World Games/Kunstradfahren
Die World Games sind alle vier Jahre ein wichtiges Ereignis für die nichtolympischen Sportarten. Die Spiele werden von der International World Games Association – IWGA ausgerichtet. Kunstradfahren war bisher nur einmal im Programm der World Games vertreten, nämlich 1989 in Karlsruhe.

World Games 1989
BearbeitenDie 3. World Games wurden vom 20. bis 30. Juli 1989 im deutschen Karlsruhe ausgetragen.
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1er Kunstrad Männer | Harry Bodmer | Roland Fleisch | Hermann Martens |
1er Kunstrad Frauen | Heike Marklein | Jana Horachkova | Marianne Martens |
2er Kunstrad Männer | Andreas Weil & Sascha Weil | Jürgen Girschwiler & Andreas Jeker | Markus Bachmann & Dietmar Entner |
2er Kunstrad Frauen | Carmen Carvalho & Ivonne Carvalho | Edita Jelinkova & Lenka Kosova | Martina Heimpel & Hildegard Wahl |
2er Radball | Jürgen King & Werner King | Miroslav Berger & Miroslav Kratochvil | Martin Zinser & Peter Kern |
Weblinks
Bearbeiten- Webpräsenz der World Games: www.theworldgames.org