Wikipedia:WikiProjekt E-Sport/Positivliste Prügelspiele
Relevante Events (mit mindestens 20k $ Preisgeld)
BearbeitenBlazBlue: Chronophantasma
Bearbeiten2014
Bearbeiten- Evo 2014 (35k)
Dead or Alive Ultimate
Bearbeiten2005
Bearbeiten- World Cyber Games 2005 (30k)
Dead or Alive 4
Bearbeiten2006
Bearbeiten- World Cyber Games 2006 (27k)
2007
Bearbeiten2008
BearbeitenKiller Instinct
Bearbeiten2015
Bearbeiten- Evo 2015 (54k)
Mortal Kombat 9
Bearbeiten2011
Bearbeiten2012
BearbeitenMortal Kombat X
Bearbeiten2015
Bearbeiten- ESL MKX Pro League Season 1 Finals (100k)
- Evo 2015 (61k)
Soul Calibur IV
Bearbeiten2008
Bearbeiten- WCG Ultimate Gamer Season 1 (100k)
Super Street Fighter IV Arcade Edition
Bearbeiten2012
Bearbeiten2014
Bearbeiten- Topanga World League (25k)
Street Fighter X Tekken
Bearbeiten2012
BearbeitenUltra Street Fighter IV
Bearbeiten2014
Bearbeiten- Evo 2014 (30k)
- Capcom Cup 2014 (50k)
2015
Bearbeiten- SXSW Gaming Fighters Invitational (20k)
- Topanga World League 2 (25k)
- Evo 2015 (72k)
- Capcom Cup 2015 (250k)
Tekken 6
Bearbeiten2010
Bearbeiten- MLG Dallas 2010 (35k)
Tekken 7
Bearbeiten2015
Bearbeiten- Evo 2015 (35k)
- The King of Iron Fist Tournament 2015 (41k)
Tekken Tag Tournament 2
Bearbeiten2012
Bearbeiten- ESWC 2012 (20k)
Super Smash Bros. Brawl
Bearbeiten2010
Bearbeiten- MLG Dallas 2010 (35k)
Super Smash Bros. Melee
Bearbeiten2015
Bearbeiten- DreamHack London 2015 (20k)
- The Smash Summit (33k)
- DreamHack Winter 2015 (20k)
Potentiell relevante Spieler
BearbeitenSpieler, die zwei der oben genannten Events gewonnen haben bzw. drei Mal auf dem Podest standen. Stand: 2. Januar 2016
Europa
BearbeitenAmerika
Bearbeiten- Jeremy „Black Mamba“ Florence ([3])
- Katherine „Mystik“ Gunn ([4], spielübergreifend mit Erfolg aus Halo: Reach relevant)
- Dominique „SonicFox“ Mclean ([5])