Themen der Wikimedia:Woche 5/2018 sind unter anderem: die Vorstellung der Mitglieder der Ombudsperson-Kommission, ein Projekt zwischen Wiki Loves Monuments und Wikivoyage und eine intensivierte Kontaktaufnahme des Teams für Politik und Recht bei WMDE mit Beteiligten der Koalitionsgespräche.

Wikimedia:Woche 5/2018

Bearbeiten

Foundation und Organisationen

Bearbeiten

Projekte und Initiativen

Bearbeiten
  • Im Rahmen eines Banner-Wettbewerbs (Englisch) wurden Bilder aus dem Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments als Einstiegsmotive für Artikel des freien Reiseführers Wikivoyage aufbereitet.
  • Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.
  • Ab sofort sind Anmeldungen für die AdminConvention möglich, die vom 23. bis 25. März in Hornberg stattfindet. Auch wer Programmangebote und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung anbieten möchte, kann dies bereits tun.
  • Im Blog der Wikimedia Foundation gibt es Berichte und Bilder (Englisch), wie Wikipedianerinnen und Wikipedianer auf verschiedensten Ecken der Welt den 17. Geburtstag von Wikipedia feierten.
  • Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates ‎(Englisch).

Kultur – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen (GLAM)

Bearbeiten
 
Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung in der Elfenbeinküste
  • Die Wikimedia Foundation führte ein Interview (Englisch) mit Samuel Guebo, der in der Elfenbeinküste die Zusammenarbeit mit Büchereien vorantreibt.
  • Die Wikimedia Foundation geht der Frage nach (Englisch), was bei den anstehenden Änderungen auf Wikimedia Commons für die GLAM-Community von Relevanz ist.

Politik und Recht

Bearbeiten
  • Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.

Presse, Blogs und Websites

Bearbeiten

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.

  • Montag, 05.02.: OK Lab (Berlin)

Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code for Germany Teams – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen. Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland und möchten dies auch gerne weiterhin tun. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech, Open Data und aus aktuellem Anlass auch zu Refugees aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. Damit fördern wir die Verbreitung des Wissens rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten stecken.

Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e.V.; Tempelhofer Ufer 23-24; 10963 Berlin
https://codefor.de / #codeforde

  • Mittwoch, 07.02.: WomanEdit
 
WomenEdit

Bei den monatlichen WomenEdit-Treffen kommen seit 2012 erfahrene Wikipedianerinnen und interessierte Newbies in Berlin zusammen. Sie diskutieren Fragen zu Artikeln und editieren gemeinsam. An dem Treffen können Frauen aus anderen Städten auch online teilnehmen. Ziel ist die Begleitung bei der ersten Orientierung in der Wikipedia. Wikipedia-Veranstaltungen unter dem Titel „WomenEdit“ sind offen für alle Frauen, die sich für eine Mitarbeit an Wikipedia interessieren und sich aktiv und persönlich vernetzen wollen.

Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e.V.; Tempelhofer Ufer 23-24; 10963 Berlin
WP:Berlin / #WomenEdit

  • Mittwoch, 07.02.: Lecture series: Open Technology For An Open Society

Veranstaltungsreihe - Jeden Mittwoch vom 18.10.17 bis 14.12.18
Why Open Technology? And What Does it Have to do with the Openness of Society?

Die Informatik hat sich verändert. Sie wird nicht mehr als eine rein technische Disziplin begriffen. Stattdessen steht die Wechselwirkung mit den Menschen, die mit informatischen Systemen (inter)agieren zunehmend im Mittelpunkt. Schon immer gab es in der Informatik das Bestreben, Technologien (z. B. Software, Daten, Hardware etc.) offen zu gestalten, mit dem World Wide Web als einem prominenten Beispiel. Welche gesellschaftliche Auswirkung hat aber die Entscheidung, Wissen offenzulegen? In der Veranstaltungsreihe gehen wir dieser Fragestellung nach und diskutieren unter anderem, inwiefern die Offenheit von Technologien und die Offenheit einer Gesellschaft sich gegenseitig bedingen. Ab wann ist eine Technologie offen? Können wir die Auswirkungen dieser Offenheit auf die Gesellschaft nachvollziehen? Inwiefern passen offene Technologien zu unseren ethischen Grundsätzen?

Wir gehen diesen Fragen anhand unterschiedlicher Forschungsarbeiten, Projekte und Initiativen nach, um zu prüfen, welche Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Bereichen bestehen. Gemeinsam mit den Vortragenden aus Forschung und Praxis sollen die unterschiedlichen Perspektiven auf dieses Thema aufgezeigt werden, um damit eine Debatte zu initiieren, in der die Bedeutung der offenen Technologien in der öffentlichen und politischen Wahrnehmung hinterfragt wird.

Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Institute for Computer Science; Lecturing Hall; Takustraße 9; 14195 Berlin
http://ot4os.imp.fu-berlin.de/
07.02.18: Openness and Collaboration in Modern Scholarship Based on Digital Information Infrastructures
Speaker: Matthias Katerbow

  • Alle Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia

Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden.


Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.