Wikipedia:Redaktion Altertum/Römischer Limes/Qualitätssicherung

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Ist wohl mehr ein Bilderalbum... Vollprogramm, falls mal wer Langeweile hat... Hartmann Linge 18:17, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was fehlt dir konkret? --Xocolatl 18:20, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Lage, Forschungsgeschichte, Nachrömisches, Befunde + Funde. Das zum ersten. Bitte Einzelnachweise besorgen! Mediatus 18:25, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Inquit. Wird e bissele dauern, die Diss von Tamara Spitzing hat alleine 284 Seiten... Hartmann Linge 03:01, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Baustein ist nun fast zwei Jahre drin. Tut sich da noch was? --Rosenzweig δ 23:13, 18. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Irgendwann sicherlich – so ist der Artikel jedenfalls nix. Und die Diss liegt bei Hartmann. Mediatus 13:28, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da sich über zwei Jahre nichts getan hat, wird man darauf setzen müssen, dass sich ein anderer Autor als Hartmann erbarmt, da dieser keinen Alleinvertretungs- oder Bearbeitungsanspruch hat. Die Diss. hat ja nicht nur 1 Ex. Auflage, die könnte sich bei Interesse auch sonst jemand besorgen. b.a.w. wäre ich dafür, den Artikel aus der QS zu entfernen, da keine Bearbeitung in Sicht ist. -- · peter schmelzle ·   · d · @ ·
Hier gibt es nicht nur eine Baustelle. Wir arbeiten hart, um hinter Usern hinterherzuputzen, die Artikel anlegen, ohne der Sorgfaltspflicht und dem enzyklopädischen Anspruch zu genügen. Die Verantwortung liegt bei eben diesen Personen. Daß Lauffen nun nicht erste Priorität ist, liegt in der Natur der Sache (bei zig Landgütern). Doch wer hier in Wikipedia diesen Artikel öffnet, darf ruhig erfahren, daß dieser Artikel den wissenschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht wird. Mediatus 13:50, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dazu würde es auch genügen, den anlegenden Benutzer anzusprechen, der ist nämlich noch aktiv. 88.130.219.59 14:24, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Du meine Güte. Wer immer will, soll den Artikel doch bitte ausbauen. So ist er jedenfalls inhaltlich noch nicht akzeptabel. Also Hauptsache, es passiert endlich was. Das Standardwerk zum Ausbau gibt es auf jeden Fall hier. --Hartmann Linge 14:38, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Bapperl raus, da nicht abzusehen wann Ressourcen zum Ausbau verfügbar. Bleibt hier aber gelistet. --Hartmann Linge (Diskussion) 12:07, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Projektbaustein wurde am 25. März 2010 von Mediatus gesetzt. Hier nachgetragen von Ana al'ain 18:05, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Limes Arabicus (Syria und Syria Palaestina)

Bearbeiten

Das braucht eine kundige Hand – kein Nachweis, stubbig und teils 1:1 abgeschrieben aus Michael Vennemann: "Die Heiligen drei Könige" (was in diesem Zusammenhang nun nicht die korrekte Fachlit. ist). Allein der beschriebene Verlauf, der sich ja öfters geändert hat, muß herausgearbeitet werden. Die wesenlichen Militärbasen müssen rein. Mediatus 08:47, 26. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

LA wg. URV und neu aufsetzen wäre vielleicht besser...? --Hartmann Linge (Diskussion) 10:05, 26. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
In Anbetracht der jahrelangen Versionsgeschichte wohl eher nur Versionslöschungen.--Manuel Heinemann (Diskussion) 13:09, 26. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Wird jedenfalls eine längerfristige Kiste. Ich gehe z.Z. Schritt für Schritt jede Militärbasis entlang der „Diocletiana“ ab. Man sollte sich eh überlegen ob man dieses „Limes Arabicus“ nicht aufteilen sollte und eben z.B. den spätantiken Limes entlang der Strata Diocletiana eigens behandeln sollte. Mediatus 15:00, 26. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ick habe mir jetzt mal Hans-Peter Kuhnen: Wüstengrenze des Imperium Romanum. Der römische Limes in Israel und Jordanien. Nünnerich-Asmus, Mainz 2018, ISBN 978-3-961760-10-7, zugelegt. Liest sich spannend, aber noch hänge ich in Dakien fest... Hartmann Linge (Diskussion) 20:14, 18. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Artikel zu einem modernen Ort. Ein brauchbarer Artikel zu dem hochwichtigen Lager Lambaesis (das ist nur ein redirect und direct zu den teilweise ausführlichen Artikeln in anderssprachigen WPs) fehlt. MfG --Korrekturen (Diskussion) 09:19, 1. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Und jetzt mal aus Lambaesis einen stub als Anfang gemacht. --Korrekturen (Diskussion) 09:48, 1. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Unbelegt et al. Hartmann Linge (Diskussion) 08:47, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Gelduba (Germania inferior, Germania II)

Bearbeiten

Nur ein Abschnitt wird bemängelt. Hartmann Linge (Diskussion) 09:03, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Außerdem jedoch:
  • Artikeltext korreliert nicht mit der Periodisierung der Infobox.
  • Periodisierungen der Infobox in sich nicht schlüssig.
  • Text wirkt wie zusammengepuzzeltes Flickwerk.
Muss wahrscheinlich komplett neu geschrieben werden.
Hartmann Linge (Diskussion) 04:39, 24. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich sehe jetzt das Problem: es gibt keine vernünftigen Kompendien, wie bei anderen Standorten, nur gefühlt tausende von Aufsätzen in Fachzeitschriften. Mal schaun... Hartmann Linge (Diskussion) 10:00, 30. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Curia Raetorum (Raetia, Raetia I)

Bearbeiten

"Der Artikel wird im derzeitigen Zustand dem archäologischen Befund (Vicus und Kastell) nicht gerecht. Die Etymologie ist von der Geschichte zu trennen. Zudem fehlt die Forschungsgeschichte gänzlich. Auch die Lage, sowohl in der Antike als auch in der heutigen Moderne sollte besser beschrieben werden. Der Ausbau sollte aber bitte mit einschlägiger Fachliteratur belegt werden." Hartmann Linge (Diskussion) 09:07, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Bisken mager vielleicht?... Ist auf jeden Fall noch ein Bapperl drin. Hartmann Linge (Diskussion) 09:25, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Da hatte ich die Forschungsgeschichte bereits komplett gemacht. Das war einer der unzähligen banalen Stubs von Korrekturen, der uns damals zeigen wollte wie man gute Kastellartikel schreibt. Das hat der öfters gemacht. Für mich ist Kastell Burghöfe damit leider verbrannt, denn ich führe keine Artikel weiter, in denen ein "Korrekturen" stets als Erstschreiberling genannt werden wird. Eine Ausnahme war das Kleinkastell Bezereos, das ich bereits auf meiner eigenen Spielwiese angefangen hatte und er trotzdem frech und dreist gezielt einen weiteren peinlichen Stub dazu verfaßte. Der Streit um das Lemma von Kastell Bezereos war auch dann der Punkt, an Korrekturen sich über die Meinung eines Michael Mackensen gestellt hat, den ich dazu extra befragte. --Mediatus 10:57, 20. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Kann ick vastehn. Wobei, brutal wie icke nun mal bin, würde ich im Zweifelsfall den alten Text komplett neu überschreiben. Ick habe da überhaupt keine Hemmungen mehr, die wichtigste Wikipedia-Regel für mich ist WP:IAR. ;-) Ich kann s aber gerne machen, ... irgendwann. Muss also warten. Hartmann Linge (Diskussion) 19:18, 20. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Hallo Hartmann Linge und Mediatus. Offen gestanden: Ich bin kein Altertumsforscher und mein Wissen über römische Kastelle ist begrenzt. Aber ich würde trotzdem sagen, der Artikel beinhaltet die wichtigsten Informationen, ist verständlich und mit relativ vielen Belegen ausgestattet. Klar er ist nicht ausgezeichnet und man kann immer mehr schreiben, aber seid ihr euch sicher, dass es den Baustein noch braucht? Vielleicht gibt es aber auch Qualitätsstandards in der Redaktion, die ich nicht kenne. Grüße --Mailtosap (Diskussion) 23:42, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Mailtosap und Danke für die Kritik. Es ist tatsächlich so, dass der Baustein den Qualitätsstandards der Redaktion geschuldet ist. In Anbetracht der umfangreichen Literaturliste müsste da deutlich mehr heraus zu holen sein. Ich kann den Artikel gerne mal an Hand meiner eigenen Literatur über Rätien überprüfen. Die ist jedoch sehr spärlich und ich kann noch nicht absehen, wann ich es für eine gründlichere Recherche zur Kölner Uni-Bibliothek schaffe... Wir alle sind durch die Bedingungen des RL arg eingespannt... Als Kompromiss schlage ich vor, dass wir das Bapperl (ich mag die Dinger auch nicht) aus dem Artikel heraus nehmen und ihn nur noch auf unserer internen QS-Liste führen. Mit besten Grüßen, Hartmann Linge (Diskussion) 08:55, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hartmann Linge und vielen Dank für deine schnelle und nette Antwort. Ich finde es toll, dass du den Artikel überarbeiten möchtest. Es war aber nicht meine Absicht, dich mit Arbeit einzudecken ;-) Mit den Bausteinen ist das so eine Sache. Bei kleineren oder einfacheren Mängeln sind sie oft hilfreich und es findet sich vielleicht jemand, der sich der Sache annimmt. Kompliziertere Fälle, und dazu gehört m. E. dieser Artikel, bleiben häufig jahrelang mit einem Baustein gekennzeichnet und es kommt niemand vorbei, der genug Fachwissen/Fachliteratur hat. Und wie gesagt, der Artikel hat zwar Luft nach oben, ist aber an sich nicht völlig daneben. Deinen Vorschlag, den Baustein zu entfernen und den Artikel auf eine fachbereichsinterne QS-Liste einzutragen, finde ich daher sehr gut. Aber vielleicht sollten wir noch auf die Meinung von Mediatus warten. Wie gesagt, ich will hier nicht wie die Axt im Walde vorgehen. Es ist nicht mein Fachgebiet und ich bin kein Mitglied der Redaktion. Es grüßt --Mailtosap (Diskussion) 21:25, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Als Endpunkt der Via Claudia Augusta schon einmal sehr wichtig! Zentral auch beim Sprung der Römer über die Donau und dem Aufbau des rätischen Limes. --Mediatus 13:48, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Mediatus. Schon richtig, aber was hat das mit den vorhergehenden Beiträgen zu tun? --Mailtosap (Diskussion) 22:32, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es geht um den weiteren Ausbau des Artikels. Da muß, wie ich andeutenden möchte, noch viel, viel mehr geschrieben werden, wie dies schon Hartmann andeutete. Bisher ist das aus wissenschaftlicher Sicht eben nur ein unbedeutender Stub. --Mediatus 22:39, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Submuntorium (Germania superior)

Bearbeiten

Wenig informativer Husch-Pfusch-Stub. Nichts näheres über das Holz-Erde-Kastell, vom Lagerdorf, Abschnittsbefestigung, Handwerkersiedlung etc., etc. Veleius (Diskussion) 19:39, 9. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Einige Unklarheiten. Hartmann Linge (Diskussion) 09:34, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Gesichtsurne (Alle Provinzen)

Bearbeiten

Es fehlen südalpine und provinzialrömische Gesichtsurnen; evtl. Stücke aus weiteren Kulturen. --Hartmann Linge (Diskussion) 11:06, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ein paar Literaturhinweise, die bei der Überarbeitung helfen könnten:
  • G. Braithwaite, Romano-British face pots and head pots. Britannia 15, 1984, 99–131.
  • G. Braithwaite, Faces from the Past: A Study of Roman Face Pots from Italy and the Western Provinces of the Roman Empire. BAR Internat. Ser. 1651 (Oxford 2007).
  • M. Darling, Face pots and the Roman army. [Rez. zu]: G. Braithwaite, Faces from the Past: A Study of Roman Face Pots from Italy and the Western Provinces of the Roman Empire. BAR Internat. Ser. 1651 (Oxford 2007). Journal Roman Arch. 23, 2015, 643–650.
--DerMaxdorfer (Diskussion) 21:23, 13. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Belege fehlen. Hartmann Linge (Diskussion) 11:24, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Da geschieht nichts. Wird der Artikel dann irgendwann gelöscht? --Kerchemer (Diskussion) 11:53, 24. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nöö, die Fakten stimmen ja, der Mann ist ja bekannt... Nur, der Belegpflicht sollte schon nachgekommen werden... --Hartmann Linge (Diskussion) 16:03, 11. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Es gibt sicher zahlreiche Fachliteratur zu dem Thema. Sich nur auf Caesar zu verlassen, ist hier eigentlich unzulässig. Insbesondere die Lokalisierung bzw. die Diskussion dazu müsste mit neuerer Fachliteratur belegt werden. --Lumpeseggl (Diskussion) 12:21, 13. Feb. 2015 (MEZ). Hartmann Linge (Diskussion) 11:48, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Schwachsinnslemma, zumal es bei 90 Prozent des Textes überhaupt nicht um die Rheinbrücken geht. Und überhaupt: Man kann diese Brücken doch nicht ohne den wesentlich wichtigeren Kontext sehen. Caesar hat den militärischen Brückenbau ja nicht erfunden. Da wäre ein Lemma, das sich allgemein mit den römischen Pionierbrücken beschäftigt, wesentlich sinnvoller. So ist das nur ein Feigenblatt, um eine Szene aus "De bello Gallico" zu wiederholen. Caesars Rheinbrücken erinnert mich an das, was man so gerne in den deutschen "History"- und sonstigen Sendungen macht: Hitlers Hund, Hitlers Auto, Hitlers ... Man kann sich auch tot schwurbeln: Caesars Pferd, Caesars Rubiconüberquerung, ... --Mediatus 19:36, 20. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
LOL. Die Messer in Caesar nicht zu vergessen... Hartmann Linge (Diskussion) 21:37, 20. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Sachlich überzeugt mich die Argumentation nicht. Es handelt sich bei Caesars Rheinbrücken um die ersten urkundlich erwähnten Brücken über den Rhein. Archäologen und Historiker suchen seit Jahrzehnten teils aufwändig nach den Standorten (so unwichtig können die Brücken also nicht gewesen sein). --WestPaul (Diskussion) 00:26, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Belege fehlen. Hartmann Linge (Diskussion) 11:48, 5. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

E bissele schwachbrüstig. Hartmann Linge (Diskussion) 19:08, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sehr schwachbrüstiger römischer Abschnitt. Hartmann Linge (Diskussion) 19:08, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Fehlender Abschnitt. Hartmann Linge (Diskussion) 19:08, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Schöne Bilder, aber etwas unausgegorener und unwissenschaftlicher Text. Es gibt ein DFG-Projekt zu Kastell, also gute Lit. (Untersuchungen zum römischen Kastell Apsaros als Zentrum der Akkulturation im Ostschwarzmeergebiet in Kaiserzeit und Spätantike) --Mediatus 14:25, 18. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Seit vielen Jahren ein Stub. --Mediatus 14:51, 30. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wurde noch am selben Tag erheblich ausgebaut: [1] Spricht sich jemand gegen den Abschluss der QS aus? --MarcoMA8 (Diskussion) 18:36, 15. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
Na, der Hit ist das immer noch nicht... Bei der angegebenen Literatur müsste da mehr raus zu holen sein. Ist aber nicht meine Baustelle. Ich habe das Bapperl jetzt mal aus dem Artikel raus genommen, aber hier lassen wir es mal gelistet. Das ist so wirklich nicht unser Standard... Ein schönes Wochenende vom --Hartmann Linge (Diskussion) 00:06, 16. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]

Geht an der Komplexität der Thematik vorbei und beisst sich an einem Beispiel fest. Hier müsste im Grunde nur die gute, alte Anne Johnson vernünftig eingearbeitet werden, die imho immer noch Standard sein dürfte. Danach könnte es ein nützlicher, sogar wichtiger und gut verlinkbarer Artikel sein. Hartmann Linge (Diskussion) 18:02, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Was mir vorschwebt, ist so etwas wie der tolle Artikel Römischer Spitzgraben, der sich auch irgendwie völlig an unserer Aufmerksamkeit vorbei schmuggeln konnte. ;-)

Interessantes Objekt, leider bar jeglichen Hintergrundwissens und ohne Rerecherche erstellt (Niveau eines Touristenflyers). Hartmann Linge (Diskussion) 17:22, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]