Wildwasserrennsport-Weltmeisterschaften 2023

Die Kanuwildwassersprint-Weltmeisterschaften 2023 fanden vom 9. bis 11. Juni 2023 am Eiskanal in Augsburg statt. Es waren die siebten reinen Sprint-Weltmeisterschaften im Wildwasserrennsport. Augsburg sprang kurzfristig als Austragungsort für die ursprünglich vom Weltverband an den chinesischen Kanuverband vergebenen Weltmeisterschaften ein.[1]

Insgesamt wurden elf Wettbewerbe ausgetragen. Im Kajak-Einer und auch im Canadier-Einer fanden sowohl bei Männern als auch Frauen Einzel- und Teamwettbewerbe statt. Im Canadier-Zweier wurden gab es bei den Männern und Frauen jeweils ein Einzelwettbewerb und bei den Männern zusätzlich ein Teamwettbewerb.

Mit sechs von elf Titeln und 12 von 32 möglichen Medaillen war Frankreich stärkste Nation im Medaillenspiegel. Gastgeber Deutschland sicherte sich je eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille.[2]

Ergebnisse

Bearbeiten
Wettbewerb Gold Silber Bronze
K1 Slowenien  Anže Urankar 59,93 s Slowenien  Simon Oven 60,15 s Frankreich  Luca Barone 60,19 s
K1 Team Slowenien  Slowenien
Nejc Žnidarčič
Simon Oven
Anže Urankar
63,84 s Deutschland  Deutschland
Yannic Lemmen
Björn Beerschwenger
Joshua Piaskowski
64,32 s Frankreich  Frankreich
Hugues Moret
Luca Barone
Elias Blais
65,52 s

Canadier

Bearbeiten
Wettbewerb Gold Silber Bronze
C1 Frankreich  Charles Ferrion 64,82 s Slowenien  Blaž Cof 65,55 s Tschechien  František Salaj 66,36 s
C1 Team Deutschland  Deutschland
Normen Weber
Janosch Suelzer
Andreas Heilinger
69,55 s Frankreich  Frankreich
Nicolas Sauteur
Charles Ferrion
Matteo Zanni
70,40 s Tschechien  Tschechien
Ondřej Rolenc
Matěj Vaněk
František Salaj
71,76 s
C2 Tschechien  Tschechien
Ondřej Rolenc
Daniel Suchánek
64,61 s Frankreich  Frankreich
Nicolas Sauteur
Théo Viens
64,92 s Frankreich  Frankreich
Hugues Moret
Pierre Troubady
64,95 s
C2 Team Frankreich  Frankreich
Nicolas Sauteur
Théo Viens
Manoël Roussin
Tanguy Roussin
Hugues Moret
Pierre Troubady
70,94 s Tschechien  Tschechien
Daniel Suchánek
Ondřej Rolenc
Matěj Vaněk
Karel Rasner
Hynek Míka
Tomáš Cardoselli
71,86 s Deutschland  Deutschland
Tim Heilinger
Normen Weber
Roman Wirtz
Janosch Suelzer
Moritz Lipperheide
Ole Schwarz
72,91 s
Wettbewerb Gold Silber Bronze
K1 Tschechien  Marie Němcová 66,50 s Italien  Giulia Formenton
Frankreich  Lise Vinet
66,64 s
K1 Team Frankreich  Frankreich
Lise Vinet
Mathilde Valdenaire
Lisa Lebouc
70,91 s Tschechien  Tschechien
Marie Němcová
Klára Vaňková
Kristina Novosadová
73,97 s Slowenien  Slowenien
Ana Šteblaj
Nika Ozimc
Živa Jančar
74,54 s

Canadier

Bearbeiten
Wettbewerb Gold Silber Bronze
C1 Frankreich  Laura Fontaine 70,68 s Tschechien  Marie Němcová 71,75 s Italien  Cecilia Panato 72,96 s
C1 Team Frankreich  Frankreich
Laura Fontaine
Margot Béziat
Elsa Gaubert
77,62 s Tschechien  Tschechien
Marie Němcová
Zuzana Dziadková
Anna Retková
78,75 s nicht vergeben
C2 Frankreich  Frankreich
Elsa Gaubert
Margot Béziat
71,99 s Italien  Italien
Alice Panato
Cecilia Panato
72,37 s Schweiz  Schweiz
Hannah Müller
Mona Clavadetscher
73,11 s

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich  Frankreich 6 3 3 12
2 Tschechien  Tschechien 2 3 3 8
3 Slowenien  Slowenien 2 2 1 5
4 Deutschland  Deutschland 1 1 1 3
5 Italien  Italien 3 3
6 Schweiz  Schweiz 1 1
Gesamt 11 12 9 32
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Wildwasser Sprint Weltmeisterschaft 2023 in Augsburg wurde feierlich eröffnet. In: presse-augsburg.de. 10. Juni 2023, abgerufen am 18. September 2023.
  2. Thomas Becker: Im Kampf mit Moby Dick. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 11. Juni 2023, abgerufen am 18. September 2023.