Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2013/Deutschland/Publikumspreise
Solange die Abstimmung nicht gestartet ist, kann jeder an der Seite rumwerkeln und Änderungen vornehmen. Its a wiki :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:33, 23. Okt. 2013 (CEST)
Nur verzerrte Werke ?
BearbeitenDas sieht wirklich spektakulär aus, wie auch die beiden Siegerbilder des Wettbewerbs. Ist das unsere Zukunft? Ist das enzyklopädisch?. Wenn es so ist, werden wir uns darauf einrichten. Herzliche Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:43, 27. Okt. 2013 (CET)
- Nein, enzyklopädisch (oder auch dokumentarisch) ist das (Viel Spass beim Finden eines Siegerbildes). Also könnte man sagen - und manche tun das ja auch - dass WLM und ein Fotowettbewerb sich nicht vertragen. Aber warum nicht auch mal das rein dokumentarische aufbrechen und auch mal den Künstler im Fotografen wecken. Nebenbei, so unenzyklopädisch finde ich die beiden von Dir erwähnten Siegerbilder gar nicht. Beide Objekte sind Monumentalbauten, die auf einen Blick für den Besucher vor Ort oft gar nicht zu erfassen sind. Das Ziel der Architekten war, das Auge des Besuchers auf Wanderschaft durch sein Kunstwerk zu führen. Die Kunst des Fotografen liegt darin, so viel wie möglich von dieser Monumentalität einzufangen und dem Betrachter wiederum die Möglichkeit zu geben, mit dem Auge durch das Objekt zu wandern.--Rainer Halama (Diskussion) 18:34, 27. Okt. 2013 (CET)
- Die Hamburger Bilder sind für dokumentarische Zwecke auch nicht optimal geeignet, zu viele Autos, stürzende Linien, etc. Dabei lässt sich das letzte Problem durch eine Perspektiven-Nachbearbeitung einfach lösen (was aber leider kaum einer macht). Gute Denkmalfotographie kann man sich z.B. in den Ausgaben der Denkmaltopographie abgucken. Eigentlich muss man nur ein paar einfache Regeln beachten: möglichst senkrechte Linien, nicht immer nur Frontalansichten und eine gute Helligkeitsverteilung…--Sinuhe20 (Diskussion) 19:19, 27. Okt. 2013 (CET)
- Bei den stürzenden Linien bin ich bei dir - von meiner Seite nur ein kleiner Tipp: Die Linien nur gerade ziehen führt zu massiven Fehlern beim Verhälnis von Höhe zu Breite. Einige Programme berücksichtigen das. Wenn man von Hand die Perspektive ändert, muss man noch nach oben strecken. VG --an-d (Diskussion) 22:55, 27. Okt. 2013 (CET)
- Wohl wahr, eigentlich ja ganz logisch, dass das Bild etwas in die Länge gezogen werden muss.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:31, 27. Okt. 2013 (CET)
- „Also könnte man sagen - und manche tun das ja auch - dass WLM und ein Fotowettbewerb sich nicht vertragen.“ Ja, das kann man teilweise so sagen. Hauptsächlich aber aus dem Grund, dass jeder weiß, dass er mit einer grauen Häuserzeile nicht gewinnen wird und somit lieber noch ein Bild von einem Prunkbau, der mit 30 Fotos eh schon überrepräsentiert ist, geschossen wird. Eigentlich braucht es ja einen Anreiz möglist viele Denkmale, und seien sie noch so banal, enzyklopädisch verwertbar abzulichten. Die Fotografen, die Straße für Straße abgegrast haben und hunderte Wohnhäuser fotografiert und nachbearbeitet haben könnten eigentlich noch mehr gewürdigt werden. Wichtig ist ja nicht, jedes Jahr ein noch tolleres Foto von der Semperoper zu haben, sondern alle Denkmallisten vollständig mit qualitativ hochwertigen Bildern zu füllen. Und dann kommt noch die Frage, welcher Beitrag ist wertvoller? Jemand der mit der Hosentaschen-Knipse 900 Häuser fotografiert, diese unbearbeitet hochlädt und somit 3 Denkmallisten komplett füllt? Oder jemand, der nur 100 Häuser fotografiert, dafür aber mit guter Technik arbeitet und alle Bilder aufwändig entzerrt und nachbelichtet? Sicher kann es aber nicht schaden mal über die Kriterien von WLM nachzudenken. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:18, 4. Nov. 2013 (CET)
- Volle Zustimmung von mir, und Gruß von der Brücke (Diskussion) 09:36, 4. Nov. 2013 (CET)
- Vielleicht werden zwei Wettbewerbe benötigt. Einer, bei dem das schönste Foto gesucht wird, und einer bei dem Punkte gesammelt werden können (ähnlich wie beim Wartungsbausteinwettbewerb).--Sinuhe20 (Diskussion) 10:01, 4. Nov. 2013 (CET)
- Die Idee gefällt mir. Einer der wichtigsten Punkte dabei ist natürlich der Arbeitsaufwand für die Jury, der vertretbar bleiben muss. Da bräuchte man eine zündende Idee für ein geeignetes Bewertungssystem. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:08, 4. Nov. 2013 (CET)
- <nach BK> Ja, solche Vorschläge sollten ernsthaft diskutiert werden, z.B. im Rahmen der WLM-Workshops auf der WikiCon. Fleißpreise, die es dieses Jahr nicht gab, machen Sinn, ebenso Preise für technischen WLM-Dienstleistungen (Listen, Kategorisierungen, Einbindungen) und Denkmal-Artikel, wie wir sie dieses Jahr erstmals in Sachsen ausgelobt haben. -- Brücke (Diskussion) 10:19, 4. Nov. 2013 (CET) P.S. Und bei aller Ehre für die Preisträger, auch richtige Preise sollte es geben. Die 50 Objektivpinsel zur Reinigung von Kameralinsen für die Preise 51-100, die zum Stückpreis von 1,89 Euro bei Amazon erhältlich sind, sind das Porto nicht wert und kontroproduktiv bzw. lächerlich. Oder sehe ich hier was falsch ??? Naja, ich werde dann wohl 6 Stück davon zugeschickt bekommen.
- Die Idee gefällt mir. Einer der wichtigsten Punkte dabei ist natürlich der Arbeitsaufwand für die Jury, der vertretbar bleiben muss. Da bräuchte man eine zündende Idee für ein geeignetes Bewertungssystem. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:08, 4. Nov. 2013 (CET)
- Vielleicht werden zwei Wettbewerbe benötigt. Einer, bei dem das schönste Foto gesucht wird, und einer bei dem Punkte gesammelt werden können (ähnlich wie beim Wartungsbausteinwettbewerb).--Sinuhe20 (Diskussion) 10:01, 4. Nov. 2013 (CET)
- Volle Zustimmung von mir, und Gruß von der Brücke (Diskussion) 09:36, 4. Nov. 2013 (CET)
- „Also könnte man sagen - und manche tun das ja auch - dass WLM und ein Fotowettbewerb sich nicht vertragen.“ Ja, das kann man teilweise so sagen. Hauptsächlich aber aus dem Grund, dass jeder weiß, dass er mit einer grauen Häuserzeile nicht gewinnen wird und somit lieber noch ein Bild von einem Prunkbau, der mit 30 Fotos eh schon überrepräsentiert ist, geschossen wird. Eigentlich braucht es ja einen Anreiz möglist viele Denkmale, und seien sie noch so banal, enzyklopädisch verwertbar abzulichten. Die Fotografen, die Straße für Straße abgegrast haben und hunderte Wohnhäuser fotografiert und nachbearbeitet haben könnten eigentlich noch mehr gewürdigt werden. Wichtig ist ja nicht, jedes Jahr ein noch tolleres Foto von der Semperoper zu haben, sondern alle Denkmallisten vollständig mit qualitativ hochwertigen Bildern zu füllen. Und dann kommt noch die Frage, welcher Beitrag ist wertvoller? Jemand der mit der Hosentaschen-Knipse 900 Häuser fotografiert, diese unbearbeitet hochlädt und somit 3 Denkmallisten komplett füllt? Oder jemand, der nur 100 Häuser fotografiert, dafür aber mit guter Technik arbeitet und alle Bilder aufwändig entzerrt und nachbelichtet? Sicher kann es aber nicht schaden mal über die Kriterien von WLM nachzudenken. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:18, 4. Nov. 2013 (CET)
- Wohl wahr, eigentlich ja ganz logisch, dass das Bild etwas in die Länge gezogen werden muss.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:31, 27. Okt. 2013 (CET)
- Bei den stürzenden Linien bin ich bei dir - von meiner Seite nur ein kleiner Tipp: Die Linien nur gerade ziehen führt zu massiven Fehlern beim Verhälnis von Höhe zu Breite. Einige Programme berücksichtigen das. Wenn man von Hand die Perspektive ändert, muss man noch nach oben strecken. VG --an-d (Diskussion) 22:55, 27. Okt. 2013 (CET)
- Die Hamburger Bilder sind für dokumentarische Zwecke auch nicht optimal geeignet, zu viele Autos, stürzende Linien, etc. Dabei lässt sich das letzte Problem durch eine Perspektiven-Nachbearbeitung einfach lösen (was aber leider kaum einer macht). Gute Denkmalfotographie kann man sich z.B. in den Ausgaben der Denkmaltopographie abgucken. Eigentlich muss man nur ein paar einfache Regeln beachten: möglichst senkrechte Linien, nicht immer nur Frontalansichten und eine gute Helligkeitsverteilung…--Sinuhe20 (Diskussion) 19:19, 27. Okt. 2013 (CET)
Macht das noch Spaß? --Siegfried von Brilon (Diskussion) 03:09, 5. Nov. 2013 (CET)
- Ich weiß nicht, worauf sich deine Frage bezieht. Die Preise machen bestimmt keinen Spaß. Aber das Entdecken vieler neuer Motive bei den Kulturdenkmalen macht mir zur Zeit viel Spaß: Nicht nur Häuser, sondern auf Denkmallisten stehen auch Lokomotiven, Flugzeuge, Handschwengelpumpen - allein mehr als 70 sind zu suchen in Leipzig, oder Treppenhäuser, wie wir sie gerade letzten Samstag in Görlitz in einem Wikipedia-Team sehen konnten .... Besten Gruss -- Brücke (Diskussion) 07:24, 5. Nov. 2013 (CET) P.S. Ich empfehle mal die Sammmlung der gelisteten Kulturdenkmale auf dem Süd-Campus des KIT, wo vom 22.-24.11. die WikiCon stattfindet. Eine tolle und vielfältige Sammlung, inkl. die Dampflok Königin Luise und Majolika.
Gestiftete Preise
BearbeitenWer verwahrt gestiftete Preise bis zur Verleihung, wo muß man sie hinschicken?--MoSchle (Diskussion) 07:59, 28. Okt. 2013 (CET)
- Am besten der Stifter. Und der schickt den Preis dann direkt an den Gewinner. Ehe die Preise hier mehrmals quer durchs Land geschickt werden. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:23, 4. Nov. 2013 (CET)
Geringe Beteiligung
BearbeitenTäusche ich mich, oder fällt die Beteiligung dieses Jahr ein ganzes Stück geringer aus als gewohnt? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:22, 4. Nov. 2013 (CET)
- Vielleicht sollte man noch was eigenes dafür im Kurier schreiben? --Ailura (Diskussion) 09:25, 4. Nov. 2013 (CET)
- Genau den Gedanke hatte ich nämlich auch gerade. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:29, 4. Nov. 2013 (CET)
- Ich schreib was. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:36, 4. Nov. 2013 (CET)
- erledigt -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:46, 4. Nov. 2013 (CET)
- Ich schreib was. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:36, 4. Nov. 2013 (CET)
- Genau den Gedanke hatte ich nämlich auch gerade. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:29, 4. Nov. 2013 (CET)