Wikipedia:Review/Erdwissenschaften

(Weitergeleitet von Wikipedia:Review/Geografie)
Letzter Kommentar: vor 11 Stunden von Püppen in Abschnitt Big Horn County (Wyoming)
Abkürzung: WP:RV/E

Auf dieser Seite sollen Artikel, die sich im weiten Sinne auf Erdwissenschaften beziehen, eingestellt werden. Bitte beachte auch die Hinweise auf Wikipedia:Review sowie den Kritik-Knigge.


Hilfsmittel: RichtlinienRatschläge zum SchreibstilEmpfehlungen zum Aussehen.


Artikel werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die lesenswerten oder exzellenten Artikel kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn der Einsteller/Autor dies wünscht. Die Reviews mittels Ausschneiden und Einfügen bitte auf den Diskussionsseiten der Artikel archivieren.


Fischbach bei Dahn

Bearbeiten

In Absprache mit dem Hauptautor Benutzer:DrThomasWilhelm stelle ich den Artikel mal hier rein AF666 (Diskussion) 11:49, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wie wäre es mit einer OSM-Karte? Ist Fischbach ein Haufen- oder Straßendorf? Wie kam es zu zwei KfZ-Kennzeichen? --Püppen (Diskussion) 19:30, 13. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Keine Reaktion nach einer Woche? Ziemlich schade - immerhin hatte ich den Artikel mehrmals durchgelesen. Review meines Artikels? Ich glaube nicht mehr daran... --Püppen (Diskussion) 22:11, 20. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe Die Einleitung weitgehend an die, die im RdT präsentiert wurde, angepasst. War das eine gute Idee? AF666 (Diskussion) 23:47, 20. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Dem Artikel fehlen bisher gänzlich:

  • Tabelle zur Einwohnerentwicklung
  • Klimadaten

∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:59, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Big Horn County (Wyoming)

Bearbeiten

Das Big Horn County ist ein County im US-Bundesstaat Wyoming. Es entstand im Jahr 1897 aus Teilen der Countys Fremont, Johnson und Sheridan und liegt im Norden von Wyoming an der Staatsgrenze zu Montana. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 11.521 ermittelt. Der Verwaltungssitz des Big Horn County (County Seat) befindet sich in Basin, bevölkerungsreichster Ort mit 2243 Einwohnern ist Lovell.

Artikel über Countys in den Vereinigten Staaten fallen meist recht knapp aus und gehen über kurze Angaben zu Geographie und Demographie selten hinaus. Den Artikel zum Big Horn County habe ich deutlich länger gefasst und versucht, alles herauszuholen. Da es keine vergleichbaren County-Artikel gibt, bin ich gespannt zu hören, ob und wie der Artikel noch verbessert werden kann. Grüße -- Shawn Steinfeger (Diskussion) 12:57, 24. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo, bei geographischen Arikeln bevorzuge ich ja eine Abfolge Lage/Lokalisierung, endo-/exogene Faktoren (Geologie, Klima), daraus resultiernde Geomorpholgie, Hydrologie, Pedologie und zu guter Letzt die daran angepassten Flora und Fauna.--Püppen (Diskussion) 21:21, 25. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Servus, die Reihenfolge ist durchaus sinnvoller, danke für den Einwand. Habe die Abfolge soweit abgeändert. Ein eigener Abschnitt zur Pedologie scheint mir in einem Artikel über eine Verwaltungseinheit nicht notwendig, würde sich vielleicht eher bei Bighorn Basin anbieten. Freundliche Grüße. --Shawn Steinfeger (Diskussion) 20:23, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Die Landwirtschaft spielt zwar kaum eine Rolle, aber ihr liegen halt die Böden zugrunde. Ich werde den kompletten Artikel auf meiner morgigen Bahnfahrt komplett lesen. --Püppen (Diskussion) 13:33, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich schließe mich gerne Tigerente an (toller Artikel). Ich würde den Abschnitt "Geologie und Fossilien" in "Geologie/Paläontologie" ändern. Das einzige Gestein, das namentlich werwähnt wird, ist Granit. Um welche Sedimentgesteine handelt es sich konkret? Den Abschnitt "Flora&Fauna" würde ich durch Absätze gliedern (analog zu Exzellente Artikel/ Verwaltung: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien...) Maultierhirsch und Prärie-Kokardenblume werden zweimal erwähnt. Sphaeralcea coccinea würde ich nicht erwähnen (Rotlink). Gibt es auch besonders geschützte Arten? Wie werden die geförderten Öle und Gase transportiert (Pipelines)?--Püppen (Diskussion) 21:23, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Übrigens hat Geomorphologie (Oberflächenformung) wenig mit Orogenese (Gebirgsbildung) zu tun.--Püppen (Diskussion) 18:44, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Servus! Danke für den tollen Artikel. Ich habe ihn gerne, aber erst einmal gelesen ;) Beim Klima ist eine Aussage problematisch. Du schreibst: Das hat zur Folge, dass vor allem im Winter keine großen Temperaturunterschiede zwischen dem Bighorn Basin und den Hochlagen der Bighorn Mountains bestehen. In der zitierten Quelle steht aber das Gegenteil. It is common to have temperatures in the valleys considerably lower than on the nearby mountain side. Für mich klingt das nach klassischer Inversionswetterlage (Kaltluftsee). Auch würde ich das Kapitel Klima nach Landschaft anführen. Für das Verständnis der klimatischen Verhältnisse ist ja die Höhenlage notwendig. Mehr feedback nach dem Wochenende. lg --Tigerente (Diskussion) 20:01, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Servus, der Artikel würde sehr von einer Karte aus der Openstreetmap profitieren. Ich habe dort einige, große Wilderness study areas (WSA) entdeckt. Die könnte man ggf. in einem Naturschutzkapitel anführen. lg --Tigerente (Diskussion) 20:43, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Ich hab jetzt nur mal kurz reingelesen und mir gefällt der Artikel schon mal sehr gut. Mich hat nur die Anordnung mit "Klima" vor "Landschaft" bzw. "Berge" irritiert, da der Abschnitt ja mit Aufgrund der großen Höhenunterschiede... anfängt von denen ich bis dahin aber noch nichts gehört habe. Das kommt ja erst in den nächsten Abschnitten wo erklärt wird wie die Höhenverteilung im County ist. Ich werde mir den Artikel aber nochmal genauer durchlesen. Liebe Grüße --Liuthalas (Diskussion) 12:27, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Und gleich nochwas. Das Bild mit den geologischen Strukturen ist schön, lässt aber einen doch etwas ratlos zurück was man da jetzt genau sieht. Könnte man das vielleicht etwas genauer beschreiben? --Liuthalas (Diskussion) 12:29, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Hab den Artikel jetzt mal bis zum Abschnitt über die Burlington Route gründlich gelesen und hier sind noch ein paar Punkte die mir aufgefallen sind:
  • Unter der Fauna wird der Rothirsch (Cervus elaphus) angeführt. Dieser ist in Nordamerika aber nicht heimisch. Sind das verwilderte/ausgesetzte Populationen? Auch bei den Pflanzen gibt es einige nicht in Nordamerika heimische Arten, aber bei diesen steht in unseren Artikeln aber das diese dorthin eingebürgert wurden.
  • Die Bebilderung würde meiner Meinung nach ein wenig an Sortierung (möglicherweise in einer Galerie) benötigen. Bei meinem 24-Zoll-Bildschirm wird zum Beispiel das Bild zum Medicine Wheel erst mitten im Geschichtsabschnitt angezeigt, da die anderen Bilder dieses nach unten "drücken". Gerade das Bild zum Medicine Wheel würde ja zu Beginn des Geschichtsabschnitt passen.
  • Ich würde jetzt keinen Beinbruch draus machen aber die Bezeichnung der amerikanischen Ureinwohner als Indianer ist zumindest kontrovers zu sehen. Vielleicht lassen sich da ja andere Alternativen wie Native Americans oder eben die Stammesnamen finden.
  • Die Stadt Basin City gewann die Wahl zum County Seat des Big Horn County nach einem spannenden Wahlkampf. Das spannend hört sich wertend an. Kann man sagen warum der Wahlkamp gerade so spannend war bzw. hitzig geführt wurde?
  • Im Frühjahr 1895 zogen mehrere hundert Familien aus Utah an den Greybull River und gründeten den Ort Burlington im Westen des Countys. Zwei Jahre später lebten bereits 250 Familien in Burlington. Irgendwie hört sich das nicht richtig an. Zuerst mehrere hundert Familien (200, 300?) und dann zwei Jähre später bereits 250 Familien. Kann es sein das da im Jahr 1895 gar nicht Familien sondern Personen gemeint waren?
  • Unter "Kultur" wird ein Skigebiet bzw. ein Skirennen erwähnt. Irgendwie fehlt mir das unter "Tourismus" oder gibt es keinen Winter/Skitourismus?
  • Den Abschnitt "Sehenswürdigkeiten" finde ich so eher unschön da er eine einfache Auflistung ist. Vielleicht lässt sich das noch anders lösen.
LG --Liuthalas (Diskussion) 13:34, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Nach fertiger Durchsicht noch um zwei Punkte ergänzt. --Liuthalas (Diskussion) 14:02, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Danke euch für die ausführlichen Antworten und Verbesserungsvorschläge! Werde den Artikel in den nächsten Tagen entsprechend der genannten Aspekte überarbeiten. Bezüglich der Reihenfolge würde ich den Abschnitt Klima auch hinter Landschaft einordnen, so wie es ursprünglich der Fall war. LG --Shawn Steinfeger (Diskussion) 20:45, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Der Artikel ist bereits jetzt herausragend. Ich würde gerne die Absatzüberschrift Landschaft diskutieren: auch wegen „das den zweiten großen Naturraum darstellt“ wäre mir Naturräumliche Gliederung/Zuordnung lieber.--Püppen (Diskussion) 22:29, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten