Wikipedia:WikiProjekt Bremen/BremenpediA/Wikipedia überall
Wikipedia „überall“ meint, an interessanten Gebäuden und Orten Wissenswertes abrufen zu können. Der Schlüssel dazu ist ein QRpedia-Code und ein Smartphone mit Internet-Verbindung. Eine Win-win-Lösung möchte BremenpediA mit dem QRpedia-Fotoprint anbieten: für das Schaufenster, den Schaukasten oder die Pinwand. Info über bremenpedia@wikipedia.de
Bremer Museen für Alltagsgeschichte
BearbeitenIm Einkaufszentrum Berliner Freiheit präsentieren sich die sechs Bremer Museen für Alltagsgeschichte in Kooperation mit der Stadtbibliothek vom 17. Februar bis 15. März 2014 unter dem Titel „Da staunt die Maus - Bremer Legenden und Visionen“ mit Schautafeln und Exponaten.[1] In Abstimmung mit den Veranstaltern erhielten die Aufsteller der sechs Einrichtungen: Altes Pumpwerk, Bremer Rundfunkmuseum, Dom-Museum, Hafenmuseum, KulturAmbulanz und Schulmuseum einen QRpedia-Code (7,5 x 8,5 cm) mit Link auf ihren Wikipedia-Artikel.
-
Schulmuseum
-
Hafenmuseum
-
KulturAmbulanz
-
Dom-Museum
-
Altes Pumpwerk
„Kirchen erzählen Geschichte“ - eine Mitmach-Aktion
BearbeitenFür über 40 Kirchen im Land Bremen gibt es bereits Wikipedia-Artikel. In den Gemeinden wird besonders Jugendliche als häufige Nutzer der Wikipedia die Idee ansprechen, einen QR-Code „ihrer“ Kirche im Schaukasten, an der Pinwand und im Gemeindeblatt zu finden. Gemeinden die sich beteiligen möchten erhalten eine JPEG-Datei mit dem WikipediA-Code zum Kirchen-Artikel für einen Fotoprint (10x15cm). Info über bremenpedia@wikipedia.de
Liste der interessierten Gemeinden
BearbeitenIm Projekt „Bauwerke erzählen Geschichte“ haben bereits der Bremer Dom und die Liebfrauenkirche einen QRpedia-Code erhalten. Andere Gemeinden können sich über einen „Schaukasten-Code“ mit der Wikipedia vernetzen.
Artikel | Standort | Zusage | Code | Bild |
---|---|---|---|---|
Kirche in Borgfeld | Borgfeld | Ja | ||
St. Nikolai (Burg auf Fehmarn) | Burg auf Fehmarn | Ja | ||
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Da staunt die Maus - Bremer Visionen und Legenden. (PDF) Abgerufen am 1. März 2014.