}}

grüner Kreis Artikel ist überarbeitet und wieder freigegeben.

zugehöriger Markup-Code: {{Wertung|grün}}

Soll eine erneute Wertung mit einer Wertungsänderung erfolgen, nachdem bereits eine Wertung zu einem mängelbehafteten Artikel abgegeben wurde, so wird das alte Farbkreis-Symbol und der alte Diskussionsbeitrag nicht gelöscht. Vielmehr wird ans untere Ende des jeweiligen Abschnitts ein weiteres Farbkreis-Symbol in der gewünschten Farbe hinzugefügt. Zu diesem Zweck wird für das Symbol eine neue Zeile gewählt; eine Begründung für die Wertungsänderung soll angegeben werden.

Technikdidaktik

Bearbeiten

  Der Artikel mag fachlich korrekt aufgebaut sein, doch hinterlässt er einen ziemlich theorielastigen Eindruck. Hier sollte die Zielsetzung darin bestehen, stärker eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Des Weiteren besteht der Artikel noch aus sehr viel "Textwüste". Das Setzen weiterer interner Links ist da wünschenswert. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 21:42, 16. Aug. 2021 (CEST), Wertung nachträgl. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 09:26, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Kurs (Lehrveranstaltung)

Bearbeiten

  Hallo. Bitte mal über den Artikel drübergehen und den Artikelinhalt auf seine Richtigkeit hin kritisch in Augenschein nehmen. Der vorliegende Artikel bedarf einer Fundierung. Fachliteratur, Weblinks, Einzelnachweise: bislang alles Fehlanzeige. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 15:01, 15. Mär. 2022 (CET), Wertung nachträgl. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 09:27, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Die Menschen stärken, die Sachen klären

Bearbeiten

  Auch, wenn es durchaus vorkommt, dass Sachbücher in WP-Artikeln thematisiert werden, so ist es dennoch nicht üblich, dass derartige Buchrezeptionen, ohne einen Pulk an Sekundärliteratur auskommend, angemessen dargestellt werden können. Der Artikel steht sogut wie ohne Sekundärliteratur da. Schlimmer noch: von Hentigs Thesen werden nicht aus der Außenperspektive kritisch rezipiert; vielmehr wird lediglich eine Inhaltswiedergabe von für relevant gehaltenen Kapiteln dargeboten. Das entspricht nicht den Wikipedia-Anforderungen an Artikeln im Hinblick auf Belege (vgl. Wikipedia:Belege) und Rezeption. Einzelnachweise und Weblinks: beides bislang Fehlanzeige. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:14, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Entwicklungslogische Didaktik

Bearbeiten

  Dem Abschnitt "Strukturanalysen" des vorliegenden Artikels wird das Attribut mangelnder Allgemeinverständlichkeit zugeschrieben. Bitte mal drübergehen und unverständliche Formulierungen umarbeiten. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:18, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Didaktik der Arbeitslehre

Bearbeiten

  Der vorliegende Artikel ist von der Themengewichtung her unausgewogen: der Artikel ist zu sehr in einer Rückschau verhaftet: er müsste eigentlich „Geschichte der Didaktik der Arbeitslehre“ heißen. Was fehlt, ist hier, die eigentliche Didaktik der Arbeitslehre darzustellen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 20:18, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Göttinger Katalog

Bearbeiten

  Da Karl-Heinz Flechsig 2010 verstorben ist, stellt sich die signigikante Frage: ist der Göttinger Katalog nur noch Historie? Oder wird er von Wissenschaftlern noch benutzt? Da er ein Forschungsprojekt an der Uni Göttingen war, wird er wohl der Öffentlichkeit nicht zugänglich sein. Zumindest das Wichtigste dazu muss auch im Artikel drinstehen (!!) , damit Pädagogen oder interessierte Laien den Göttinger Katalog richtig einschätzen, angemessen einordnen können. Dies fehlt. Abgesehen davon, dass oberhalb und unterhalb der Auflistungen präzisere Erläuterung in den Text eingearbeitet werden sollte, ist die Bequellung noch stark ergänzungsbedürftig. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 20:05, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Separation (Pädagogik)

Bearbeiten

  Hallo. Dem vorliegenden Artikel wird das Attribut mangelnder Neutralität zugeschrieben. Bitte mal über den Artikel drübergehen und den Artikelinhalt auf seine Richtigkeit und auf neutrale Darstellungsweise hin kritisch in Augenschein nehmen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 22:05, 25. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Pampaedia

Bearbeiten

  Das 1662 verfasste Werk De rerum humanarum emendatione consultatio catholica – „Allgemeine Beratung über die Verbesserung der menschlichen Angelegenheiten“ des mährischen protestantischen Gelehrten Johann Amos Comenius (1592–1670) ist eine universalreformatorische Abhandlung in sieben Teilen, von denen vier unvollendet blieben. Eines der vorgenannten sieben Teile ist die sogenannte „Pampaedia“, eine – historisch gesehen – frühe Arbeit zur Pädagogik. Die WP-Artikelseite zu dieser Abhandlung ist in völlig unenzyklopädischem Stil abgefasst. Die bisherige Textfassung lässt keinerlei Sinn für kritische Rezeption erkennen; und so wird der Artikel an einer tiefgreifenden Überarbeitung wohl nicht vorbeikommen können. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 08:42, 7. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Berufsschullehrer

Bearbeiten

  Der WP-Artikel ist bislang sehr knapp abgefasst, bedarf eines Ausbaus. Einzelnachweise fehlen bislang. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 13:52, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Berliner Modell (Didaktik)

Bearbeiten

  Der vorliegende Artikel ist ein Kraut & Rüben-Artikel, in welchem die Grundgedanken, die dem Berliner Modell zugrundeliegen, bloß vage skizziert, nicht jedoch hinreichend erläutert werden. Dies ist sicherlich auch auf die stark listenhafte Darstellung zurückzuführen, welche im Artikeltext einen regen Gebrauch erfährt. Theoretische Einbettung, Rezeption, Kritik und Weiterverarbeitung des Berliner Modells: von alledem erfährt der Leser wenig. Einzelnachweise fehlen im Text bislang gänzlich. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:59, 14. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Die ersten beiden Einzelnachweise sind nunmehr eingearbeitet. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:06, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Schulpädagogik

Bearbeiten

  Beim vorliegenden Artikel passen die Unterkapitel „Didaktische Epistemologie“, „Emotionsdidaktik“, „Didaktische Proxemik“, „Didaktische Chronemik“, „ Somadidaktik“ und „Mediendidaktik“ nicht unter das übergeordnete Kapitel „Schulische Organisation/Schulentwicklung“. Andere Themen wie „Schulrecht“ oder „Heterogenität“ werden im gesamten Text gar nicht thematisiert. Die völlige Unausgewogenheit der Darstellung zugunsten von Edmund Kösel (einem Vertreter einer bestimmten Einzeldidaktik, der sogenannten „subjektiven Didaktik“), der in dem Artikel einen breiten Raum einnimmt, ist nicht zu übersehen. Einzelnachweise und Weblinks fehlen. Insgesamt existiert in dem Artikel keine Neutralität und keine enzyklopädische Art der Darstellung. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 21:40, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

  Zwar sind die Unterkapitel mittlerweile an anderer Stelle im Artikel logisch schlüssig untergeordnet worden, doch löst dies die Probleme der inhaltlichen Qualität des Artikels noch lange nicht. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:35, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  Der Artikel ist weiter umgearbeitet worden; einiges Esoterische wurde entfernt. Verbesserungen sind nach wie vor nötig. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:50, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Pädagogizität

Bearbeiten

  So richtig allgemeinverständlich ist der vorliegende Artikel nicht. Es mangelt ihm an Klarheit in der einleitenden Definition. Soll Pädagogizität als Stringenzmaß pädagogisch geplanten und ausgearbeiteten Unterrichtens dienen?? Falls ja, dann muss das aber auch so im Artikel klar gesagt werden. In einem solchen Fall muss erklärt werden, worin eine entsprechende Stringenz genau besteht oder bestehen sollte. Falls nicht, was sonst drückt dieser Begriff dann aus? ... Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 07:24, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Lehrermangel

Bearbeiten

  Artikel mit multiplen Mängeln an der Grenze zur Parodie.

  • Teilweise werden Modelle oder Vorhersagen von unklarer Relevanz und unklarem Anklang in der Fachwelt zitiert. (Problematik der Theorieetablierung)
  • Eine Liste "Lehrermangel weltweit und einige Lösungen" zitiert ausschließlich Länder, die KI einsetzen und nimmt automatisch an, dass KI als Lehrerersatz automatisch eine Folge oder ein Anzeichen von Lehrermangel sei, ohne dies nachzuweisen.
  • Unter "Mehrere mögliche Lösungen" findet sich folgender aberwitzige Eintrag, bei dem ich mir immer noch nicht sicher bin, ob das eine Parodie ist oder ernst gemeint ist: "Schüler durch KI oder Roboter ersetzen" " KI von Facebook löst schon Differentialgleichungen; deshalb brauchen menschliche Schüler bald nicht mehr die Fähigkeit, Differentialgleichungen lösen zu können" "In China hat KI Examen für Ärzte bestanden." Richtig gelesen, zukünftig müssen wir also nichts mehr lernen, weil KI alles für uns macht! KI ist der Heilsbringer! (Und auf der formalen Ebene ein furchtbarer Fall von en:WP:SYNTH, also das zustammenstellen mehrerer Einzelaussagen, um die hier neue, aberwitzige Aussage zu erzeugen)

Da muss dringend mal jemand drüber schauen, der noch was gelernt hat und nicht durch KI ersetzt wurde! </Ironie> --TheRandomIP (Diskussion) 23:32, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hab mich mal Punkt 3 deiner Aufzählung angenommen und die unbelegte und sinnfreie Behauptung kurzerhand entfernt. --Baummolch (Diskussion) 23:38, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ja, das war eine gute Idee. Im Artikel muss noch deutlich mehr gekürzt werden. --TheRandomIP (Diskussion) 21:24, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Erziehungsfalle

Bearbeiten

  Leider kein Kontext. Wer hat diesen Begriff wo und wann geprägt und im Kontext welcher Erziehungsphilosophie? Oder ist das gar eine pressesprachliche Wortschöpfung? Die Quellen scheinen ausschließlich Ratgeberliteratur zu sein. Falls der Begriff durch Psychologie oder Pädagogik nicht gedeckt ist und sich niemand findet, der daraus einen Schlagwortartikel machen möchte, wäre auch an Löschen zu denken. --Stilfehler (Diskussion) 05:39, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der Begriff „Erziehungsfalle“ ist nicht auf eine einzelne Wissenschaftsdisziplin beschränkt. Der Begriff tritt in der deutschen Fachliteratur vorwiegend in der Pädagogischen Psychologie und in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen, in der angloamerikanischen Fachliteratur vorwiegend in der Bildungssoziologie und in der Arbeitssoziologie (Stichwort: „education trap“) vereinzelt auf. Der Begriff hat einen starken Praxisbezug, wird nur gelegentlich benutzt. Falls du gute Quellen dazu aufspüren möchtest, solltest du in diesen Bereichen suchen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 07:33, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Online-Tutor

Bearbeiten

  Bitte den gesamten Artikel kritisch lesen und sämtlichen Schmarren, der da drinsteht, rausschmeißen. Zahlreiche Textpassagen sind unbelegt. Vieles am Inhalt bedarf der Verbesserung. Ob Online-Tutoren auf Honorarbasis oder über andere Arbeitsvertragsverhältnisse arbeiten, bedarf einer viel genaueren Erläuterung, insbesondere eines eigenen separaten Abschnitts im Text. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 07:46, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Bildungstheorie

Bearbeiten

  Die chronologische Herangehensweise führt nicht hin zur Behandlung des Themas „Bildungstheorie“, sondern zu Notizen über Denkströmungen und einzelne Denker, die sich mit diesem Thema befasst haben. Damit dringt man jedoch zum eigentlichen Thema „Bildungstheorie“ im vorliegenden Artikel kaum vor, da auf diese Weise nur ein oberflächliches Referieren darüber zustandekommt ... Ein Umarbeiten des Artikels hin zu mehr thematischer Tiefe ist hier gefragt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 03:33, 13. Sep. 2024 (CEST)Beantworten