William Kuhlemeier

amerikanischer Turner

William Harmon „Bill“ Kuhlemeier (* 14. Januar 1908 in Seattle, Washington; † 8. Juli 2001 in Carlsbad, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Turner.

William Kuhlemeier
Persönliche Informationen
Nationalität: Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Disziplin Gerätturnen
Verein: Los Angeles Athletic Club,
Turnverein Germania
Geburtstag: 14. Januar 1908
Geburtsort: Seattle, Washington
Sterbetag: 8. Juli 2001
Sterbeort: Carlsbad, Kalifornien
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille

Werdegang

Bearbeiten

William Kuhlemeier gehörte 1932 zur US-amerikanischen Delegation bei den Olympischen Spielen in Los Angeles. Bei diesen trat er in der Disziplin Keulenschwingen an, in der insgesamt vier Turner an den Start gingen, davon alleine drei aus den Vereinigten Staaten. Die drei US-Amerikaner belegten abschließend auch die ersten drei Plätze. Es mussten zwei Keulen für mindestens vier Minuten geschwungen werden. George Roth erzielte mit 26,9 Punkten das beste Ergebnis, vor Philip Erenberg mit 26,7 Punkten und Kuhlemeier mit 25,9 Punkten. Damit erhielt Kuhlemeier, der zum Zeitpunkt der Spiele für den Los Angeles Athletic Club und später für den Turnverein Germania turnte, die Bronzemedaille. Der vierte Turner im Wettbewerb, Francisco José Álvarez aus Mexiko, belegte mit 25,4 Punkten den vierten Platz.[1]

Kuhlemeier arbeitete als Manager im familieneigenen Wäschereibetrieb. Er war mit Nana Kuhlemeier verheiratet.[2]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 1932 Artistic Gymnastics – Club Swinging, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 23. Juni 2024.
  2. "Nana Kuhlemeier", The Desert Sun, Palm Springs, Kalifornien, S. 27, vom 16. November 2003, Auszug