Wikipedia Diskussion:Übersetzungen/Archiv/2017

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt Wikidata-Links

Die Kategorien

natürlich muss der Übersetzer nicht nur den Text des Artikels übersetzen, sondern u.U. auch zahlreiche Anpassungen an die Gepflogenheiten und Regeln in der deutschsprachigen Wikipedia vornehmen. Dazu gehört auch, dass der Artikel mit Kategorien versehen wird. Nun existiert offenbar eine Regeln, wonach Kategorien nicht in Benutzerunterseiten vorkommen dürfen, sie werden kommentarlos gelöscht. Wie geht man damit um? Und wo steht eigentlich diese Regel, falls es sie wirklich gibt? Und was ist der Sinn?--Ingo Habeck (Diskussion) 21:14, 27. Jan. 2017 (CET)

Hallo @Ingo Habeck: Benutzerseiten sollen nicht in normalen Artikelkategorien vorkommen. Löschen sollte sie normalerweise aber auch niemand. Wenn man die hiesigen Kategorien einarbeitet, kann man diese während der Übersetzung mit einem Doppelpunkt unschädlich machen: [[:Kategorie:XYZ]]. Ist man fertig und verschiebt in den ANR, nimmt man die Doppelpunkte weg und fertig ist es. Tatsächlich steht diese Regel nicht bei den Kategorie-Hilfeseiten, sondern unter Hilfe:Benutzernamensraum#Unterseiten. --Quedel Disk 11:29, 27. Feb. 2017 (CET)
Hallo Quedel, danke für die Info. Auf der Hilfeseite ist es sogar erklärt. Tatsächlich hat der bot die Kategorie durch den an den Anfang gesetzten Doppelpunkt "entschärft", ich hatte das nur nicht realisiert, da die Kategorien nicht mehr vorhanden zu sein schienen. --Peewit (Diskussion) 23:13, 5. Apr. 2017 (CEST)
Man kann die Kategorien auch auf unterschiedliche Weise pauschal "auskommentieren", z.B. indem man sie bis zur Verschiebung in den ANR mit den Tags <nowiki> </nowiki> einschliesst. Gestumblindi 23:34, 6. Apr. 2017 (CEST)

Umgang mit Belegen

Leider wird hier nicht das Problem des Umgangs mit Einzelbelegen erörtert, das im Artikel zu den Belegen geschildert wird. Ich zitiere:

"Wegen des Autopsieprinzips ist es fraglich, ob Quellenangaben in anderssprachigen Artikeln ungeprüft in die deutsche Version übernommen werden können"

Es ist ein sehr wichtiger Punkt, wie ich finde. Ich selbst gehe damit so um, dass ich die Quellen selbstverständlich lese. Das macht natürlich Mühe und kostet Zeit (und mancher meint, dass man dann ebenso gut den Artikel selbst schreiben kann). Man sieht der fertigten Übersetzung aber natürlich nicht an, ob die Belege nachrecherchiert wurden. Insofern ist es ein ungelöstes Problem. Und hier wird es nicht einmal diskutiert. --Peewit (Diskussnion) 05:17, 12. Jun. 2017 (CEST)

Das wird schon diskutiert, nur nicht unbedingt hier. Meist auf den Benutzerdisks oder den Diskussionen zum betreffenden Artikel. Ich sehe mir sehr viele Übersetzungen an und ich finde, man sieht schon, ob sich jemand mit den Belegen Mühe gegeben hat: man erkennt nämlich auf Anhieb, wenn das nicht der Fall ist. Und auch ich gehöre zu denen, die denken, dass man einen Artikel besser selbst schreiben kann. In den meisten Fällen stellt sich nämlich heraus, dass mehr Informationen aus den Belegen eingefügt werden können und dass es auch deutsche Belege gibt, die im en-Artikel nicht genannt werden. --AnnaS. (Diskussion) 07:57, 12. Jun. 2017 (CEST)
Da sehe ich überhaupt kein Problem drin. Wenn man den Informationen von vorneherein nicht vertraut, braucht man gar nicht erst mit der Übersetzung anfangen. Natürlich sollte man aber die Quellen nachprüfen, wenn sich Widersprüche ergeben oder etwas nicht plausibel erscheint. Ansonsten müsste man aber auch Zweit- und Drittquellen prüfen, wenn man für Artikel Literatur zur Hilfe nimmt. Denn nur weil etwas in einem Buch steht, heißt es ja noch nicht, dass der Autor seine Informationen nachgeprüft hat.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:39, 12. Jun. 2017 (CEST)
Da sehe ich schon einen Unterschied. Wenn wir Literatur für einen Artikel verwenden, sehen wir ja zu, geeignete, seriöse Literatur zu verwenden. Auch bei Medien gibt es ja genügend, die nicht als Quellen geeignet sind. Insofern vertraue ich einem Autoren reputabler Literatur mehr, als Aussagen, die von jedem eingefügt werden können - da prüfe ich die Belege. Es gibt viele Importe/Übersetzungen, in denen die Einzelnachweise aus dem en-Artikel stehen gelassen werden. Das können dann auch Blogs sein oder nicht mehr erreichbare Links; Belege in Sprachen, die der Übersetzer nicht kennt. Wir hatten eine LD, in der die Beleglosigkeit bemängelt wurde. Ein Autor hat dann "einfach" die Referenzen aus dem spanischen Artikel rüber kopiert und LAE gesetzt: Belege vorhanden. In 2 der 3 Belege stand allerdings, dass es das Lemma (eine angeblich uralte baskische Kampfsport Art) gar nicht gibt, sondern eine Erfindung eines Trainers sei, um mehr Schüler zu bekommen. Ich denke, der Leser geht davon aus, dass Belege geprüft worden sind. --AnnaS. (Diskussion) 13:49, 12. Jun. 2017 (CEST)
Die Belege wurden normalerweise ja schon geprüft, vom Originalautor, der nach dem Versionsimport in der Historie auftauchen sollte. Natürlich kann man sich da nie 100% sicher sein, aber auch nicht bei einem dt. Artikel. Wenn du irgendwo einen Artikel überarbeitest, müsstest du theoretisch auch dort alle eingefügten Belege gegenprüfen. Oder wenn jemand etwas in einen Artikel von dir einfügt. Wikipedia basiert nun mal auf dem Prinzip, dass sich Autoren gegenseitig vertrauen (können), auch unabhängig von der Sprachversion. Eine Quellenprüfung ist natürlich nie verkehrt, da sie nur zu einer Verbesserung führen kann, sollte aber nicht verpflichtend bei einer Übersetzung sein. Vielleicht sollte man aber zumindest prüfen, ob die Weblinks noch alle zum Ziel führen.--Sinuhe20 (Diskussion) 17:31, 12. Jun. 2017 (CEST)

Übersetzen einzelner Abschnitte

Wie verhalte ich mich urheberrechtlich korrekt wenn ich einzelne Abschnitte eines englischen WP-Artikels übersetzen will um damit einen existierenden deutschen Artikel zu ergänzen? Könnte auf der Seite noch etwas expliziter aufgeführt werden da ich mir genau diese Frage gerade stelle. LG --Merkasso (Diskussion) 15:22, 23. Nov. 2017 (CET)

Das ist ein richtig heikler Fall, bei dem vermutlich nur Einzelfallentscheidungen helfen. Wenn es sich um wenige Autoren handelt, würde ich den Weg aus Wikipedia:Übersetzungen#Autorennennung in Zusammenfassungszeile empfehlen, ansonsten kann Benutzer:Doc Taxon wohl irgendwelche Bot-Magie anwenden. --Flominator 17:49, 23. Nov. 2017 (CET)
Alles klar, danke! --Merkasso (Diskussion) 10:41, 24. Nov. 2017 (CET)

Ohne genauere Prüfung habe den Eindruck, dass bestehende Wikidata-Links während des Importvorgangs gelöscht werden. --NearEMPTiness (Diskussion) 23:16, 11. Dez. 2017 (CET)

@NearEMPTiness: Das kommt vor, wenn wegen der Neuordnung einzelner Versionen der Artikel gelöscht und wiederhergestellt werden muss. Dann ist es notwendig, den in wenigen Sekunden gelöschten Link bei Wikidata wieder einzutragen. Das ist halt ziemlich doof, man muss eben darauf achten. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:35, 11. Dez. 2017 (CET)
Danke, das ist gut zu wissen. --NearEMPTiness (Diskussion) 05:23, 12. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 09:10, 12. Dez. 2017 (CET)