Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung/Archiv/2023/1

  Aus Qualitätsgründen Dauerbaustelle seit 2004. Der Artikel sieht noch immer so aus, als sei er vor ein paar Tagen erst erstellt worden und danach von ein paar erfahrenen Autoren mehr schlecht als recht nach rein formalen Gestaltungsrichtlinien notdürftig hergerichtet worden. So hat der Artikel damals mal angefangen, also ein trivialer Brancheneintrag, der wohl sowas ähnliches wie ein Linkcontainer für lauter Spam-Links werden sollte. Den einzigen noch verbliebenen Link zur Website einer Privatperson hab ich gerade auskommentiert. Artikel, bis heute mit einer Beschreibung von Vor- und Nachteilen der genannten Konzepte, was bei enzyklopädischer Beschreibung immer ein problematisches Vorgehen ist. Viel besser ist er nach fast 20 Jahren immer noch nicht, aber in der QS war er anscheinend noch nie. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 17:01, 22. Jan. 2023 (CET)

Ich habe mal nach dem Lemma gegooglet, aber da wird immer wieder nur auf Tests verwiesen oder Definitionen sind auf nicht reputable Quellen zu finden. Mein Vorschlag wäre, dass Lemma auf Content Management Systeme weiterzuleiten und dort einen Abschnitt Website-Baukasten einzufügen. Der erste Absatz ist gar nicht so verkehrt. Die Vor- und Nachteile (ganz stark, dass in der Regel kein Export gemacht werden kann) können dort kurz genannt werden. Allerdings finde ich es für meinen Teil nicht ganz so einfach mit der Beleglage. - –Joel1272 (Diskussion) 16:33, 23. Jan. 2023 (CET)
Das würde ich befürworten. Falls das mit den Belegen keiner macht, käme bei einem Artikel, der ein (Spam-)Linkcontainer hätte werden sollen und nach rund 20 Jahren keinen einzigen Beleg hat, bei fehlgeschlagener Fach-QS als letzte Möglichkeit auch ein Löschantrag infrage. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 16:49, 4. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 16:36, 30. Mai 2023 (CEST)

  Der vorliegende Artikel stammt aus der "Allgemeinen QS". Das Lemma ist derzeit noch zu unspezifisch. Stellt sich die Frage, welche Alternativen da möglich sind, ob etwa eine Lemmaverschiebung nach „Suchmaschinennutzerabsicht“ da machbar ist. Literatur und Weblinks fehlen noch im Artikel. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 14:14, 23. Mär. 2023 (CET)

Benutzerabsicht fällt für mich unter Begriffsetablierung, Suchmaschinennutzerabsicht ist da leider nicht besser. Wobei es "search intent" natürlich gibt und es an sich auch relevant sein sollte. Am ehesten wäre ich auf Deutsch noch bei Suchintention. --Doc ζ 12:23, 22. Apr. 2023 (CEST)
Hier gilt es zu schauen, was die zu „Suchmaschinen“ vorhandene deutschsprachige Fachliteratur, sprich, deren Autorenschaft, zum Thema "search intent" sagt. Auch Fachwörterbücher und Internetbeiträge kann man zu Hilfe nehmen. Mir gefällt „Suchintention“ ausgesprochen gut. Bleibt die vage Hoffnung, dass auch andere in der Fachliteratur darauf gekommen sind. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 15:19, 24. Apr. 2023 (CEST)
Ich habe die Seite jetzt auf Suchintention verschoben. --Doc ζ 09:50, 10. Jun. 2023 (CEST)
Im Vergleich zur bisherigen Übertragung des Lemmas aus dem Englischen ist dies nach meinem Dafürhalten eine signifikante Verbesserung, insbesondere auch angesichts der Tatsache, dass der Begriff „Suchintention“ offenbar in der deutschen Sprache im Gebrauch ist, wie der Beitrag von Elena Geiger zeigt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:12, 16. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:07, 4. Jul. 2023 (CEST)

  Intro fehlt: der Leser wird nicht in das Thema hineingeführt. Siehe WP:INTRO. Wie werden die einzelnen Datenbankobjekte in den Objektrelationen nutzbringend eingesetzt?? Literatur, Weblinks, Einzelnachweise – alles Fehlanzeige. Der Artikel ist aktuell noch weniger als ein Stub. Bedarf eines Ausbaus ... Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 09:04, 11. Mär. 2023 (CET)

Eventuell wäre eine Kategorie:Datenbankobjekt sinnvoller, da es aktuell nur eine Aufzählung ist. --Matthias 13:41, 14. Mär. 2023 (CET)
Ich habe ihn jetzt zumindest auf Stub-Niveau gehoben und Einzelnachweise eingefügt. Zu den einzelnen Aufzählungspunkten kann man jeweils noch einen Satz schreiben, was dann aber redundant wäre. Für den Moment dürfte es reichen. Das Lemma kam in vielen Artikeln als Plain-Text vor, dort habe ich den Artikel jetzt verlinkt. Eine Kategorie hätte den Nachteil gehabt, dass man das Lemma nicht sauber im Fließtext unterbringen kann.
Inhaltlich ist noch Luft nach oben, aber das mache ich wann anders. --Siegbert v2 (Diskussion) 10:16, 10. Jul. 2023 (CEST)
Dankesehr für den Ausbau, das ist ein wirklich schöner Stub geworden! Ich habe den Text noch minimal nachgeschliffen und den QS-Baustein herausgenommen. Somit hier erledigt. --MarcoMA8 (Diskussion) 15:38, 10. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 15:38, 10. Jul. 2023 (CEST) --MarcoMA8 (Diskussion) 15:38, 10. Jul. 2023 (CEST)