Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostfriesland/Archiv/2019
Der Artikel ist eher eine (unbelegte) Darstellung der Vereine als des Ortes. Könnte da ein Sachkundiger weiterhelfen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:46, 2. Jan. 2019 (CET)
- Moin und Danke für den Hinweis. Das gucke ich mir morgen gerne an. Gruß Matthias Süßen ?! 19:22, 2. Jan. 2019 (CET)
- Moin und nochmals danke für den Hinweis. Der Artikel müsste eigentlich generalüberholt werden. Ich habe zunächst das Vereinsregister entfernt, die anderen Abschnitte etwas umgebaut und mit Einzelnachweisen versehen. Gruß --Matthias Süßen ?! 13:49, 3. Jan. 2019 (CET)
Mühlen im Rheiderland
Im Artikel Bunder Mühle heißt es im zweiten Satz "Sie ist eine von sechs Mühlen im Rheiderland". Das ist falsch und müsste korrigiert werden. Doch welche Zahl ist hier richtig? Ich kenne neun Mühlen (alles Windmühlen), und da ich noch nicht überall im Rheiderland war habe ich den Verdacht, es könnte noch mehr geben. Hier meine Liste:
- Bunder Mühle, Bunde, Weenerstraße 42
- Königsmühle, Bunde, Mühlenstraße 29
- Wasserschöpfmühle Wynhamster Kolk, Bunde, Wynhamster Kolk
- (Mühlenstumpf, Name mir unbekannt), Bunde, Steinhausstraße 136a
- (Mühlenstumpf, ehemals Wasserschöpfmühle?, Name mir unbekannt), Bunde, Altes Schöpfwerk
- Jemgumer Mühle, Jemgum, Kreuzstraße 2
- Windmühle Ditzum, Jemgum, Mühlenstraße 3
- Mühle Wichers, Weener, Torfweg 4
- Mühle Möhlenwarf, Weener, Zur Mühle 25
Kennt jemand noch weitere Mühlen im Rheiderland? Wie heißen die, die mir namentlich nicht bekannt sind? Gruß, -- Ies (Diskussion) 02:45, 16. Feb. 2019 (CET)
Hi Ies, man rettet sich dann einfach mit der Formulierung eine von wenigstens sechs Mühlen im Rheiderland, das spart einem auch die Diskussion zählt der Mühlenstumpf oder nicht.
Aber grundsätzlich sollten solche Diskussionen beim Artikel geführt werden, wo das "Problem" auftritt, hier reicht dann auch ein Verweis auf diese Diskussion. Tip: Mittels {{ping|NAME}} kann man auch den original Autor auf die Diskussion hinweisen. -- A1000 (Diskussion) 15:03, 16. Feb. 2019 (CET)
Hallo Ies, Die Wichers-Mühle steht in Stapelmoor. Die Bunder Königsmühle ist ebenfalls ein Mühlenstumpf. Von daher ist die Zahl sechs nicht falsch, könnte aber präzisiert werden. Darüber hinaus kenne ich noch folgende Mühlenstümpfe:
- 10. Alte Mühle, Jemgum, Commons: Jemgummer old windmill – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 11. Nanowa-Mühle (wohl identisch mit der Deekschen Mühle von 1804), Ditzumerverlaat, Nordbeck-Siedlung 1, Bunde
- 12. Wymeer (um 1859), Swart Weg, Bunde, Datei:Wymeer Mühle.JPG
Vermutlich gibt es noch mehr. In Bunderhee ist es die Huisingasche Mühle. Von Wymeer und Bunderhee gibt es Bilder der intakten Mühlen in: Harm Wiemann: Aus vergangenen Zeiten. 1983, S. 155. Die Königsmühle ist von 1911. In der aktuellen Infobroschüre von Bunde steht: In jeder der drei Gemeinden des Rheiderlands gibt es zwei Mühlen: fünf Windmühlen und die Wasserschöpfmühle Wynhamster Kolk. Mühlenstümpfe werden offensichtlich nicht mitgezählt, auch nicht in der Liste der Windmühlen in Ostfriesland (bis auf Rechtsupweg). Reste einer Wasserschöpfmühle finden sich noch in Charlottenpolder (Bunde). Literatur: Rudolf C. Hoek: Mühlen und Müller im Rheiderland. Weener 1986. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 16:23, 16. Feb. 2019 (CET)
- Wie waäre es mit einer Vorlage:Mühlen im Rheiderland ? -- A1000 (Diskussion) 17:29, 16. Feb. 2019 (CET)
- Es gibt ja bereits die Vorlage:Infobox Mühle. Die Windmühlen im Rheiderland unterscheiden sich ja nicht prinzipiell von anderen. Zudem gibt es bereits die Kategorie:Windmühle in Ostfriesland. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 17:44, 16. Feb. 2019 (CET)
- Interessant vll. noch diese Liste der im Jahr 1906 versicherten Mühlen (Landkreis Leer auf S. 1-2). --Wikiwal (Diskussion) 17:49, 16. Feb. 2019 (CET)
- Ich hatte die sechs Mühlen lediglich als Aufhänger genommen, um etwas mehr über weiter Mühlen im Rheiderland zu erfahren und dachte daher, die Diskussion wäre hier besser aufgehoben als bei einem Artikel über nur eine dieser Mühlen. Die schon vorhandenen Bilder weiterer Mühlen hatte ich einfach nicht gefunden, weil sie schlecht kategorisiert waren. Das kann ich aber schnell ändern. Eine eigene Liste der Windmühlen im Rheiderland lohnt sich wohl nicht, bei ausreichender Informationslage aber vielleicht doch ein Artikel. In der Liste der Windmühlen in Ostfriesland sind offensichtlich auch Mühlenstümpfe mit aufgeführt, was mich schon sehr dazu verleitet, die, auch im Rheiderland, mitzuzählen. -- Ies (Diskussion) 09:21, 17. Feb. 2019 (CET)
Pååskefüer
Moin zusammen.
Gibt es das Pååskefüer wirklich? Google kennt es nicht, aber das will ja erst mal nichts heißen. --WHVer (Diskussion) 19:58, 24. Feb. 2019 (CET)
- Habe bereits Löschantrag gestellt. Nichts anderes als die ostfriesisch-niederdeutsche Bezeichung für ein Osterfeuer. Und das auch noch in unüblicher Schreibweise. Termo (Diskussion) 20:13, 24. Feb. 2019 (CET)
Suche Kontakt
Hallo,
ich bin neu bei Wikipedia und habe noch nicht ganz verstanden, wie ich mit euch in Kontakt treten kann. Ich habe ein paar Fragen zum Projekt Ostfriesland.
Viele Grüße Christian Seefisch
- Moin und herzlich willkommen! Du bist schon ganz richtig hier. Was hast Du für Fragen? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 17:24, 22. Mär. 2019 (CET)
Ich suche einen Ansprechpartner für die Frese (Adelsgeschlecht). A1000 hat dort mal einiges zu geschrieben. Ich frage mich, ob Linie Hinte und Linie Ostfriesland die gleiche ist. Insbesondere interessiere ich mich für Ailt/Eilert Frese. Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von ChristianSeefisch (Diskussion | Beiträge) 21.59, 23. Mär. 2019)
- @ChristianSeefisch: Du hast das schon richtig gemacht und auf die entsprechende Diskussionsseite Deine Frage hinterlassen. Vielleicht meldet sich @A1000:. Familienforschung ist hier aber nicht gerade das zentrale Thema. Falls Du selber in der Literatur etwas findest, darfst Du gerne im Artikel ergänzen. Zum Signieren Deiner Beiträge, habe ich auf Deiner Diskussions verlinkt. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 09:18, 25. Mär. 2019 (CET)
- Hi Seefisch, ich habe die Adelfamilie "von Frese" beschrieben, der Familienname "Frese" ist nicht gerade selten, es kann also sein, dass der Gesuchte nicht zu "von Freese" gehört. -- A1000 (Diskussion) 10:07, 25. Mär. 2019 (CET)
Erstmal Danke euch beiden. Meine Familienforschung möchte ich hier auch nicht weiter vertiefen. Mir stellte sich nur die Frage, ob die beiden erwähnten Linien die gleichen sind.
- Moin @ChristianSeefisch:. Willkommen im Wikiprojekt Ostfriesland. Warum sollten sie es denn nicht sein. Hinte ist ja ein Ort in Ostfriesland. Die Verwirrung entsteht offenbar dadurch, dass die Linie oben Ostfriesland genannt wird und unten bei den Namensträgern Hinte. Aber im obigen Abschnitt steht ja bereits geschrieben: Durch seine zweite Frau Fossa Beninga erhielt er die Schlösser Uttum und Hinte. und im Artikel zur Burg Hinta: Seit 1567 befindet sich die Burg in Privatbesitz der Familie von Frese und kann daher nur von außen besichtigt werden. Gruß --Matthias Süßen ?! 12:08, 25. Mär. 2019 (CET)
Vielen Dank euch. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder. --Christian Seefisch 16:24, 4. Apr. 2019 (CET)
Einladung: Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand & April-Stammtisch in Bremen
„Kurs Bremen“ – WMDE-Vorstand besucht Bremer Community
Donnerstag, den 25. April 2019
Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand Abraham Taherivand und zum anschließenden Stammtisch in Bremen!
Am Donnerstag, dem 25. April 2019 wird der geschäftsführende Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE), Abraham Taherivand, Bremen besuchen, um sich über die Aktivitäten unseres WikiProjekts Bremen zu informieren und die Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen ein Besuch in unserem lokalen Wikipedia-Stützpunkt Wikipedia vor Ort in Bremen-Lesum sowie die Vorstellung unseres Arbeitsbereichs BremenpediA und unserer QRpedia-Projekte. Bei diesem „Tagesprogramm“ wird Abraham, der seit November 2016 / Januar 2017 im Amt ist, vom „Orga-Team“ des Bremer Stammtisches betreut werden.
Als „Abendprogramm“ ist eine Gesprächsrunde der Bremer Community mit Abraham vorgesehen, die von 18:00–19:30 Uhr in unserem Stammtischlokal „Friesenhof“ in der Bremer Altstadt stattfindet. Das Treffen geht dann in unseren April-Stammtisch über, an dem Abraham als Gast teilnehmen wird.
Hierzu sind alle interessierten Wikipedianer*innen aus Bremen, Bremerhaven und „Umzu“ herzlich eingeladen!
Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 16:11, 4. Apr. 2019 (CEST)
Moin, liebe Nachbarn,
«wir» – die üblichen Verdächtigen der Bremer Community :-) – möchten euch herzlich zum Schnupper- & Mitmach-Besuch einladen! >> Kurs Bremen – man/frau sieht sich?!
Beste Grüße, --Jocian 16:11, 4. Apr. 2019 (CEST)
Aktionstag "Wikipedia vor Ort" 2019
Lieber Stammtisch,
nach einer erfolgreichen Umsetzung des ersten Aktionstages “Wikipedia vor Ort” in 2018, wollen wir auch dieses Jahr mit interessierten lokalen Gruppen DACH-weite Aktionen planen und durchführen. Wir möchten die Öffentlichkeit dazu aufrufen am 10. November 2019 hinter die Kulisse der Wikipedia zu blicken und die Gesichter der Wikipedia in ihren lokalen Kontexten kennenzulernen. Interessierte sollen so auf die Möglichkeiten zum Mitmachen aufmerksam gemacht werden.
Wenn ihr auch Interesse habt mit einer lokalen Aktion am Tag dabei zu sein, dann könnt ihr euch ab jetzt auf unserer Planungsseite als interessiert eintragen oder direkt verbindlich anmelden!
Für Gruppen, die noch keinen Aktionstag veranstaltet haben, bieten wir dieses Jahr noch die Möglichkeit an, an Vorbereitungskursen für den Wikipedia-Aktionstag teilzunehmen. Wenn ihr also Lust habt im Kontext des Aktionstages mehr über Projektmanagement, Präsentationstechniken oder Öffentlichkeitsarbeit zu lernen, tragt euch auch dort als Interessierte ein.
Wir freuen uns darauf von euch zu hören und schicken viele Grüße aus Berlin!
--Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) 15:39, 29. Mai 2019 (CEST)
- Irgendwie hätte ich schon Lust, da etwas anzubieten. Ich schau mal, wie und wo (und ob). Gruß --Matthias Süßen ?! 10:41, 12. Jun. 2019 (CEST)
- ME steht das lernen im Vordergrund, ich habe mich jedenfalls angemeldet -- A1000 (Diskussion) 14:03, 12. Jun. 2019 (CEST)
Holger Weigelt
Moin, seit ein paar Tagen/Wochen finden sich Ergänzungen von IP in Artikeln, die auf Holger Weigelt als Autoren hinweisen, zum Beispiel hier in Ostfriesland und hier in Niedersachsen. Mir scheint Herr Weigelt aus Aurich ein Hobbyschreiber zu sein, siehe auch http://www.holger-weigelt.de/index4.html. Es ist also fraglich, ob die eingefügten Belege WP:Q genügen. --Vanellus (Diskussion) 14:21, 13. Jun. 2019 (CEST) P.S. Eventuell hilft https://books.google.de/books/about/W%C3%B6rterbuchprojekt_%C5%8Cstfr%C3%A4isk_Plat_D%C3%BC.html?id=2nbBtgAACAAJ&redir_esc=y weiter, hat aber keine ISBN. --Vanellus (Diskussion) 14:24, 13. Jun. 2019 (CEST)
- Herr Weigelt beschäftigt sich seit vielen Jahren durchaus scharfsinnig und mit guter Beobachtungsgabe mit dem ostfriesischen Platt, allerdings ist das sehr ideologisch geprägt. Seine Schreibweise, die er aufgrund von (durchaus vorhandenen Mängeln) an der "offiziellen" Schreibweise seit geraumer zu etablieren versucht (damals auch in der plattdeutschen Wikipedia [1] [2]), ist allerdings quasi nicht in Gebrauch. Aktuell hat sich eine kleine Gruppe in den Kopf gesetzt, dem ostfriesischen Platt in der Wikipedia den Status einer eigenen Sprache zu verschaffen. Die Aktivitäten von vor einigen Wochen sind meiner Meinung nach diesem Umfeld zuzuordnen. AUch der Versuch, eine eigene ostfriesische Wikipedia mit dieser Schreibweise und der Ansage, nur die "friesischen" Wörter des ostfriesischen Platts zu verwenden, sind dieser kleinen Gruppe zuzuordnen. Nichts, was in dieser Richtung hier und in der englischen Wikipedia läuft, entspricht der wissenschaftlich anerkannten Sicht der Dinge oder wird sehr selektiv zitiert. Die Leute machen leider vor allem Arbeit, was traurig ist, bei der Energie, die sie investieren. Es wird auch wieder das Argument kommen, es sei doch belegt und trotzdem würde es revertiert werden und ähnliches. Termo (Diskussion) 15:59, 13. Jun. 2019 (CEST)
- Tut mir den Gefallen und achtet da auch ein bisschen drauf, hier und in der englischen Wikipedia. Seit Wochen stand z.B. die Bezeichnung "Leeghsaksen" als angeblich "ostfriesischer" Name für das Land Niedersachsen im entsprechenden Artikel. Termo (Diskussion) 10:49, 14. Jun. 2019 (CEST)
Leider höhlt die 'offizielle' Schreibweise die Sprache so sehr aus das sie schriftlich nicht mehr erlernbar ist. Was die ostfriesische Landschaft da macht ist eine Aushöhlung und Ausklammerung regionaler Elemente die das ostfriesische Platt absetzen und das zugunsten einer 'vereinheitsniederdeutschten' Kunstsprache die nichts mehr mit der Sprache die uns unsere Eltern und Großeltern noch lehrten zu tun hat. Die grammatikalischen Steuerelemente werden total unkenntlich gemacht und die Darstellung der Diphtonge (einige Regionen in Ostfriesland kennen auch die Triphtonge iej und eau [siehe Marron Fort]) erfolgt garnicht. Das Deutsche kennt 16 lange und kurze Vokale und drei Diphtonge; ostfriesisches Platt kennt 32 kurze, lange und überlängte Vokale und 16 kurze, lange und überlange Diphtonge. Denkt mal drüber nach.
- Achje, hier bestätigt sich leider mal wieder, dass Leute, die andere zu "Denkt mal drüber nach" auffordern, meistens selber sehr unreflektiert sind. Ich werde inhaltlich hier jetzt nicht auf die Angaben eingehen, denn es wurde schlicht nicht verstanden, was hier das Problem ist. Es geht überhaupt nicht darum, ob wir hier inhaltlich damit übereinstimmen und die Sache für wichtig halten oder nicht. Daher brauchen wir das hier auch nicht zu diskutieren. Das Problem ist, dass ihr nicht verstanden habt (oder ignoriert), was die Wikipedia ist oder wie sie funktioniert. Dass jeder mitmachen darf und soll, bedeutet nicht, dass jede*r einfach alles reinschreiben darf, was er/*/sie will. Geschweige denn, seine/*/ihre Sicht der Dinge als Faktum darstellen. Bitte haltet euch an die Regeln. Ihr verursacht ansonsten nur Arbeit für andere Leute und gewinnt für eure Sache nichts. Termo (Diskussion) 14:18, 17. Jun. 2019 (CEST)
- Moin. "Denkt mal drüber nach" kannst Du gerne in einem Forum, einer Konferenz oder woauchimmer anregen. Hier bei Wikipedia ist dafür kein Platz, wie Termo schon ganz richtig ausführte. Bitte nehmt euch Wikipedia:Keine Theoriefindung zu Herzen. Gruß --Matthias Süßen ?! 15:05, 17. Jun. 2019 (CEST)
Kulturdenkmale in Niedersachsen
Da die Listen der Kulturdenkmale in Ostfriesland immer noch unvollständig sind, ist das sicher auch für euch interessant: Mein Versuch, im Meppener Kreishaus eine Liste der Kulturdenkmale des Emslandes zu bekommen scheiterte daran, dass man mir die Herausgabe der dort vorhandenen Liste einfach ohne Angaben von Gründen verweigerte. Auf der Suche nach einer Lösung des Problems stieß ich auf die Webseite https://fragdenstaat.de/ und nutzte diese zur behördlichen Anfrage. Die Antwort aus dem Niedersächsischen Kultusministerium, die sich über diesen Weg ergab, seht ihr hier:
Sehr geehrter Herr Vincentz,
Ihre Frage beantworte ich mit einem Zitat aus dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz. § 4 Abs. 2 lautet:
"Die unteren Denkmalschutzbehörden und die Gemeinden führen für Ihr Gebiet Auszüge aus dem Verzeichnis (d.h. Liste der Kulturdenkmale, Anm. v.R.). Jedermann kann Einblick in das Verzeichnis und die Auszüge nehmen. Eintragungen über bewegliche Denkmale und über Zubehör von Baudenkmalen dürfen nur die Eigentümer und die sonstigen dinglich Berechtigten sowie die von ihnen ermächtigten Personen einsehen." Deshalb ist der Landkreis Emsland der Ansprechpartner, wenn Sie Einblick in das Verzeichnis der dortigen Kulturdenkmale nehmen möchten. Allerdings sieht das NDSchG keine Herausgabe der Verzeichnisse vor sondern die Einsicht. Unter Umständen kam es deshalb in Ihrem Fall zu einem hoffentlich einfach zu behebenden Missverständnis. Sollten Sie ein grundsätzliches Interesse an den Kulturdenkmalen Niedersachsens haben, finden Sie die bisher erschienen Denkmaltopographien in digitalisierter Form unter: https://denkmalpflege.niedersachsen.de... .
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Dagmar v. Reitzenstein Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur RL'in 35, Denkmalpflege und Kulturgutschutz Leibnizufer 9 30169 Hannover
Telefon:+49 511 / 120-2562 E-Mail:dagmar.reitzenstein@mwk.niedersachsen.de
Das Niedersächsische Denkmalschutzgesetz sieht also nicht die Herausgabe, für jedermann aber die Einsichtnahme in die Liste der Kulturdenkmale vor (was man mir im Meppener Kreishaus NICHT sagte!). Bei der Einsichtnahme ist es sicher auch möglich, sich Notizen zu machen oder vielleicht sogar die Liste zu fotografieren. Zur Erstellung einer Wiki-Liste ist das ganz sicher nicht praktisch, sondern bedeutet ganz viel Abtipperei. Doch grundsätzlich ist an die Daten zu kommen! -- Ies (Diskussion) 14:32, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Ies, danke für die Info und Deine Mühen! Wie schwierig das im Einzelfall sein kann, habe ich im Fall von Emden gesehen, wo die einzelnen Ansprechpartner alle gutwillig waren. Aber irgendwie hat einer im Hintergrund immer blockiert. Selbst eine Landtagsabgeordnete hat nichts ausrichten können. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 19:28, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Auch eine Landtagsabgeordnete kann nichts ausrichten, wenn ein Bürofritze seine Untätigkeit mit der Einhaltung eines Gesetzes begründen kann. Effektiv hilft also nur eine Änderung des Gesetzes. Und dazu braucht es Druck auf die Politiker. Ich vermute mal, dass wir die jetzige und im Vergleich zu anderen Bundesländern mit § 4 Abs. 2 sehr rückständige Form des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes der eben sehr rückständigen CDU zu verdanken haben. Beispielsweise ist es in NRW selbstverständlich, dass Listen von Kulturdenkmalen herausgegeben werden. Viele Kreise und Gemeinden haben diese sogar ins Internet gestellt. Sprecht doch mal mit den Politikern eures Vertrauens über das Problem mit dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz und berücksichtigt ihre Meinungen und Aktivitäten dazu bei der nächsten Wahl! Gruß, -- Ies (Diskussion) 22:38, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Soweit ich weiß, arbeitet das Land an einem (Online-)Verzeichnis der Kulturdenkmale, das auch irgendwann mal für alle einsehbar sein soll. Bis dahin sind wir leider in jedem einzelnen (Land-)Kreis auf den guten Willen der dortigen Mitarbeiter angewiesen. Häufig muss man dabei die ewig gleichen und tausendfach ausgeräumten Bedenken neu entkräften. Manchmal muss man warten, bis sich die Anprechpartner ändern. Das ist sehr unbefriedigend, aber vorerst nicht zu ändern. Gruß --Matthias Süßen ?! 13:19, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Sollte die Dame ein grundsätzliches Interesse an Wikipedia haben, findet Sie die bisher erschienen Denkmaltopographien in digitalisierter Form unter: Baudenkmale in Niedersachsen. Gruß --Matthias Süßen ?! 13:24, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Soweit ich weiß, arbeitet das Land an einem (Online-)Verzeichnis der Kulturdenkmale, das auch irgendwann mal für alle einsehbar sein soll. Bis dahin sind wir leider in jedem einzelnen (Land-)Kreis auf den guten Willen der dortigen Mitarbeiter angewiesen. Häufig muss man dabei die ewig gleichen und tausendfach ausgeräumten Bedenken neu entkräften. Manchmal muss man warten, bis sich die Anprechpartner ändern. Das ist sehr unbefriedigend, aber vorerst nicht zu ändern. Gruß --Matthias Süßen ?! 13:19, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Es reicht eine Ausführungsverordnung um zu klären was nicht rausgegeben werden darf. -- A1000 (Diskussion) 13:59, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Auch eine Landtagsabgeordnete kann nichts ausrichten, wenn ein Bürofritze seine Untätigkeit mit der Einhaltung eines Gesetzes begründen kann. Effektiv hilft also nur eine Änderung des Gesetzes. Und dazu braucht es Druck auf die Politiker. Ich vermute mal, dass wir die jetzige und im Vergleich zu anderen Bundesländern mit § 4 Abs. 2 sehr rückständige Form des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes der eben sehr rückständigen CDU zu verdanken haben. Beispielsweise ist es in NRW selbstverständlich, dass Listen von Kulturdenkmalen herausgegeben werden. Viele Kreise und Gemeinden haben diese sogar ins Internet gestellt. Sprecht doch mal mit den Politikern eures Vertrauens über das Problem mit dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz und berücksichtigt ihre Meinungen und Aktivitäten dazu bei der nächsten Wahl! Gruß, -- Ies (Diskussion) 22:38, 16. Jul. 2019 (CEST)
Schreibweise Weigelt
Hier: Löschantrag. Habt da bitte ein bisschen ein Auge drauf, ich habe in den kommenden Wochen leider echt keine Zeit für das Gedöns. Danke. Termo (Diskussion) 15:35, 1. Aug. 2019 (CEST)
- Moin. Habe meinen Senf dazugegeben. Gruß --Matthias Süßen ?! 12:11, 12. Aug. 2019 (CEST)
Baudenkmale
Hi Alle, ich bin dabei Baudenkmale zu photographieren, aber einige Gebäude gibt es nicht mehr. Also Frage, wie weiter ? Ich würde den Eintrag ungerne löschen, daher suche ich ein Bild was man anstelle dort einbinden kann, Ideen ? -- A1000 (Diskussion) 22:18, 23. Dez. 2019 (CET)
- Man könnte den Schriftzug "nicht mehr existent" oder so ähnlich als Bild abspeichern und dann nutzen. Man könnte das aber auch einfach nur in die Bildlücke schreiben, was den Vorteil hätte, dass man noch Daten wie "im Jahr xxxx abgerissen", "durch Brand zerstört" usw. leicht hinzufügen könnte. -- Ies (Diskussion) 12:58, 11. Jan. 2020 (CET)
- Einen Text kann man immer irgendwie dazu fummeln, spannend wäre gerade hier ein Bild, dass diese Situation widerspiegelt. Es sind tausende Bilder unter Commons zu finden, da sollte doch was passendes dabei sein. -- A1000 (Diskussion) 12:48, 12. Jan. 2020 (CET)
Trainingsangebot zum Umgang mit Konflikten
Hallo, in den letzten Jahren wurde wiederholt die Bitte an Wikimedia Deutschland herangetragen, Trainings im Umgang mit Konflikten anzubieten. Dieser Bitte sind wir bereits im November 2018 mit zwei Pilotworkshops nachgekommen. Aufgrund der positiven Resonanz und Bitten um Wiederholung der Workshops, möchten wir gern in diesem Jahr drei weitere Trainingstermine anbieten:
- 31. August und 1. September im WikiMUC in München
- 25. und 26. Oktober in Hannover
- 23. und 24. November bei Wikimedia Österreich in Wien.
Wir möchten alle Interessierten gern zu den Trainings einladen. Informationen rund um die Inhalte der Trainings sowie Fördermöglichkeiten von Reise und Übernachtung durch die Wikimedia-Chapter anlässlich der Veranstaltung gibt es auf der Projektseite. Für weitere Fragen steht das Team Ideenförderung von Wikimedia Deutschland gern jederzeit unter community wikimedia.de zur Verfügung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 13:33, 20. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- A1000 (Diskussion) 15:14, 26. Jul. 2020 (CEST)
Wartungsbausteinwettbwerb
Hallo meine lieben ostfriesischen Freunde, in ein paar Tagen steht der Wartungsbausteinwettbewerb an. Ich nutze den Wettbewerb immer um fehelende Fotos von Kultur- und Naturdenkamlen für die entsprechenden Listen hochzuladen und einzubauen. (Auf den Festplatten sammelt sich ja einiges an)
Dieses Jahr war ich über Ostern in Ostfriesland und habe ein paar Fotos in Leer, Norderney und Norden für den Wettbewerb machen können.
Vielleicht hab ihr Lust, als ostfriesisches Team (bis zu drei Teilnehmer) oder Einzelkämpfer teilzunehmen und weitere Denkmallisten zu bebildern.
Fotos von fehlenden Denkmalen bringen Punkte (bis zu 3 Bilder pro Objekt werden gewertet), das Einbauen von Fotos und das Setzen von Koordinaten in den Denkmallisten bringen auch noch Minipunkte → Regeln. Natürlich können auch andere Artikel gewartet werden :-)
Zu Gewinnen gibt es neben Spaß richtig viel Ruhm und Ehre. Ich würde mich freuen, wenn weitere ostfriesische Liste mit Bildern beglückt werden. Viele Grüße aus Dresden -- Thomas 11:06, 14. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WHVer (Diskussion) 18:35, 29. Mai 2022 (CEST)
Niedersächsische Personendatenbank
Moin in die Runde. Ein. kleines, aber feines und frei zugängliches Netzfundstück: "Die Datenbank Niedersächsische Personen enthält kurze biographische Angaben sowie Literaturquellen zu ca. 35.000 Personen, die durch Lebensort oder wissenschaftliche, geistig-kulturelle, politische oder andere Tätigkeiten einen signifikanten Bezug zu den Bundesländern Niedersachsen und Bremen haben." Link zur Online-Datenbank Niedersächsische Personen. Gruß --Matthias Süßen ?! 15:18, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WHVer (Diskussion) 18:35, 29. Mai 2022 (CEST)
Technische Unterstützung benötigt?
Hallo liebes WikiProjekt Ostfriesland!
Ihr habt Lust, Tonaufnahmen für Lingua Libre zu machen, wollt Natur- und Kulturdenkmale fotografisch dokumentieren oder benötigt Technik, um Digitalisierungen vorzunehmen, aber euch fehlt die richtige Technik dafür? – Dann werft doch mal einen Blick in den Technikpool von Wikimedia Deutschland! Ob Kamera-, Audio- oder Videotechnik, Projektoren, Laptops oder Mikroskop – für viele Projektideen bietet der Technikpool technische Unterstützung.
Seit 2018 gibt es mit dem Technikleihportal, das Wikimedia Deutschland zusammen mit dem Dienstleister LensAvenue.com betreibt, zudem eine einfache Möglichkeit, die Technik zu leihen. Dabei wurden die Geräte und das Zubehör eines Großteils unserer Foto-, Audio- und Videotechnik an den externen Dienstleister ausgelagert, der die Wartung und den Versand dieser Geräte übernommen hat. Der „Wikimedia Technikpool“ und alle weiteren – durch LensAvenue ebenso zur Verfügung stehenden Geräte – sind unter technikleihe.wikimedia.de zu finden.
Den Technikpool interessiert durchstöbert, aber nicht fündig geworden?
Dann freuen wir uns jetzt über euer Feedback: Welche Technik fehlt und sollte noch unbedingt angeschafft werden? Wofür wird diese Technik benötigt bzw. welche Projektideen möchtest du (gern auch zusammen mit anderen) umsetzen? Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen auf unserer Projektseite. --Sandro (WMDE) (Disk.) 10:09, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WHVer (Diskussion) 18:35, 29. Mai 2022 (CEST)