Wolfgang-Heinz-Ring

Theaterpreis für Bühnendarsteller

Der Wolfgang-Heinz-Ring wurde 1985 vom Verband der Theaterschaffenden der DDR für herausragende Bühnendarsteller gestiftet. Der Ring wurde von Renata Ahrens geschaffen. Die Ringe werden alle fünf Jahre vergeben und sind mit einem Opal geschmückt. Anregung war die von Wolfgang Heinz oft vorgetragene Ringparabel aus dem Drama Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing.[1]

Nachdem der Theaterverband aufgelöst worden war, ging das Recht der Verleihung an den Intendanten des Deutschen Theaters Berlin.[2]

Preisträger

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Wolfgang-Heinz-Ring. In. Bildende Kunst, Berlin, 6/1987, Rückseite Titelblatt

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Berliner Zeitung vom 18. Mai 1990, S. 1
  2. Wolfgang Heinz (Memento des Originals vom 29. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.defa-stiftung.de, defa-stiftung.de