Wikipedia Diskussion:Archiv/WikiReader Digest/auf Papier
Moin,
ich finde die Idee natürlich sehr spannend und würde (wenn ich denn gewollt wäre) auch gern bei der Redaktion mitmachen. Natürlich ergeben sich dabei auch wieder eine ganze Latte Frage:
- Wie findet die Artikelauswahl statt, so wie bisher oder irgendwie geordneter durch die Redaktion?
- geordneter, aber die Leser sollen auch noch miteingebunden sein.
- sind Ressorts oder Spezialseiten geplant, die auf bestimmte Themen oder Aufarbeitungen zielen (bsp: ein featured article aus en pro Ausgabe, ein Text für Kinder, einmal Wikinews, eine Bildergallerie aus Commons für ein Thema etc.)
- einen deutsch-englisch Mischmasch möcht ich nicht machen, aber einen englischen Digest herzustellen und auch in D zu vertreiben ist kein Problem.
- bleibt es bei einer Mischung intuitiv zusammengestellter Artikeln + aktueller Themen oder soll einer der Bereiche stärker in den Vordergrund gerückt werden (Bsp. 10 Seiten aktuelle Ereignisse + Biografien mit aktuellem Bezug, der Rest Themenstreuung)
- Nein, keine festen Regeln. Wie bisher halt ;-)
- gibt es höhere Ansprüche an die Qualität der verarbeiteten Artikel als bisher (halte ich für sinnvoll)?
- Natürlich. (alle vier antworten) --TomK32 €WR Internet 16:29, 17. Jan 2005 (CET)
Wie gesagt, ich finde die Idee spannend, eine Printvariante mitzugestalten und bin gerne dabei. -- Achim Raschka 14:20, 17. Jan 2005 (CET)
Hi Tom!
Ich bin erst durch deine Mail an den Vorstand auf den WikiReader Digest auf Papier aufmerksam geworden. Hier einige Kritikpunkte oder offene Fragen, die mir eingefallen sind. Ich habe versucht, so kritisch wie möglich nach Problemen zu suchen, damit die Sache auch richtig gut wird. Grundsätzlich finde ich den Digest auf Papier eine gute Sache. Allerdings sollte nichts überstürzt werden - anders als bei Wikipedia-Artikeln sollte es von Anfang an eine runde Sache sein.
Herausgeberschaft
BearbeitenDer Abdruck des Logos der Wikipedia und der Wikimedia-Foundation vermittelt den Eindruck, als sei der WikiReader ein Produkt der Foundation bwz. des Vereins. Dies ist nicht der Fall.
- Was ist der Verlag?
- Wer ist der Herausgeber?
- Anscheinend wechselnd.
Herausgeber und Verlag sollten deutlich auf der Titelseite sichtbar sein. Wenn der Herausgeber dem Verlag entspricht, könnte stattdessen auch im Impressum ein wechselnder Chefredakteur angegeben werden.
Unter "Über die Reihe..." steht:
- "WikiReader Digest" ist ein Teilprojekt des WikiReaders
Das ist keine ausreichende Erklärung. WikiReader ist ein Projekt des Verlages und des Redaktionsteams
Urheberschaft
Bearbeiten- "Die freiwilligen Schreiber der deuschsprachigen Wikipedia" ist keine hinreichende Angabe. Stattdessen sollte auf das Autorenverzeichnis verwiesen werden
- Mit "besonders fleissige Wikipedianer" ist anscheinend das Redaktionsteam gemeint, das auch so genannt werden sollte.
- Aufgelistet sind nicht die Autoren, sondern die Benutzernamen der Autoren. Darauf sollte hingewiesen werden.
- Eine Gesamtauflistung aller Autoren ist nicht ausreichend. Wie auf der Wikipedia-CD-ROM sollte zu jedem Artikel erkennbar sein, wer mitgearbeitet hat, so wie es die GFDL zumindest für die 5 wichtigsten Autoren fordert
Quellenangabe
BearbeitenZumindest ein einleitender Satz ist notwendig, beispielsweise: "Die Artikel wurden unverändert/leicht abgewandelt aus der deutschsprachigen Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/ mit folgenden Artikelnamen und -versionen übernommen."
Transparent copy
Bearbeiten- Wo ist die durch GFDL geforderte transparente Kopie?
- Wenn ich mit Acrobat 5.0.5 unter Windows versuche, Text aus dem PDF zu kopieren, kommen nur chinesische Zeichen (?)
Allgemeines
Bearbeiten- URL dieses Heftes: Jedes Heft sollte eine eigene URL bekommen
- Du benötigst eine neue ISSN, da die alte nur für die Online-Reihe gilt
- Wem gehört der Markenname "WikiReader" bzw. WikiReader Digest? Das heisst kann jemand anderes ohne Erlaubnis eine ähnliche Reihe unter dem Titel "WikiReader Digest" oder "WikiReader Exzellente Artikel" oder "Best of Wikipedia" machen? Wie ist die Verwendung der Wikipedia/Wikimedia-Logos geregelt?
-- Nichtich 15:38, 17. Jan 2005 (CET)
Antworten von TomK32
Bearbeiten- ad Urheberschaft, Herausgeber, Chefredaktuer
- Soweit wie die Bild will ich's nicht kommen lassen. Ich bin Verleger (also der Verlag Thomas R. Koll) und Herausgeber. Chefredaktuer ist entweder Rob wenn er Zeit und Lust hat oder ich. Alternative ist dass es nur einer von uns beiden macht und der andere sich um die regulären WikiReader und Promotion kümmert.
- ad »Über die Reihe«
- Der text ist uralt. Ursprünglich war der Digest für micht wirklich nicht mehr als ein Mittel um den Verkauf des WR Internet anzukurbeln. Klappt aber nicht jede Woche.
- Benutzernamen statt Namen der Autoren.
- Da hast du Recht, ist mir noch nie so bewusst gewesen.
- Gesamtauflistung vs. detailierte Auflistung
- Die Gesamtauflistung ist das beste was möglich ist. Mehr würde erstens zu Streitereien führen wie man die Hauptautoren definiert und zweitens reichlich Platz verschwenden. So sind alle gleich und das ist doch auch gut.
- Quellenangabe
- So detailliert war's bisher nicht nötig, mit der Print-Ausgabe wächst aber gewissermaßen der Abstand und es wird wirklich nötig ein wenig mehr zu erklären für alle die nur den Digest und nicht die WP kennen.
- Transparent Copy
- Reicht die Wikipedia selbst nicht? Die Veränderungen werden sich auf Auslassungen (sinnlose Listen) beschränken. PDF ist obendrein ein Format dass man auf jedem System verwenden kann und von Export war wohl nie die Rede in der GFDL.
- URL des Digest
- Ich will das ganze nicht zu sehr zersplittern. Ausserdem gibt's ja auch immer wieder mal Veränderungen im Info-Kasten.
- ISSN
- Hol ich mir sobald die erste Ausgabe gedruckt ist. Vorher wird's - wie du sicher weißt - nur selten vergeben.
- Marke WikiReader
- Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr über Markenrecht, Bilderrechte (was nicht ausdrücklich und glaubhaft GFDL oder gemeinfrei ist kommt einfach nicht rein) oder ähnliches zu diskutieren. Tkarcher hatte beim WR Internet und Schweden keine Ansprüche gestellt aber ich werd ihn sicher nicht vergessen. --TomK32 €WR Internet 16:29, 17. Jan 2005 (CET)
- Das ist keine Sache die sich mittels Lust klären ließe.
Mmh, ich kenne mich rechtlich zwar wieder mal und noch nicht aus, aber die von Jakob angemerkten Punkte sollten sich imho ohne viel Aufwand lösen lassen. Zue ein paar Punkten:
- Gesamtauflistung: Ich denke, man kann ruhig bei jedem Artikel eine LIste der Autoren unter den Artikel setzen. Selbst bei umfangreichen Artikeln würde das nicht mehr als etwa 5 Zeilen pro Artikel ausmachen und man könnte tatsächlich die Autoren den jeweiligen Artikeln zuordnen.
- Transparent Copy: Das habe ich irgendwie noch nie wirklich verstanden. Die Texte im Reader sind 1:1-Übernahmen aus der Wikipedia, selbst Überarbeitungen sollten in die Wikipedia übernommen werden. Aus dem Grunde sollte es imho doch ausreichen, wenn eine Angabe der Version erfolgt, die aus der Wikipedia übernommen wurde, da sie sich textlich ja nicht vom Readerinhalt unterscheidet. Ledigklich bei Änderungen muss man natürlich darauf hinweisen (etwa Bilder nicht übernommen, Listen gekürzt etc.)
- WikiReader Digest sollte mit gutem Beispiel vorangehen, sonst ist bald jede Nutzung mit dem Hinweis "steht ja in der Wikipedia" möglich. Transparente Kopie wären beispielsweise die Scribus-Orginalfiles oder ein anderes maschinenlesbares Format mit dem gesamten Inhalt des WikiReaders. -- Nichtich 20:42, 17. Jan 2005 (CET)
- Logo: Die Frage um die Logos ist ja ncoh nicht wirklich geklärt, aber es stimmt schon, dass die Reader nicht den Eindruck machen sollten, dass sie von der Wikipedia oder Wikimedia direkt kommen. Imho sehe ich allerdings auch nicht den Bedarf, die Nutzung des Logos von seiten des Wikimedia e.V. zu untersagen.
- WikiReader: Die Rechte an dem Namen würde ich ja am liebsten in den Händen des Vereins sehen, da müßte aber wohl Tkarcher erstmal zustimmen. Ansonsten sehe ich das sehr ähnlich wie mit dem Logo. AFAIK war auch Harko interessiert, weitere WikiReader zu produzieren.
Der Rest ist Formulierungskram, da sollte es also keine Probleme geben. Gruß -- Achim Raschka 17:51, 17. Jan 2005 (CET)
- OK, da nehmen wir der Einfachheit die fünf Autoren die am häufigsten in der Versionsgeschichte vorkommen, alles zusätzliche wäre extrem anstrengend.
- Ich komm zwar auch gut ohne Logos aus, aber ein gutes Erkennungszeichen sind sie ja. --TomK32 €WR Internet 18:16, 17. Jan 2005 (CET)
- Es geht mir um die Zuordnungsbarkeit. Wikipedia, Wikimedia, MediaWiki, Wikireader... das muß verständlich gemacht werden, womit der Leser es zu tun hat und wer für was verantwortlich ist. -- Nichtich
- Gut, man kann auch auf einer Seite die ganzen lustigen Logos mitsamt kurzer Erklärung haben, ist auch eine nette Sache und dürfte für die kleineren Projekte von Vorteil sein. --TomK32 €WR Internet 23:44, 17. Jan 2005 (CET)
- VNaya, die (zahlenmäßige) Häufigkeit der Autoren in der Versionsgeschichte sagt nur sehr wenig darüber aus, ob das die Hauptautoren sind, es könnten genausogut diejenigen sein, die am häufigsten formalen Kram (Navi, Kat, Tabellenformatierung, Typos etc.) erledigt haben während der Artikel vielleicht bereits in der ersten Version fast fertig vom Erstautor eingestellt wurde. -- Achim Raschka 18:45, 17. Jan 2005 (CET)
- Genau das Problem der Hauptautoren sehe ich auch. Und bei jedem Autor zu schreiben was er wie oft bearbeitet hat schlägt zum einen in die gleiche Kerbe aber wird auch bei so manchem Leser den diese Interna nicht interessieren auf Kritik stoßen. --TomK32 €WR Internet 23:40, 17. Jan 2005 (CET)
- Es geht mir um die Zuordnungsbarkeit. Wikipedia, Wikimedia, MediaWiki, Wikireader... das muß verständlich gemacht werden, womit der Leser es zu tun hat und wer für was verantwortlich ist. -- Nichtich
Nennung aller Autoren ist möglich
BearbeitenQuellenangabe
BearbeitenEinleitung, Erklärung blablblabla
- Geldspeicher in der Version vom 12.03.2007, 12:03. Erstellt am 01.12.2005. 5 mal bearbeitet von Autoren 1,3 sowie 2 anonyme Bearbeitungen
- Fähnlein_Fieselschweif in der Version vom 13.03.2007, 07:13. Erstellt am 12.07.2006. 3 mal bearbeitet von Autor 3 sowie 4 anonyme Bearbeitungen.
- Entenhausen in der Version vom 12.03.2007, 18:12. Erstellt am 15.11.2006. 3 mal bearbeitet von Autoren 1-3 sowie 1 anonyme Bearbeitung.
Autoren
BearbeitenFolgende Autoren konnten anhand der Versionsgeschichte der abgedruckten Artikel als Autoren ermittelt werden. Aufgeführt sind ihre Benutzernamen innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia. Die vollständige Versionsgeschichte ist jeweils unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&title=Artikelname abrufbar.
Tick1, Trick2, Track3
Hi nochmal,
ich habe das mit der Autorennennung mal bei einem sehr umfangreichen Artikel mit langer Versionsgeschichte durchgespielt. Für den Artikel San Marino sähe das etwa so aus:
Quelle: Text aus der deutschsprachigen Wikipedia vom 24. Nov 2004 04:18 Uhr (http://de.wikipedia.org/wiki/San_Marino)
Autoren: 1001, Aglarech, APPER, Bdk, Ben-Zin, Bierdimpfl, CdaMVvWgS, Cepheiden, conversion script, Cornischong, Decius, Fab, Fedi, GregorHelms, GNosis, Gugganij, Head, Juesch, John, Juliusbln, Kapeka, Karl-Henner, Kiko2000, Kubi, Kurt Jansson, Lienhard Schulz, Maclemo, Markus Schweiß, MichaelDiederich, Naddy, Necrophorus, Nephelin, PatriceNeff, Paul Ebermann, Pit, Quintilis, Raymond, Root axs, Sansculotte, Schnargel, Sloyment, Stefan Kühn, Theclaw, TheK, Webkid, Weisserd, Wst, Tsor, Zenogantner, Zwobot
Ich finde, das ist akzeptabel unter einem Artikel mit 12 Druckseiten, kürzere Artikel werden imho nicht mehr als zwei Zeilen Autorennachweis haben. Gruß -- Achim Raschka 13:24, 18. Jan 2005 (CET)
Nur als Frage
BearbeitenWie sieht die GFDL eigentlich einen WikiReader:
- als "zusammengefasste Lose-Blatt-Sammlung" mit vielen einzelnen Artikeln mit vielen Titeln mit jeweils allen Lizenzbestandteilen (incl. Lizenz pro Artikel ;-)))
- als "ein neues Werk" mit einem Titel, einem Lizenzabdruck und einer Versionshistorie?