Winterknospe
Eine Winterknospe ist eine häufig von Holzgewächsen gebildete Art einer Blatt- oder Blütenknospe als Erneuerungsknospe, die oft schon im Frühsommer angelegt wird und anschließend bis zum nächsten Frühling in Ruhe verbleibt.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/Fraxinus-excelsior-09-01-2008-170.jpg/220px-Fraxinus-excelsior-09-01-2008-170.jpg)
Winterknospen werden durch derbe Knospenschuppen (Tegmente) geschützt, die beim Austreiben abgeworfen werden.
Literatur
Bearbeiten- Günter Throm: Grundlagen der Botanik. 2. Auflage. Nikol, Hamburg 2007, ISBN 3-937872-61-2, S. 150.