Wolfgang Ohmer
Wolfgang Ohmer (* 26. März 1957 in Roßwein) ist ein deutscher Musiker, Komponist und zählt mit vier veröffentlichten Alben zu einem der Pioniere des Musikinstrumentes Handpan. Der in Berlin lebende Musiker gilt als filigraner Lehrmeister in der Handpan-Szene und hat zusammen mit seiner Band Klangart zahlreiche Auftritte gegeben. Einem breiteren Publikum bekannt wurde er ab 2017, als die meisten Werke seines zweiten Albums „Sonic Blue" Ambient Hang Music“ in internationalen Yoga - und Wellness - Playlisten beim Streaming-Portal Spotify platziert wurden. Heute beträgt die Gesamtsumme aller Streams der 64 über den Musik-Vermarkter 7us media Group GmbH veröffentlichten Werke über 60 Millionen (Stand: 17. Februar 2025). Meistgestreamt wurden die Titel „Equinox“ (9,6 Mio.) und Las Campanas (4,5 Millionen).[1]
Werdegang
BearbeitenVon J.S. Bachs und Jimi Hendrix’ Musik gleichermaßen begeistert, lernte der Ohmer in seiner Jugend Gitarre und sammelte Spielerfahrung in verschiedenen Bands. Später begann er sich für Folk und Weltmusik zu interessieren.
Wolfgang Ohmers erste musikalische Betätigungen bestanden im Nachspielen bekannter Rocksongs. Als Mike Oldfield mit Platten wie „Tubular Bells“ auf den Markt kam, war er angetan von dessen modern-folkigen Arrangements und begann sich für die Baupläne hinter der Musik zu interessieren. Er wurde Schüler an der Pop/Rock-Musikschule Berlin-Friedrichshain, erhielt dort Unterricht in Gitarre, Piano und Musiktheorie und begann mehr und mehr, eigene Stücke zu entwickeln und diese mit befreundeten Musikern vor Publikum zu präsentieren.
Später - Wolfgang Ohmer war inzwischen in Kontakt mit Weltmusikern gekommen - kam es mit der türkischen Sängerin Nilay zu einer ersten interkulturellen Zusammenarbeit. 2003 gründete er die die Ethno-Popgruppe „La Messia“. Parallel schrieb er Songs für diverse Interpreten, unter anderem Kathy Kelly (Kelly Family), arbeitete mit der Sängerin Eva Kyselka an der CD „Der Dinge Sinn“ und veröffentlichte gemeinsam mit der tunesischen Sängerin Chiha 2007 die CD „Mystic Bridges“, die in Deutschland und Japan veröffentlicht wurde. Es folgten einige Jahre in denen Wolfgang Ohmer in der Liveszene als Gitarrist und Singer/Songwriter solistisch und mit Band auf diversen Bühnen auftrat.
Seit Wolfgang Ohmer 2011 das Musikinstrument Hang entdeckt hatte, stehen Hang- und Handpanklänge im Vordergrund seiner Kompositionsarbeit.
Veröffentlichungen
BearbeitenWurde sein 2015 veröffentlichtes erstes Album "Hang Magic" von der Musikwelt noch weitgehend ignoriert, so schaffte er mit dem 2016 veröffentlichten "Sonic Blue - Ambient Hang Music" den kommerziellen Durchbruch. Inzwischen hat er insgesamt vier Alben veröffentlicht, die allesamt ausschließlich digital erhältlich sind: "Ethera" aus dem Jahre (2021) und Handpan Sky (2024)
Einzelnachweise
BearbeitenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Ohmer, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker und Komponist |
GEBURTSDATUM | 26. März 1957 |
GEBURTSORT | Roßwein |