Wikipedia Diskussion:Wiki-Dialoge/Zedler 2015
Hier geht es um Verbesserungs- und Änderungsvorschläge zum Zedler-Preis 2015. Die einzelnen Vorschläge können in den jeweiligen Abschnitten diskutiert werden. Ab dem 9. September findet eine Abstimmung über die einzelnen Vorschläge statt. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 15:19, 4. Sep. 2014 (CEST)
Allgemein zum Zedler-Preis
BearbeitenKonkrete Vorschläge
BearbeitenTeilweise gesammelt von der Wikipedia_Diskussion:Zedler-Preis 2014.
Alles bleibt wie es ist
BearbeitenDamit der Vorschlag auch hier steht. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 15:10, 2. Sep. 2014 (CEST)
Auszeichnung für das Lebenswerk
BearbeitenEs wurde schon einmal angeregt, ich mache das hier erneut und nochmals nachdrücklich: ich wünsche mir als vierten Preis eine Auszeichnung für das "Lebenswerk" für Freies Wissen bzw. Wikimedia-Projekte. Hier kann im übrigen die Zedler-Medaille eine Fortführung finden.- Marcus Cyron Reden 19:33, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Klingt grundsätzlich gut, müsste aber ein bisschen klarer definiert werden: Was ist ein Lebenswerk? Auf welche Zielgruppe zielt die Auszeichnung ab? Wikipedianer? Wikimedianer? Externe Personen? --Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:44, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, das müßte man vorher abklären. Ich persönlich würde es ja möglichst weit fassen, für den gesamten Bereich des freien Wissens. Marcus Cyron Reden 15:20, 6. Sep. 2014 (CEST)
Aufteilung Kategorie II in Wiki-internes und Communityprojekte außerhalb der Wikipedia
BearbeitenIn der Kategorie II Community-Projekt des Jahres kommen m. E. zwei Gruppen zusammen, die man trennen könnte. Nämlich WikiProjekte, Artikelinitiativen usw., die direkt über verschiedene Jahre in der Community stattfanden (2013: RE-Projekt, Osttimor), und Veranstaltungen, die von Communitymitgliedern organisiert wurden (2013: WikiCon, Limeskongress). Von beiden Sorten sollte es genug Auswahl pro Jahr geben, um sie auch voneinander zu trennen und mit Preisen versehen zu können. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:13, 2. Jun. 2013 (CEST)
- +1. Marcus Cyron Reden 19:51, 4. Sep. 2014 (CEST)
- +1 --Geolina mente et malleo ✎ 11:10, 5. Sep. 2014 (CEST)
Sollte man die Kategorie "Communityprojekte außerhalb der Wikipedia" dann nicht besser z. B. "Community-Veranstaltung" nennen? Oder welche Projekte könnten da noch darunter fallen? --Holder (Diskussion) 17:46, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Mal so in die Gegend gedacht: wenn wir als Dreiergruppe mit Musikern zusammenarbeiten, um Tonaufnahmen von Instrumenten zu machen, braucht es dafür nicht unbedingt eine Veranstaltung. Oder wenn mit der VHS Berlin vereinbart wird, dass alle Fotokurse der VHS jeweils Besuch kriegen und ihnen jemand Commons erklärt. ich denke da wäre noch einiges möglich. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 19:50, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Mal so mitgedacht: stimmt, da hast Du völlig recht . --Holder (Diskussion) 20:23, 9. Sep. 2014 (CEST)
Year-Round-Vorschlagsphase
BearbeitenWas ich mir wünschen würde, wäre, dass wir die Nominierungsphase year-round machen könnten - das ich also bsp. bereits jetzt Artikel und Projekte vorschlagen könnte und sie mir nicht bis zum Jahresende merken muss (was dann zwangsläufig Projekte und Artikel aus den ersten Monaten benachteiligt, weil ich sie wieder vergesse - gerade bei externen Projekten). -- Achim Raschka (Diskussion) 19:51, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Hätte immerhin den Vorteil, dass es sich im Prinzip ab dem 17. September umsetzen ließe. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 13:53, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Sollte umgesetzt werden. Keine negtiven Effekte, aber möglicherweise positive, da mögliche Kandidaten nicht Monate lang in Erinnerung bleiben müssten. --Julius1990 Disk. Werbung 01:52, 6. Sep. 2014 (CEST)
Sonderpreise (z.B. "Portal des Jahres", die IT-Verbesserung des Jahres, den witzigsten Artikel des Jahres)
BearbeitenDie Motivation funktioniert natürlich nur, wenn der Rahmen der Veranstaltung so gestaltet ist, dass man sich auch geehrt fühlt. Als "Anhängsel"für eine andere Veranstaltung betrachtet, hat es der Zedler schwer, als begehrenswerter und geachteter Preis angesehen werden. Also coole Location, coole, individuelle Preise, cooles Rahmenprogramm, spannende "Festredner". Die Pressearbeit und öffentliche Wahrnehmung steht auf einem anderen Blatt und ist vielleicht sogar sekundär. Zu dem Thema gehören auch ein paar nette Sonderpreise "Lebenswerk" - naja ;-). Warum nicht ein "Portal des Jahres", die IT-Verbesserung des Jahres, den witzigsten Artikel des Jahres.... - so etwas in der Art. Breit gestreut, wie beim Oscar Film-Hauptrolle-Nebenrolle-Schnitt-Kostüme- usw. Dann hat man zwar die Hauptkategorien, aber auch tolle Sonderpreise (die müssen nicht teuer sein sondern originell). Ich glaube, dass sich nicht nur mehr Leute im Vorfeld dafür interessieren könnten sondern auch die Veranstaltung lebendiger machen könnte...Geolina mente et malleo ✎ 17:46, 18. Jan. 2014 (CET) ... Die Kategorien sind sicherlich ausreichend, mir schwebten eher die "Preise der Herzen" für Nischenthemen vor, die nicht in Kategorienschema passen...Das so etwas gewünscht und geschätzt ist, war mir eigentlich auch nicht bewusst. Allerdings hat mich die WikiCon eines Besseren belehrt. Die Nachfrage nach Preisverleihungen war für mich überraschend hoch. Aber keiner wird natürlich schreiben: ich will einen Kristallpokal oder einen Orden...--Geolina mente et malleo ✎ 19:06, 18. Jan. 2014 (CET)
Mal zur Info Links auf andere Preise und Auszeichnungen, die es in der Wikipedia so gibt:
- Weitere Preise und Auszeichnungen
Geolina: Mal als Überlegung in den Raum geworfen: viele der anderen Preise heißen ja Orden oder ähnliches - ob man es hinkriegt, die tatsächlich als realen Gegenstand zu gestalten und den anwesenden Ordens- Gummibärchen- etc.-Trägern des Jahres in die Hand zu drücken? -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 13:56, 4. Sep. 2014 (CEST) (und ja, die Idee ist dreiviertel von Benutzerin:Henriette Fiebig geklaut.)
- Die Gummibärchen gäbe es ja bereits aus Plastik, bei anderen Orden könnte es schon aufgrund der Menge Probleme geben. Wieviele Orden werden denn so pro Jahr verliehen? Kann man nachprüfen, wer einen verliehen bekommen hat im letzten jahr? --JPF just another user 14:33, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Mein persönlicher Experte für Orden in der Wikipedia ist ja Marcus Cyron, den ich hiermit anpinge :-) Marcus, hast Du da einen Überblick? -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 15:03, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Wie komme ich denn zu dieser Ehre? OO Ich hatte so 2006, 2007 mehrere Portalorden kreiert, mittlerweile gibt es hier so Einige. Ich selbst habe in der letzten Zeit kaum welche vergeben, es gibt einfach in meinen Bereichen nur wenige Neuautoren, die länger dabei bleiben und sich profilieren. Ein Blick in meine erfolgreicheren "Stiftungen" spricht da Bände: Portal:Altertum/Böckh-Mommsen-Orden, Portal:Fußball/Friedenreich-Orden und Portal:Wintersport/Orden. Allerdings wird hier im Allgemeinen nur einmal verliehen, den Stand eines bestimmten Jahres kann man da wenig ablesen. Für mich ist nebenbei ja Ephraim33 der Auszeichnungsexperte, der ja zurecht schon selbst für seine Initiative - mit dem Zedler-Preis - gewürdigt wurde. Einer Auszeichung "witzigster Artikel" stehe ich ja etwas skeptisch gegenüber, was ist schon witzig und wieviel Witz passt in einen enzyklopädischen Artikel? Skurril wäre wohl eine passendere Kategorie, trifft aber wohl eher das Thema, als den Artikel. Ansonsten finde ich Geolinas Idee mit Würdigungen neben den (schon bestehenden guten) "Hauptkategorien" (ich plädiere ja weiter zusätzlich für einen "Wikipedianer des Jahres" und/oder für eine Lebenswerk-Auszeichnung) gut. Marcus Cyron Reden 19:45, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Irgendwann gibt es ja ein gewisses praktisches Problem, das sich "Länge der Veranstaltung" nennt. jede neue Kategorie macht die den Event ja erstmal um 30% länger. Wobei ich mir zum Beispiel vorstellen könnte, zum Beispiel ein Rahmenprogramm zu haben, indem relativ schnell diverse Preise in "Nebenkategorien" verliehen werden, und es bei einigen Hauptkategorien mit echtem Laudator, ausführlicher Vorstellung etc. bleibt. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 18:44, 5. Sep. 2014 (CEST) und ja, wenn ephraim33 noch was sagte, fände ich das ja auch gut, Benutzer:Poupou l'quourouce hat ja auch mal bei der Wikicon einen Vortrag zu den ganzen Orden und Auszeichnungen der Wikipedia gehalten.
- Ehrlich gesagt fand ich es dieses Jahr durchaus zu lang mit der Präsentation. Das kann man auch mit allem Respekt in 15 statt 30 Minuten pro Kategorie machen. Marcus Cyron Reden 21:11, 5. Sep. 2014 (CEST)
- 15 Minuten wird eng. Wenn man das drumherum weglässt kommt man bei 5 Vorgeschlagenen und etwas mehr Würdigung für den Gewinner auf 1 Minute pro Kategorie. Für eine irgendwie geartete Vorstellung reicht das nicht. Und ja, ich denke prinzipiell kann man sagen: je mehr Kategorien desto länger. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 13:49, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Geplant waren ja schon maximal 30 min pro Kategorie - das Problem war ja doch eher, dass der erste Juror schon so sehr überzogen hat, dass alle völlig erschlagen waren, als es an die beiden anderen Kategorien ging :-)) --Holder (Diskussion) 20:17, 9. Sep. 2014 (CEST)
- 15 Minuten wird eng. Wenn man das drumherum weglässt kommt man bei 5 Vorgeschlagenen und etwas mehr Würdigung für den Gewinner auf 1 Minute pro Kategorie. Für eine irgendwie geartete Vorstellung reicht das nicht. Und ja, ich denke prinzipiell kann man sagen: je mehr Kategorien desto länger. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 13:49, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Ehrlich gesagt fand ich es dieses Jahr durchaus zu lang mit der Präsentation. Das kann man auch mit allem Respekt in 15 statt 30 Minuten pro Kategorie machen. Marcus Cyron Reden 21:11, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Irgendwann gibt es ja ein gewisses praktisches Problem, das sich "Länge der Veranstaltung" nennt. jede neue Kategorie macht die den Event ja erstmal um 30% länger. Wobei ich mir zum Beispiel vorstellen könnte, zum Beispiel ein Rahmenprogramm zu haben, indem relativ schnell diverse Preise in "Nebenkategorien" verliehen werden, und es bei einigen Hauptkategorien mit echtem Laudator, ausführlicher Vorstellung etc. bleibt. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 18:44, 5. Sep. 2014 (CEST) und ja, wenn ephraim33 noch was sagte, fände ich das ja auch gut, Benutzer:Poupou l'quourouce hat ja auch mal bei der Wikicon einen Vortrag zu den ganzen Orden und Auszeichnungen der Wikipedia gehalten.
- Wie komme ich denn zu dieser Ehre? OO Ich hatte so 2006, 2007 mehrere Portalorden kreiert, mittlerweile gibt es hier so Einige. Ich selbst habe in der letzten Zeit kaum welche vergeben, es gibt einfach in meinen Bereichen nur wenige Neuautoren, die länger dabei bleiben und sich profilieren. Ein Blick in meine erfolgreicheren "Stiftungen" spricht da Bände: Portal:Altertum/Böckh-Mommsen-Orden, Portal:Fußball/Friedenreich-Orden und Portal:Wintersport/Orden. Allerdings wird hier im Allgemeinen nur einmal verliehen, den Stand eines bestimmten Jahres kann man da wenig ablesen. Für mich ist nebenbei ja Ephraim33 der Auszeichnungsexperte, der ja zurecht schon selbst für seine Initiative - mit dem Zedler-Preis - gewürdigt wurde. Einer Auszeichung "witzigster Artikel" stehe ich ja etwas skeptisch gegenüber, was ist schon witzig und wieviel Witz passt in einen enzyklopädischen Artikel? Skurril wäre wohl eine passendere Kategorie, trifft aber wohl eher das Thema, als den Artikel. Ansonsten finde ich Geolinas Idee mit Würdigungen neben den (schon bestehenden guten) "Hauptkategorien" (ich plädiere ja weiter zusätzlich für einen "Wikipedianer des Jahres" und/oder für eine Lebenswerk-Auszeichnung) gut. Marcus Cyron Reden 19:45, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Mein persönlicher Experte für Orden in der Wikipedia ist ja Marcus Cyron, den ich hiermit anpinge :-) Marcus, hast Du da einen Überblick? -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 15:03, 4. Sep. 2014 (CEST)
Entkoppelung von der MV
BearbeitenNuja, würde ich als Nichtvereinsmitglied zu der Preisverleihung anreisen, die im Grunde bloß ein Anhängsel der MV ist? Ganz erhlich: Eher nicht. Kommt natürlich immer auf die konkrete Ausgestaltung an, aber da sollte WMDE die nötigen Ressourcen ja haben. Gerade Cornelius Parties waren ja sehr erfolgreich, und im Kurier wurde ja auch vor kurzem geäußert, dass eine Veranstaltung ohne Arbeitscharakter in der Art dieser Parties fehlen würde. Da ließe sich sicher was draus machen. --Julius1990 Disk. Werbung 19:18, 24. Jul. 2014 (CEST)
- +1, siehe eins weiter unten...--Geolina mente et malleo ✎ 11:16, 5. Sep. 2014 (CEST)
Zusammen mit größerer Party
Bearbeitenzum Format: Party ist der richtige Weg und eine Entkoppelung von der MV. Termin würde ich im Sommer beibehalten und im Anschluss an die Verleihung eine Feier für alle setzten, die an Cornelius' legendäre Gartenparties anknüpft. Alles nach dem Motto: WMDE feiert die Communities und diese feiern sich dann auch selbst. --Julius1990 Disk. Werbung 13:50, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Da muss ich zustimmen, bei den letzten beiden Zedler-Preisverleihungen war das eine sehr kurze Sache. Eine Stunde vorher da sein, ein paar Snacks und Getränke, eine Stunde Preisverleihung und dann löste sich die Veranstaltung auf. Das war etwas schade. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:47, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Ja bitte...das wird den "Ausgezeichneten" gerecht...und könnte den Zedler auch gewissermaßen aufwerten, weil er nicht mehr als "Anhängsel" der MV wahrgenommen wird. --Geolina mente et malleo ✎ 11:14, 5. Sep. 2014 (CEST)
Aufspaltung Kategorie 3
BearbeitenEine Idee auch abhängig vom Selbstverständnis von WMDE und dem Bild in der Öffentlichkeit als vielleicht eine der führende(n) Organisation im Bereich von Open Content/Culture/Education könnte man diese Kategorie spalten und eventuell noch andere Organisation in diesem Bereich ins Boot holen, deren Zielrichtung ebenfalls in dieser Richtung legt. Kategorie 3a: Könnte ein community/aktivistenbasiertes Projekt auszeichnen, während Kategorie 3b sich an Institutionen richtet a la Museen und Archive, die ihre freien Inhalte frei verbreiten, Verkehrsunternehmen oder Verwaltungen, die ihre Daten offen zur Verfügung stellen und Kooperationen dazu eingehen etc. Zum einen könnten so innovative Konzepte von Einzelnen und Gruppen ausgezeichnet werden, zum anderen eben auch Quellinstitutionen, von denen wir uns ja alle mehr Offenheit in dieser Beziehung wünschen würden. Eine eventuelle Kooperation von WMDE mit anderen Organisationen in diesem bereich könnte dabei das Prestige der Auszeichnung noch steigern und somit einen wahrscheinlich wenig relevanten, aber doch einen Anreiz bieten insbesondere für Institutionen, die ja auch auf eine positive öffentliche Wahrnehmung in Teilen angewiesen sind. Julius1990 Disk. Werbung 12:57, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Julius1990 Hat was. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 14:00, 4. Sep. 2014 (CEST)
Öffentlichkeitsarbeit
BearbeitenPresse, Radio, Fernsehen dazu einladen. --Holder (Diskussion) 14:52, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Das wurde, glaube ich, in den letzten Jahren immer versucht, aber Presse, Radio, Fernsehen war leider wenig interessiert. Die Frage wäre also, wie man das hinbekommt, dass die Medien jemanden zur Verleihung vorbeischicken, der/die auch dann darüber berichtet ... --Gereon K. (Diskussion) 18:08, 4. Sep. 2014 (CEST)
Diskussion zum Dialog an sich
BearbeitenFragen, Anregungen, Vorwürfe? -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 12:17, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Abschlussdiskussion als Hangout? --Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:47, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Fände ich gut, weiß aber nicht ob alle potenzieller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich mit der Form anfreunden können. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 10:53, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Vor ein paar Tagen hatte mich Christina Burger zu einem Hangout eingeladen. Nun, ich konnte zwar rein, sie auch, aber wir waren leider nicht verbunden und konnten uns weder sehen, noch hören, und auch die Chatfunktion hat nicht funktioniert. Ich konnte sie auch nicht anwählen oder sonst irgendwie Kontakt zu ihr bekommen. Keine Ahnung, was da das Problem war. Am Ende lief es dann auf Skype hinaus ... --Holder (Diskussion) 06:02, 6. Sep. 2014 (CEST)
- So, meine Recherche ergab, dass es anscheinend immer noch nicht möglich ist, ohne Google-Account und explizite Einladng an einem Hangout teilzunehmen. Das halte ich ja weiterhin für schwierig und wäre ein Argument für IRC. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 15:54, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Vor ein paar Tagen hatte mich Christina Burger zu einem Hangout eingeladen. Nun, ich konnte zwar rein, sie auch, aber wir waren leider nicht verbunden und konnten uns weder sehen, noch hören, und auch die Chatfunktion hat nicht funktioniert. Ich konnte sie auch nicht anwählen oder sonst irgendwie Kontakt zu ihr bekommen. Keine Ahnung, was da das Problem war. Am Ende lief es dann auf Skype hinaus ... --Holder (Diskussion) 06:02, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Fände ich gut, weiß aber nicht ob alle potenzieller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich mit der Form anfreunden können. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 10:53, 5. Sep. 2014 (CEST)
Alles zurück. Das mit Hangout geht anscheinend doch :-) Da es aber irgendwie sinnvoller erscheint, den erst durchzuführen, wenn die Abstimmung auch tatsächlich vorbei ist, lege ich den Hangout-Termin auf morgen 19 Uhr fest. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 18:57, 16. Sep. 2014 (CEST)
Wikiprinzip berücksichtigen
BearbeitenArtikel, die besonders gut nach dem Wikiprinzipgelungen sind, also keine individuelle Leistung eines Einzelnen darstellen, sollten auch den Preis erhalten. Könnte auch anders formuliert werden: Das für einen gelungenen Artikel verantwortliche Autorenkollektiv mit in etwa ausgewogenen inhaltlichen Anteilen sollte ausgezeichnet werden. Das würde zwar der langsam aufkommenden Gewissheit, dass es den Schwarm mit seiner angeblichen Intelligenz gar nicht gibt entgegenlaufen, aber ich bin halt Nostalgiker, glaube immer noch an eine Art Autorenkollektiv und finde, dass das Unterstützung verdient. --Schlesinger schreib! 17:47, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Finde ich gut! Insbesondere weil wir bei der Jurysitzung zum letzten Zedlerpreis festgestellt haben, dass fast alle eingereichten Artikel eben keine solchen Kollektivleistungen waren (Franziskus (Papst) stach dabei allerdings in dieser Hinsicht positiv heraus). Solche Artikel sind besonders erwähnenswert, weil es ungemein schwieriger ist, mit einer Vielzahl an Autoren einen in sich stimmigen Artikel zu kreieren. Lg, Plani (Diskussion) 18:18, 4. Sep. 2014 (CEST)
- "Stach ... positiv heraus"? Halte ich für eine legitime, aber falsche Sichtweise, da das Ergebnis, das unser Leser sieht, das Ziel ist, nicht die Proklamation des Weges. Halte ich für eine ideologische Frage im Kontext dessen, dass ja immer gern verleugnet wird, dass der schwarmgeschaffene Artikel eine große Illusion ist bzw. meist Qualität gerade daran hängt, dass sich ein, zwei Autoren kümmern. --Julius1990 Disk. Werbung 19:40, 4. Sep. 2014 (CEST)
- +1 - zumal für solche Arbeiten Kategorie II, Communityprojekte, vorhanden ist. Marcus Cyron Reden 19:49, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Persönlich hatte ich Kategorie II für "größere" Communityprojekte gesehen, also beispielsweise ein ganzer Fachbereich oder ein gut gepflegtes Portal. Die Zusammenarbeit an einem Artikel wiederum halte ich für so "selbstverständlich" im Sinne der Prinzipien (wenngleich wir alle wissen, dass es das absolut nicht ist), dass es kein "Projekt" in diesem Sinne darstellt. Daher wäre mir eine Sonderauszeichnung für einen Artikel, dessen Mitautoren besonders gut kollaborativ zusammengearbeitet haben, sympathischer. Aber freilich kann man darüber geteilter Meinung sein, insbesondere weil, wie Julius richtig festgestellt hat, für den Leser ja in erster Linie das Ergebnis und nicht der Weg zu diesem entscheidend ist. Ein weiterer schwieriger Punkt wäre es außerdem, die Qualität kollaborativen Zusammenarbeitens zu messen (Keine Streitereien, arbeitsteilige Herangehensweise, gemeinsame Recherche, ...?). Lg, Plani (Diskussion) 08:11, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Meiner Erinnerung nach habe ich auch viele Einwände gegen den Papst-Artikel gehabt. Für mich was das ein Beispiel, das zeigt: "Manche Themen kannst du einfach nicht gut darstellen, denn zu viele fühlen sich berufen. Viel hilft eben nicht viel." Für einen ersten Einstieg (Informationen zusammentragen) taugt der Schwarm und für Feinschliff (Kommata, Rechtschreibung und sowas). Ansonsten? Ich glaube nicht an ihn. Preise sollte man für einen Mythos nicht ausloben. Atomiccocktail (Diskussion) 11:45, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Persönlich hatte ich Kategorie II für "größere" Communityprojekte gesehen, also beispielsweise ein ganzer Fachbereich oder ein gut gepflegtes Portal. Die Zusammenarbeit an einem Artikel wiederum halte ich für so "selbstverständlich" im Sinne der Prinzipien (wenngleich wir alle wissen, dass es das absolut nicht ist), dass es kein "Projekt" in diesem Sinne darstellt. Daher wäre mir eine Sonderauszeichnung für einen Artikel, dessen Mitautoren besonders gut kollaborativ zusammengearbeitet haben, sympathischer. Aber freilich kann man darüber geteilter Meinung sein, insbesondere weil, wie Julius richtig festgestellt hat, für den Leser ja in erster Linie das Ergebnis und nicht der Weg zu diesem entscheidend ist. Ein weiterer schwieriger Punkt wäre es außerdem, die Qualität kollaborativen Zusammenarbeitens zu messen (Keine Streitereien, arbeitsteilige Herangehensweise, gemeinsame Recherche, ...?). Lg, Plani (Diskussion) 08:11, 5. Sep. 2014 (CEST)
- +1 - zumal für solche Arbeiten Kategorie II, Communityprojekte, vorhanden ist. Marcus Cyron Reden 19:49, 4. Sep. 2014 (CEST)
- "Stach ... positiv heraus"? Halte ich für eine legitime, aber falsche Sichtweise, da das Ergebnis, das unser Leser sieht, das Ziel ist, nicht die Proklamation des Weges. Halte ich für eine ideologische Frage im Kontext dessen, dass ja immer gern verleugnet wird, dass der schwarmgeschaffene Artikel eine große Illusion ist bzw. meist Qualität gerade daran hängt, dass sich ein, zwei Autoren kümmern. --Julius1990 Disk. Werbung 19:40, 4. Sep. 2014 (CEST)
Abstimmung: ich habe da mal etwas vorbereitet
BearbeitenDa ja heute die Abstimmung starten soll: ich habe auf Wikipedia:Wiki-Dialoge/Zedler 2015/Abstimmung mal etwas vorbereitet. Ich habe versucht alle Vorschläge so aufzunehmen und aufzubereiten, dass die Abstimmung keine Ergebnisse bringt, die sich selbst widersprechen und inhaltlich zusammenpassen. Sofern sich niemand beschwert oder niemand etwas dazu sagt, würde ich die Abstimmung um 21 Uhr starten. Sollte es noch Diskussionsbedarf geben, wird sie nicht starten bevor wir uns einig sind. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 14:11, 9. Sep. 2014 (CEST)
Google-Hangout: 17.9. um 19 Uhr
BearbeitenZur Information und Terminplanung. Da weiter oben niemand dem Hangout widersprochen hat, wird morgen (am Tag nach der Abstimmung) ein Google Hangout stattfinden, um noch einmal über die Ergebnisse zu sprechen und eventuelle Unklarheiten zu beseitigen. Der Link erscheint kurz vorher auf der Vorderseite. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 19:00, 16. Sep. 2014 (CEST)
Hier der Link https://plus.google.com/hangouts/_/gt7okomy7bhjluiio6knbkbmqaa -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 19:03, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Sorry, meine Netzwerkverbindung und Google wollen im Moment nicht mehr miteinander, was meine Schilderung zum Thema "Technik und ich, eine Liebesbeziehung" bestätigt ;) War ein netter Dialog, wenn auch nicht so sehr zum eigentlichen Thema :D Liebe Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 20:06, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Ne, war auf jeden Fall eine lohnende Abendveranstaltung. Hier übrigens das Ergebnis vom Etherpad. Ob Hangouts jetzt sinnvoll sind, kontroversere Sachen auszuwerten, wissen wir noch nicht, aber es war auf jeden Fall ein Anfang. Und vorsichtshalber auch noch mal der Link auf den edit-a-thon. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 20:20, 17. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlagsphase hat begonnen
BearbeitenWikipedia:Zedler-Preis. Und danke für die engagierte und zahlreiche Beteiligung am Dialog. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 12:56, 18. Sep. 2014 (CEST)