Die Wikimedia:Woche 34/2018 informiert u.a. über neue Stellenausschreibungen bei Wikimedia Deutschland, personelle Veränderungen im Board of Trustees der Wikimedia Foundation und die Frage, warum Hakenkreuze in Computerspielen erlaubt sind, nicht aber die Abbildung bedeutender Bauwerke.
Wikimedia:Woche 34/2018
BearbeitenFoundation und Organisationen
Bearbeiten- Es gibt personelle Veränderungen (Englisch) im Board of Trustees der Wikimedia Foundation.
- Wikimedia Deutschland hat folgende Vakanzen im Bereich Softwareentwicklung zu besetzen:
Projekte und Initiativen
Bearbeiten- Farkhad Fatkullin (Benutzer:Frhdkazan), der seit 2009 im Wikimedia-Universum aktiv ist, wurde von Jimmy Wales auf der Abschlussveranstaltung der Wikimania zum Wikimedianer des Jahres 2018 ernannt (Englisch).
- Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (Englisch).
- Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.
Kultur – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen (GLAM)
Bearbeiten- Im Blog der Wikimedia Foundation wird über Neuigkeiten aus dem GLAM-Bereich berichtet (Englisch). Dabei geht es unter anderem um Kooperationen zwischen der estnischen Wikimedia-Community und nationalen Kultureinrichtungen.
Politik und Recht
Bearbeiten- Hakenkreuz erlaubt, Eiffelturm verboten? Mit der EU-Urheberrechtsreform sollte endlich europaweit eine harmonisierte Regelung zur Panoramafreiheit eingeführt werden. Anlässlich der Computer- und Videospielemesse GamesCom ist im WMDE-Blogbeitrag „Gaming vs. Realität“ nachzulesen, warum in Spielen etwa Hakenkreuze gezeigt werden dürfen, der Eiffelturm bei Nacht oder das Atomium in Brüssel aber tabu bleiben.
- EU-Urheberrechtsreform: Wie geht es weiter? Wikimedia Deutschland und viele andere Organisationen engagieren sich dafür, dass die derzeit laufende EU-Urheberrechtsreform zu einem guten Rechtsrahmen für Freies Wissen führt. So konnte im Juli eine Version des Reformvorschlags abgewehrt werden, der unter anderem Upload-Filter vorsah. Nun geht es weiter: Am 12. September stimmt das EU-Parlament über neue Änderungsanträge zum ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission ab. Die europäischen Wikimedia-Organisationen, die Free Knowledge Advocacy Group EU und die Wikimedia Foundation arbeiten daran, dass bis dahin Änderungen auf dem Tisch liegen, die Freies Wissen und gemeinschaftliches Arbeiten im Netz schützen. Wer dabei unterstützen möchte oder weitere Informationen sucht, wird auf der Seite EU-Urheberrechtsreform_Mitmachen des WMDE-Politik-Teams fündig.
Bildung, Wissenschaft und Forschung
Bearbeiten- Die Webseite des Bündnis Freie Bildung erstrahlt in neuem Glanz! Durch das Neudesign wird es dem Bündnis ermöglicht, noch besser auf ihre Positionen und politischen Forderungen aufmerksam zu machen und das Engagement der einzelnen Mitglieder vorzustellen.
Technik
Bearbeiten- Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.
Presse, Blogs und Webseiten
Bearbeiten- Gamestar greift noch einmal die Einbindung von Wikipedia-Artikeln durch Youtube auf. Die Video-Plattform hatte im März angekündigt, Wikipedia-Artikel zur Information unter Videos zu setzen, die populäre Verschwörungstheorien verbreiten.
- Statista fragt, ob Google und Wikipedia bald den Hausarzt ersetzen. Einer Ipsos-Studie zufolge ziehen 19% der Deutschen Wikipedia bei gesundheitlichen Fragen zu Rate.
- Wired beschäftigte sich diese Woche mit dem Arbitration Committee der englischsprachigen Wikipedia: "In the era of information wars, Wikipedia's Arbitration Committee is working to keep the internet honest".
Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.
Termine
Bearbeiten- Montag, 27.08.: OK Lab (Berlin)
Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code for Germany Teams – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen. Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland und möchten dies auch gerne weiterhin tun. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech, Open Data und aus aktuellem Anlass auch zu Refugees aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. Damit fördern wir die Verbreitung des Wissens rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten stecken.
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr |
- Freitag, 31.08.: Hintergründe und Funktionsweise der Wikipedia, Campfire – Festival für Journalismus und digitale Zukunft
Wikipedia ist überall bekannt, aber wie funktioniert sie? Wie wird die Zuverlässigkeit der Inhalte sichergestellt? Wie funktioniert Schwarmintelligenz? Zwei erfahrene Wikipedianer geben eine Übersicht über die Hintergründe und die Funktionsweise der Online-Enzyklopädie.
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr |
- Freitag, 31.08. - Sonntag, 02.09.: Edit-a-thon „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“
Seit 100 Jahren haben Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht. Am 30. November 1918 trat die entsprechende Wahlordnung in Kraft. Doch in den Parlamenten, sei es Gemeinderat, Landtag, Bundestag oder Europaparlament, sind weibliche Abgeordnete immer noch in der Minderheit. Die Wikipedia ist die größte Online-Enzyklopädie der Welt. Ihr Inhalt entscheidet maßgeblich darüber, welche Themen und Personen im Internet sichtbar sind. Auch in der Wikipedia gibt es einen niedrigen Frauenanteil: Nur ca. 12 Prozent der Artikel werden von Autorinnen geschrieben. Das ist oftmals bei den in der Wikipedia mit Artikeln bedachten Themen zu spüren. Das wollen wir ändern und dafür gibt es eine Veranstaltungsreihe, die an unterschiedlichen Orten stattfinden wird. Die erste Veranstaltung dieser Reihe findet in Frankfurt/Main statt.
Zeit: ganztägig |
Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden.
Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Frühere Ausgaben sind archiviert unter:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche und unter
- https://blog.wikimedia.de/tag/wikimediawoche/
Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.
Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.
Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.