Wikipedia Diskussion:WikiReader/Nordschweden
Nordschweden und seine Provinzen – län oder landskap?
BearbeitenAls geographische Einteilung gibt es ja einmal die läns und zum anderen die landskaps. Ich habe in den Überblick die läns reingenommen, einmal, weil heute auf den meisten Landkarten und Beschreibungen die läns eingezeichnet sind und zum anderen weil IMHO die län Artikel ausführlicher sind als die landskap Artikel. Gruß P. Phasenverschiebung 18:12, 3. Mär 2006 (CET)
- mal schauen, wenn die landscap zusätzlich noch alle reinkommen, ob dann nicht die Informationen auch ziemlich "doppelt" vorhanden sind. Müsste man im einzelnen noch mal anschauen. Können ja im Inhaltsverzeichnis erst mal mit Fragezeichen aufgenommen werden. Gruß P. Phasenverschiebung 16:58, 16. Mär 2006 (CET)
Seen Berge Flüsse – Städte und Orte
BearbeitenIn den Kapiteln "Seen Berge Flüsse" und "Städte und Orte" würde ich nur die allerwichtigsten und bekanntesten reintun, vor allem die, die viel Information haben, die in den Gemeinde-Artikeln nicht enthalten sind. Gruß P. Phasenverschiebung 18:12, 3. Mär 2006 (CET)
Touristische Routen
BearbeitenDamit habe ich in Västerbottens län und Jämtlands län als Aufzählung angefangen. Wie weit können die zu eigenen Artikeln ausgebaut werden? Gruß P. Phasenverschiebung 18:12, 3. Mär 2006 (CET)
- Ich finde die Absätze in den Län-Artikeln eher unpassend, das sie an sich nichts mit den Läns zu tun haben, nur zufällig dadurch führen. Ich würde die insgesamt in einen Artikel „Tourismus (Schweden)“ packen. -- fragwürdig ?! 18:57, 4. Mär 2006 (CET)
- Ich stimme Fragwürdig voll und ganz zu. Außerdem gibt es die Namen für die Wanderrouten nicht nur einmal in Schweden. Einen eigenen Artikel über den Tourismus zu schreiben ist eine gute Idee. Dort können die Routen mit anderen Inforamtionen abgelegt werden. --Svens Welt
- Die Wege liegen in den läns, von da her ist die Information in den Artikeln imho schon am richtigen Ort. Klar kann die Struktur noch anders, vielleicht mit anderen Zuordnungen aufgebaut werden, wobei mir der Artikel "Tourismus in Dänemark" nicht so gefällt. Dort sind einige wenige Beispiele gebracht und große Bereiche fehlen. So eine Seite so auf zubauen daß sie halbwegs vollständig ist, würde den Rahmen des Artikels sprengen. Vielleicht wäre es sinnvoll eine eigene Übersichtsseite mit Straßen und Touristischen Routen aufzubauen und so in den län-Artikeln das Ganze auf einen einzigen link zu reduzieren. Gruß P. Phasenverschiebung 19:33, 14. Mär 2006 (CET)
- Ich habe einige Wege in das Inhaltverzeichnis aufgenommen, die in der schwedischen WP existieren (sind in der WP:ÜW eingetragen.). Die Schweden haben für diese Wege eine eigene Kategorier: sv:Kategori:Turistvägar i Sverige. Ich habe mit diesen Wegen ja in den län-Artikeln angefangen, aber eine Alternative wäre genauso der Tourismus in Schweden –Artikel, ein eigener Artikel als übersicht über die Wege, oder eine eigene Kategorie. Mein Favorit ist eine kurze Verlinkung in den län-Artikeln plus ein eigener Übersichtsartikel "Touristische Routen in Schweden" o.ä. Your opinions? Gruß P. Phasenverschiebung 21:37, 29. Mär 2006 (CEST)
- Wovon wird hier eigentlich gesprochen, Wegen oder Strassen? Das schwedische Wort "väg" ist ist hier wohl mit Strasse zu übersetzen (oder meint Ihr Wanderwege? - was auf Schwed. aber "(vandrings)led" heisst). Wigulf 08:29, 30. Mär 2006 (CEST)
- Ich wäre für die deutsche Definition von Weg und Straße in den Beschreibungen, weil die Befahrbarkeit unbefestigter Straßen (Wege) für Gespanne und Womos durch Schlaglöcher und Steigungen eingeschränkt sein kann. Das ist nicht so vorhersehbar und man muß abwägen, ob man ggf. die Unbequemlichkeiten auf sich nehmen will. -- Godewind 11:24, 30. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe kein Problem damit. Wogegen ich mich richte, ist diese nachlässige Übersetzung; der "Silvervägen" ist eine Reichsstrasse, "Blå vägen" (siehe Liste im Artikel) ist eine Europastrasse. Das sind definitiv keine Wege. Ähnliches gilt auch für die anderen touristischen Routen. Wigulf 11:41, 30. Mär 2006 (CEST)
- Ich wäre für die deutsche Definition von Weg und Straße in den Beschreibungen, weil die Befahrbarkeit unbefestigter Straßen (Wege) für Gespanne und Womos durch Schlaglöcher und Steigungen eingeschränkt sein kann. Das ist nicht so vorhersehbar und man muß abwägen, ob man ggf. die Unbequemlichkeiten auf sich nehmen will. -- Godewind 11:24, 30. Mär 2006 (CEST)
- Für Bla Vägen habe ich in einem Info-Heft explizit den Namen "blauer Weg" gefunden, für den Inlandsvägen "Inlandsstraße". Für die historischen Routen ist imo der Begriff "Weg" durchaus gerechtfertigt auch wenn die Wege heute eindeutig befestigte Straßen sind. Wenn vorhanden, würde ich mich an offizielle Übersetzungen halten, wenn nicht vorhanden, dann kann der Begriff "Weg" oder "Straße" daran festgemacht werden, ob die Route eine historische Bedeutung hat oder erst neueren Datums ist. Für einige Routen ist wahrscheinlich sogar die original-schwedische Bezeichnung die beste (so wie es bei den Wanderwegen z.B. dem Kungsleden ja auch ist.). Gruß P. Phasenverschiebung 12:28, 3. Apr 2006 (CEST)
- @Phasenverschiebung: Ich wäre für einen Abschnitt „Touristische Routen“ innerhalb von Tourismus in Schweden. Dort könntest du die Beschaffenheit der meisten dieser Wege beschreiben und die Namen der wichtigsten nennen. --Tolanor - dis qs 16:35, 30. Mär 2006 (CEST)
- Unter Tourismus in Schweden (TiS) sollten vielleicht nur die großen Süd-Nord-Verbindungen kurz beschrieben werden und die „regionalen“ Abschnitte oder Routen dann ausführlicher unter z.B. „Tourismus in Nordschweden“. So eine Aufteilung als Ergänzung zu dem Landes-Artikel TiS fände ich sinnvoll, weil es wohl auch eher die Reisegewohnheit trifft. Man fährt nicht an einem Tag von Trelleborg nach Lappland und die Informationen aus den Touristenbüros sind auch regional gegliedert. Eine kurze Beschreibung kann auch den Absatz „Touristische Regionen und Städte“ ergänzen, dann hat man die Zuordnung zur Landskap-Karte. Und zu Weg/Straße: Als Übersetzung finde ich z.B. "Blauer Weg" ok, aber in der weiteren Beschreibung sollten Straßen dann auch als solche bezeichnet werden. -- Godewind 15:26, 3. Apr 2006 (CEST)
- Der Artikel Touristische Routen in Schweden (TRiS) steht und ist verlinkt. In den Läns und in TiS sind Einleitungen eingebaut. Damit denke ich steht die Struktur. Der Umfang sollte sich noch auf das südliche Schweden ausdehnen und die Hauptartikel sollten dann auch nach und nach dazukommen. Wie siehts mit Übersichtskarten aus? Mindestens in den einzelnen Routenartikeln machen die Sinn, ev. sogar in TRiS (nach landsdelar oder län aufgeteilt?). Gruß P. Phasenverschiebung 10:49, 17. Apr 2006 (CEST)
- Schaut euch mal bitte den LA Touristische Routen in Schweden an. Danke, Gruß, P. Phasenverschiebung 10:07, 25. Mai 2006 (CEST)
Nationalparks
BearbeitenWürdet ihr die eher insgesamt alphabetisch oder nach läns sortieren? Gruß P. Phasenverschiebung 18:12, 3. Mär 2006 (CET)
- Nach läns, siehe #Gliederung. --Tolanor - dis qs 19:45, 14. Mär 2006 (CET)
- Chronologisch nach Einrichtung vielleicht? --TomK32 / WR Digest 17:31, 25. Mai 2006 (CEST)
Reiseführer
BearbeitenDanke erst mal für die Einladung. Ich bin etwas skeptisch zum Konzept des WikiReaders als Reiseführer. Dadurch wird das Ganze ja eher ein Projekt von Wikitravel. Natürlich hilft eine gedruckte Version eines Lexikons auch bei der Planung von Reisen aber manche Informationen die in einen Reiseführer müssen, wie z.B. Empfehlungen für Unterkünfte, gehören einfach nicht zur Wikipedia. Ansonsten beteilige ich mich gern an einem WikiReader Nordschweden. Gruss! --Nordelch 19:12, 3. Mär 2006 (CET)
-Der Begriff Reiseführer ist vielleicht in der Tat etwas plakativ , vielleicht hast du ja einen Begriff der den Reader treffend und prägnant beschreiben kann.
Sei auf jeden Fall willkommen beim Reader - Nordschweden! Gruß P. Phasenverschiebung 19:37, 3. Mär 2006 (CET)
Danke für die Einladung, wobei ich spontan die skeptische Beurteilung von Nordelch teile und eher eine Integration in die WP sehe. Also eine weitere Gliederung zu Tourismus in Dänemark, als Beispiel für eine Basisseite. Auf Schweden bezogen: „Tourismus in Schweden“ / „Tourismus in Nordschweden“ / „Tourismus in Arvidsjaur“. Da wäre eine Verlinkung zu/von den vorhandenen Lemmata möglich, Bilder aus Commons können über dortige Artikel Lemma bezogen zusammengestellt werden und für einen Reiseführer läßt sich so eine Struktur sicherlich aufbereiten. Aber dazu muß wahrscheinlich in der WP erst ein Konsens gefunden werden, sonst gehen die Artikel durch LA's wieder verloren. Dann wäre für mich der Bereich „Nordschweden“ doch eine Einschränkung, die mit meinen Reisezielen in Skandinavien nur unzureichend abgedeckt wird, andererseits kann ich vieles nicht in die de-WP stellen, weil es zu länderspezifisch ist. Beispiel: Bilder und Informationen zu den mittelalterlichen Kirchen auf Gotland, die ich nur in Commons (commons:Category:Diocese of Visby) und der sv-WP unterbringen kann, die aber für Reisende dorthin interessant sein können. Also: mitmachen gerne, aber über Weg und Ziel bitte noch mal diskutieren. Gruß Godewind 12:03, 4. Mär 2006 (CET)
- Teile die Ansicht von Godewind und Nordelch. Für Artikel im Reiseführerstil ist die Wikipedia meiner Meinung nach der falsche Ort. Wie bereits oben geschrieben halte ich schon die Erwähnung der ganzen "Leden" in den Länartikeln für falsch. Wikireader Nordschweden gerne, aber nicht als Reiseführer. -- fragwürdig ?! 18:57, 4. Mär 2006 (CET)
- Stimme mit den vorherigen Schreibern weitgehend überein. Es könnten z.B. gut ausgearbeitete Artikel zu Gemeinden, wichtigen Orten und den nordschwedischen Läns sowie den wichtigsten Sehenswürdigkeiten als Basis für die separate Routenbeschreibung in Wikitravel oder einem Artikel dienen. --Svens Welt 13:37, 5. Mär 2006 (CET)
Den Umfang und die Ausrichtung des Readers hatte ich mir als Beschreibung des gesamten nördlichen Schweden und Überblick über seine Natur, Orte und Landschaften vorgestellt (hab den Titel jetzt dahingehend geändert und das Wort "Reiseführer" entfernt.). Dabei möchte ich mich wirklich auf die Geographie beschränken und Bereiche wie Geschichte, Wirtschaft, Personen, Kultur etc außen vor lassen. Diese Bereiche könnten besser den WikiReader Schweden ergänzen.
Vielleicht lässt sich mit den Worten: "Atlas", "Wegweiser", "'Geographie", "Übersicht" noch ein bisschen spielen
-> Godewind: Ich kann mir eine Erweiterung auf den gesamten Norden Skandinaviens vorstellen, wobei ich die den Umfang wirklich auf den Norden, auf den weiträumigen, dünn besiedelten Teil beschränken würde. (Ich hatte mich auf Schweden beschränkt weil ich das ein wenig kenne und eben noch besser kennen lernen will) Der Süden ist doch eher durch Zivilisation und Geschichte geprägt und hat daher doch einen ganz anderen Charakter. Der Norden lässt sich, denke ich, noch umfassend und als "runde Sache" beschreiben.
Gruß P. Phasenverschiebung 19:33, 14. Mär 2006 (CET)
- Hm, warum sollte man die Inhalte der Wikipedia was z.B. Geschichte angeht nicht nutzen, zumindest soweit sie schon vorhanden sind? Nur Geographie stelle ich mir ehrlich gesagt nicht allzu spannend vor. --Tolanor - dis qs 19:45, 14. Mär 2006 (CET)
- Sorry, aber mir ist noch nicht so recht klar wo das hinführen soll. Etwas WikiTravel, etwas Wikipedia, Geographie für die Wanderer oder als Lehre von der Umwelt, Sehenswürdigkeiten ohne Geschichte? Vielleicht sollten wir erstmal vorhandenes bündeln und ergänzen, also den Weg nach Norden touristisch transparent machen und da wäre ich wieder bei meinem Vorschlag oben mit einem Leitartikel „Tourismus in Schweden“ anzufangen. So etwas gehört noch in die WP und dann kann man sehen wie weit das auszubauen ist. -- Godewind 21:46, 14. Mär 2006 (CET)
- Der Reader und ein Leitartikel „Tourismus in Schweden“ beißen sich ja nicht. Wie gesagt, ich finde den Artikel über Dänemark (noch) nicht optimal, aber ich lasse mich da gerne positiv überraschen. Und „Tourismus in Schweden“ kann dann ja durchaus seinen Platz im Reader finden. Um das Pferd mal von der anderen Seite aufzuzäumen: Wie müsste denn deiner Meinung nach der Reader aufgebaut sein? Kannst du das vielleicht mal anhand des Inhaltsverzeichnis ausführen? Gruß P. Phasenverschiebung 16:58, 16. Mär 2006 (CET)
- Versteh mich bitte nicht falsch, ich habe nichts gegen den Vorschlag mit dem Reader, finde es aber sinnvoller das Thema zunächst in der WP zu vertiefen. Der Artikel über Dänemark ist sicherlich nicht optimal, vielleicht auch kein gutes Beispiel (besser vielleicht Tourismus auf den Färöern), der kam mir nur gerade in den Sinn, weil ich ihn etwas aufgebohrt hatte. Meine Dänemark-Touren liegen aber schon etliche Jahre zurück, deshalb will ich dort nicht weitermachen. -- Godewind 19:44, 16. Mär 2006 (CET)
- Das Thema in der WP zu vertiefen, wie du sagst, ist imho sowieso der erste Schritt und unerlässlich. Die Artikel die ich im Inhalt vorgeschlagen habe, versuche ich derzeit nach Kräften zu ergänzen. Vielleicht kannst du das Konzept für den "Tourismus" Artikel einfach mal erstellen, dann kann auf der Basis mal in eine zweite Richtung entwickelt werden. Wie gesagt, das eine ("Tourismus" in der WP) schließt das andere (Reader) nicht aus, sondern wird sich wahrscheinlich gut ergänzen. Gruß P. Phasenverschiebung 18:53, 17. Mär 2006 (CET)
- Einverstanden, ich lege mal das Lemma „Tourismus in Schweden“ als Struktur an, dann können vorhandene Artikel schon verlinkt werden und wir haben einen Überblick, was schon vorhanden ist. Gruß Godewind 14:23, 18. Mär 2006 (CET)
- Tourismus in Schweden ist angelegt, schaut bitte mal kritisch drauf. Gruß Godewind 22:20, 20. Mär 2006 (CET)
Gliederung
BearbeitenHallo, ich schlage folgende Gliederung vor:
- Einleitung mit Erläuterung, was mit "Nordschweden" gemeint ist (evtl. Artikel Norrland irgendwo einbringen). Außerdem Einführung in die schwedischen Begriffe, v.a. län, landskap und kommun.
- Hauptteil
- kommuner-Artikel, nach läns sortiert. Wichtige Städte sowie Nationalparks usw. kommen in den Abschnitt der jeweiligen Gemeinde. Das heißt: Jeder län-Artikel sowie jeder Gemeinde-Artikel kommt rein sowie wichtige Städte und was sonst noch anfällt.
- landskap-Artikel, weil sie vorne schlecht einzuordnen sind.
- Evtl. Flora & Fauna von Nordschweden?
Das ist nur eine Ideensammlung, auf eure Vorschläge bin ich gespannt. Gruß, --Tolanor - dis qs 19:45, 14. Mär 2006 (CET)
- Also eine Einleitung, dann der Inhalt (s. Artikel) etwas umsortiert, + landskap, +flora,fauna,"wichtige Städte und was sonst noch anfällt". Versteh ich dich richtig? Wenn du noch Artikel weist, die deiner Meinung noch fehlen, feel free to add them! Gruß P. Phasenverschiebung 16:58, 16. Mär 2006 (CET)
Anstehende Aufgaben
BearbeitenAbgleich mit anderssprachigen WP's
BearbeitenWer macht mit?
schwedisch
Bearbeitenenglisch
Bearbeiten- Phasenverschiebung 21:33, 24. Mär 2006 (CET)
Übersichtstabellen in Gemeindeartikeln
BearbeitenIn den Gemeinden Västerbottens sind sie alle drin, in den anderen Läns fehlen sie teilweise. Bei den Artikeln, die ich eh in die Hand nehme, ergänze ich sie, kann mich dabei jemand unterstützen? Wie siehts aus mit dem Einbinden von Karten und Wappen. Die fehlen teilweise auch noch und auf dem Sektor bin ich ganz verloren... Gruß P. Phasenverschiebung 21:33, 24. Mär 2006 (CET)
- Hallo, für die Gemeindeartikel empfehle ich dir die Formatvorlage für schwedische Gemeinden als Hilfe. Gruß, --Tolanor - dis qs 23:47, 24. Mär 2006 (CET)
Bilder
BearbeitenBei flickr.com und ähnlichen Bilderquellen bzw. vielleicht auch bei privaten Seiten die man anschreiben kann, sollte man noch einige Dutzend Bilder mehr suchen. Aber auch bei flickr.com immer nachfragen wegen der Lizenz, ist ja leider in dem Punkt nicht jeder so ordentlich und korrekt wie de: --TomK32 / WR Digest 17:32, 25. Mai 2006 (CEST)
Fluss? Älv? Älven?
BearbeitenDa ich angefangen habe, die Norrland-Artikel systematisch durchzulesen, ist mir aufgefallen, dass die Bezeichnung der Flüsse variiert. Auf Schwedisch heißt Fluss: älv. Die bestimmte Form (die im Deutschen durch den bestimmten Artikel vor dem Substantiv gekennzeichnet wird) heißt "älven". -en- ist also der bestimmte Artikel, der in schwedischen Substantiven ja hinten angehängt wird. Wie soll es denn nun auf Deutsch heißen? Ich habe beide Formen als sog. schwedische Namen gefunden, dazu kommt dann im Deutschen noch ein bestimmter Artikel, was dann zur Form " der der Fluss" führt, außerdem Genitive auf -älvs. Kann man sich zumindest auf eine einheitliche Form einigen oder eventuell das Wort -älv- mit dem Wort -Fluss- ersetzen, also z.B. "der Lule-Fluss"? Gruß von der -Elchjagd 12:51, 25. Mär 2006 (CET)
- Hallo Elchjagd, vielleicht beantwortet diese Diskussion deine Frage? --Tolanor - dis qs 12:57, 25. Mär 2006 (CET)
- Danke für den Link, der meine Frage zum Teil beantwortet. Von den unterschiedlichen Empfehlungen erscheint mir sprachlich die am ästhetischsten, die mit der Apposition gebildet wird. So halte ich das auch privat seit nunmehr fast 40-jähriger schwedisch-deutscher Lebens- und Spracherfahrung. Aber abgesehen von dem was ich finde, sollte Einheitlichkeit erstrebt werden, und die gibt es momentan nicht, was sicher auch darauf zurückzuführen ist, dass nicht alle Leute diese Diskussion kennen und eine bindende Empfehlung daraus nicht hervorgeht. -Elchjagd 14:32, 25. Mär 2006 (CET)
Abschließende Diskussion
BearbeitenAn den Artikeln hat sich ja viel getan in der letzten Zeit und über einige Punkte haben wir uns leidenschaftlich unterhalten. Jetzt ist es an der Zeit, die letzte Phase in Angriff zu nehmen, noch ein paar kritische Blicke auf das Gesamtwerk zu richten und dann den Reader in pfd-Form zu gießen. Gruß P. Phasenverschiebung 10:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Titelbild
BearbeitenBitte die Vorschläge noch ergänzen. Gruß P. Phasenverschiebung 10:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Artikel
BearbeitenDie meisten Artikel sind jetzt imo in einer guten "Verfassung" lediglich die Fluss, Wasserfall und Weg-/ Straßen-Artikel brauchen in Zukunft noch etwas Aufmerksamkeit. Gruß P. Phasenverschiebung 10:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Gliederung
BearbeitenDie Kapitelaufteilung ist denke ich eine runde Sache lediglich in der Einleitung bin ich mir noch uneins, wie die "geographische Einleitung" am besten aussieht: Im Moment hab ich das mit den beiden Artikeln Norrland und Lappland geplant, aber daneben gibt es auch noch den Artikel Nordkalotte, der über ein ähnliches Gebiet beschreibt. Gruß P. Phasenverschiebung 10:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Format
BearbeitenIch habe vor den Reader einmal in Din A4 als lose Blätter und zum zweiten als Din A5-Buch (Din A4 Ausdruck 2 Seiten pro Blatt in heftsortierung) jeweils als pdf-Ausdrucke zu erstellen. Gruß P. Phasenverschiebung 10:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Rückseite
Bearbeiten(gibts nur bei Heftsortierung) Leeres Blatt oder Wikipedia-Emblem? Gruß P. Phasenverschiebung 10:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Realisierung
BearbeitenMoin, da ich direkt gefragt wurde, wie die nächsten Schritte zum Reader erfolgen sollten, mal eine kurze Darstellung.
- Die Überführung der Texte in ein Textverarbeitungssystem (OpenOffice oder Word) erfolgt am einfachsten händisch durch Copy&paste (bei Word werden dabei sogar die Tabellen mitgenommen) und einer danach folgenden Layoutanpassung (Bilder in Textfeldern, Bildgrößen, Schriftarten, Verlinkung raus etc.)
- Zu jedem Text und jedem Bild gehört die Angabe der Autoren, auch diese kann man bei einem einzelnen Band am eifachsten händisch durchführen. Dafür werden alle Autoren aus der Versionsgeschichte übernommen und alphabetisch angeordnet (Anordnung nach Textmenge würde einen Triplettvergleich erfordern, der nur technisch möglich ist). Hinzu kommt ein Link auf den Artikel in der Wikipedia sowie eine Angabe des Übernahmezeitpunkts.
- Ganz wichtig ist die Übernahme der GFDl am Ende des Bandes, die man sehr schön aus einem bereits existierenden Reader nehmen kann.
Gruß, -- Achim Raschka 11:23, 25. Mai 2006 (CEST)
- Copy'n'Pas ist wirklich das einfachste, wobei Zenodot vielleicht ja doch helfen kann. Alternativ könntest du auch mal testen ob Scribus bei dir gut läuft, Linux und Mac sowieso nur bei Windows bin ich mir nicht so ganz sicher weil mir das (gottseidank) fehlt. Für die Autorenliste habe ich ein Script das nur die Artikelnamen braucht und eine lange Liste liefert, aber das kann man zum Schluss machen wenn's konkret wird. --TomK32 / WR Digest 17:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- Zenodot (wir) kann da nicht wirklich helfen. Wir exportieren WikiSyntax über XML und TaggedText nach Indesign und bekommen dabei relativ rohe pdfs, die vom Layouter nachgesetzt werden. Für einen einzelnen Reader ist das etwas aufwendig und im Ergebnis (Rohlayout) für einen Reader unbefriedigend. Ein solches Roh-Preview in PDF könnte ich natürlich machen, glaube aber nicht, das euch der helfen würde. Für einen eigenen Reader würde ich persönlcih weiter C&P nutzen. Gruß -- Achim Raschka 22:47, 25. Mai 2006 (CEST)
- Frage zur Autorennennung: Ist eine Gesamtautorennennung ausreichend ("An den Artikeln dieses Readers haben folgende Autoren mitgewirkt: ....") oder muss zu jedem Artikel ein Autorenverzeichnis erstellt werden. Soweit ich verstanden habe ist ein Gesamtautorenverzeichnis ausreichend.
- Frage zu den "Bildautoren": Alle Bilder in der WP müssen doch als "public domain" oder "gnu" abgelegt werden (zusätzlich in ja noch "CC" möglich). Müsste dann nicht als Fußnote für alle Bilder reichen, daß sie unter der gnu verfügbar sind? Oder ist für jedes Bild die Autornennung nötig? Die meisten Bilder in den Artikeln sind ja Thumbnails, wie sieht das da aus? Danke für die Infos, Gruß P.Phasenverschiebung 16:39, 26. Mai 2006 (CEST)
Inhalt
BearbeitenIch hatte diese Geschichte hier etwas aus den Augen verloren, deshalb erst jetzt ein paar Anmerkungen zum Inhalt. Dieser könnte wesentlich umfassender sein. Beispielsweise fehlen Artikel zu den Samen, sprachlichen Themen (z.B. Samische Sprache, Jämtländische Sprache, Tornedalfinnisch), Wirtschaft (z.B. Malmberget, Lapplandbahn), Bildung (z.B. Mittuniversitetet, Universität Umeå). Das ganze riecht mir nach wie vor zu sehr nach Reiseführer. -- fragwürdig ?! 16:32, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ist kein Thema, daß du hier eine Pause gemacht hast. Zu deiner Anmerkung: Ich hatte den Reader schon mit einem landschaflichen Schwerpunkt gedacht, aber bin durchaus offen für Ergänzungen in Richutung Wirtschaft, Gesellschaft und Sprachen/Völker. Ich möchte dich bitten in dieser Richtung die Artikel zusammenzustellen, die dir wichtig sind, gerne auch direkt im Hauptartikel. Danke und Gruß P. Phasenverschiebung 16:39, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe auch im Augenblick leider keine Zeit, mich da einzubringen. Mein Kommentar war daher eher als Anregung gedacht. -- fragwürdig ?! 10:21, 29. Mai 2006 (CEST)
Ich habe das Portal Schweden und diesen Reader erst gestern entdeckt und hätte auch noch ein paar ideen... Das die Samen fehlen war mir schon aufgefallen, des weiteren vermisse ich aber so etwas wie einen groben Überblick über Typische Pflanzen und Tiere wie z.B. Polarfuchs und Moltebeere --Muellercrtp 09:22, 12. Sep 2006 (CEST)
Ankündigung
BearbeitenAus Zeitgründen zieht sich die Erstellung des Readers bei mir etwas hin. Werde das ganze bis vorraussichtlich okt-dez ruhen lassen. Gruß P. Phasenverschiebung 12:36, 8. Aug 2006 (CEST)