Wojciech Gryniewicz
polnischer Bildhauer
Wojciech Gryniewicz (* 5. April 1946 in Bydgoszcz) ist ein polnischer Bildhauer.



Gryniewicz lernte künstlerische Holzbearbeitung im Staatlichen Lyzeum der Künstlerischen Techniken in Bydgoszcz. Danach begann er ein Studium an der Skulpturfakultät der Akademie der Schönen Künste in Danzig.
Werke (Auswahl)
Bearbeiten- 1999: Statue von Julian Tuwim an der Piotrkowska-Straße in Łódź
- 2004: Statue von Agnieszka Osiecka in Łódź
- 2006: Statue von Jan Nowak-Jeziorański in Warschau
- 2008: Denkmal für die Opfer des Kommunismus in Łódź
- 2009: Statue von Wacław Milke in Płock
- 2010: Monument Schulbänke in Warschau
- 2013: Statue von Jan Twardowski in Warschau
TV
Bearbeiten- 2012: Telewizja Polska "Łódź kreatywna - WOJCIECH GRYNIEWICZ"[1][2]
Einzelnachweise
BearbeitenCommons: Wojciech Gryniewicz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gryniewicz, Wojciech |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 5. April 1946 |
GEBURTSORT | Bydgoszcz |