Wolfgang Löwer

deutscher Rechtswissenschaftler

Wolfgang Löwer (* 10. Juni 1946 in Wuppertal) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Wissenschaftsrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 2016 ist er Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.[1]

Beruflicher Werdegang

Bearbeiten

Löwer studierte von 1966 bis 1971 Rechtswissenschaften in Bonn.[2] Die erste juristische Staatsprüfung legte Wolfgang Löwer 1971 ab und das zweite Staatsexamen 1975. Im Jahr 1978 folgte die Promotion an der juristischen Fakultät der Universität Bonn mit einer Arbeit zum Thema Staatshaftung für unterlassenes Verwaltungshandeln.[3]

Der Habilitation an der Universität Bonn im Jahr 1984 schloss sich 1984/85 eine Professorenstelle an der Universität Münster an. 1985 folgte er einem Ruf an die Freie Universität Berlin und ging 1990 wiederum an die Universität Bonn. 1996/97 wurde er dort Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät und hatte von 2004 bis 2009 die Funktion eines Prorektors der Universität inne.

Von 2006 bis 2014 war er Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen.

Ämter in der Wissenschaftsförderung

Bearbeiten

Veröffentlichungen

Bearbeiten

In seinen Veröffentlichungen befasste sich Löwer unter anderen mit Themen wie Umwelt- und Energierecht, mit Strom-, Verwaltungs- und Verfassungsrecht, mit der Ökosteuer und mit Wasserverbänden. Ein vollständiges Verzeichnis[8] seiner Publikationen findet sich auf einer Website der juristischen Fakultät der Universität Bonn.

Mitgliedschaften und Ehrungen

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. awk.nrw.de: Löwer, Wolfgang (Memento des Originals vom 5. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.awk.nrw.de (aufgerufen am 5. Januar 2017).
  2. Lebenslauf von Wolfgang Löwer (Memento vom 19. Januar 2018 im Internet Archive), Homepage des Bundes Freiheit der Wissenschaft.
  3. Wolfgang Löwer: Staatshaftung für unterlassenes Verwaltungshandeln. Hansischer Gildenverlag Heitmann, Hamburg 1979.
  4. Die Mitglieder des Ombudsgremiums (Memento vom 10. August 2014 im Internet Archive), abgerufen am 24. Oktober 2015.
  5. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14. Oktober 2015, S. 11.
  6. Professor Dr. iur. Wolfgang Löwer (Memento des Originals vom 5. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.awk.nrw.de auf der Webseite der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
  7. 10 Jahre Universitätsstiftung – 10 Jahre Wolfgang Löwer, Bonner Universitätsstiftung, Jahresbericht 2018, S. 18–19.
  8. Professor Dr. Wolfgang Löwer, Veröffentlichungen (Stand: Januar 2016).