Witold Silewicz
Witold Silewicz (* 18. Mai 1921 in Rajsko, Polen; † 2. November 2007 in Wien) war ein polnisch-österreichischer Komponist und Kontrabassist.
Leben
BearbeitenWitold Silewicz war das dritte von drei Kindern des Warschauer Architekten Zdzisław Silewicz und seiner Frau, Stefania Zwilling. Schon als Kind erkrankte er Tuberkulose, an deren Folgen er ein Leben lang litt. Sein Vater starb um 1930 in Nizza. Witold begann sein Musikstudium mit 22 Jahren während des Zweiten Weltkrieges 1943 in Wien. Er studierte an der Musikakademie Wien, Komposition bei Joseph Marx, Orchesterleitung bei Josef Krips sowie bei Hans Swarowsky (1945–1947). Am 2. Juli 1949 wurde sein Adagio für Streichorchester erstmals im Wiener Musikverein aufgeführt.[1] Seine Kontrabass-Studien waren bei Johann Krampe und bei Otto Rühm (1949–1955). Danach zog es ihn nach Frankreich, Italien und Jugoslawien, wo er seine zukünftige slowenische Frau, Tatiana (1925–2011) kennenlernte, mit der er zwei Töchter hatte.
Er kehrte mit seiner Familie 1962 nach Wien zurück und wurde hier Kontrabassist im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Er wurde Mitglied des Vereines der Polnischen Künstler-Musiker im Ausland, (Stowarzyszenie Polskich Artystów-Muzyków – SPAM). Die Musikwissenschaftlerin Barbara Boisits schrieb später: „seine Werke verraten romantischen, mitunter auch klassizistischen und impressionistischen Einfluss.“[2]
Witold Silewicz ist in Wien gestorben und auf dem Döblinger Friedhof (Gruppe 23, Reihe 7, Nummer 14) begraben.[3]
Werke
Bearbeiten- 2 Symphonien
- Instrumentalkonzerte
- Kammermusik
- Ballett Fanny Elßler – Frau u Mythos (1989)
- Kinderszenen für Instrumentalensemble
Preise
Bearbeiten- Förderungspreis der Stadt Wien (1963)[4]
- Förderungspreis des Landes Niederösterreich (1981)[5]
Literatur
Bearbeiten- Hartmut Krones (Hrsg.): Die österreichische Symphonie im 20 Jahrhundert (Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis). Böhlau, Wien 2005, S. 12.
- Barbara Boisits: Silewicz, Witold. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Musikverein Akademieorchester Schlußkonzert der Kapellmeisterklasse, Sat 02. July 1949. Wiener Musikverein. Abgerufen am 31. Dezember 2018.
- ↑ Silewicz, Witold. Oesterreichische Musiklexikon (oeml) online, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 28. Dezember 2018.
- ↑ Witold Silewicz in der Datenbank Find a Grave, abgerufen am 9. Juli 2022.
- ↑ Preisträgerinnen und Preisträger – Förderungspreise der Stadt Wien. ( vom 27. Dezember 2018 im Internet Archive) Magistrat der Stadt Wien. Abgerufen am 29. Dezember 2018.
- ↑ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kultur und Wissenschaft (Hrsg.): Kultur im Spiegel der Zeit: 1960-2010 Kulturpreise Niederösterreich. Festschrift anlässlich 50 Jahre Kulturpreise Niederösterreich, 2010, S. 121 (PDF).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Silewicz, Witold |
KURZBESCHREIBUNG | polnisch-österreichischer Komponist und Kontrabassist |
GEBURTSDATUM | 18. Mai 1921 |
GEBURTSORT | Rajsko, Polen |
STERBEDATUM | 2. November 2007 |
STERBEORT | Wien |