World Grand Prix 2008 (Darts)

11. Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Majorturniers

Der Sky Poker World Grand Prix 2008 war ein Major-Turnier im Dartsport und wurde vom 6. bis zum 12. Oktober 2008 zum elften Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Austragungsort war zum achten Mal das Citywest Hotel in Dublin.

World Grand Prix 2008

Turnierstatus

Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Citywest Hotel, Irland Dublin
Turnierdaten
Titelverteidiger EnglandEngland James Wade
Teilnehmer 32
Eröffnungsspiel 6. Oktober 2008
Endspiel 12. Oktober 2008
Preisgeld (gesamt) £ 250.000
Preisgeld (Sieger) £ 50.000
Sieger EnglandEngland Phil Taylor
Statistiken

höchstes
Finish
170 Punkte von
NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld
2007
 
2009

Titelverteidiger war James Wade. Sieger wurde Phil Taylor, der das Turnier zum insgesamt achten Mal gewinnen konnte.

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Spielmodus in der 1. Runde war ein best of 3 sets. Im Finale ein best of 11 sets. Jedes leg wurde im 501-double-in-double-out-Modus gespielt.

Preisgeld

Bearbeiten

Insgesamt wurden £ 250.000 an Preisgeldern ausgeschüttet[1] und damit £ 50.000 mehr als im Vorjahr. Das Preisgeld wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 50.000
Finalist (1) £ 25.000
Halbfinalisten (2) £ 14.500
Viertelfinalisten (4) £ 10.000
Achtelfinalisten (8) £ 6.750
Verlierer der 1. Runde (16) £ 3.250
£ 250.000

Qualifikation

Bearbeiten

Für den World Grand Prix 2008 waren folgende Spieler qualifiziert:

  • Die 16 erstplatzierten Spieler der Order of Merit, von denen die 8 Erstplatzierten gesetzt waren
  • Die 12 erstplatzierten Spieler der PDPA Players Championship Order of Merit, die nicht bereits über die Order of Merit teilnahmeberechtigt waren
  • Die 4 bestplatzierten Spieler der PDPA Players Championship Order of Merit aus Irland und Nordirland, die keine der beiden vorgenannten Kriterien erfüllten und bei mindestens sechs Players Championships Turnieren teilgenommen hatten

Top 16 PDC Order of Merit

  1. England  Phil Taylor
  2. Niederlande  Raymond van Barneveld
  3. England  James Wade
  4. Kanada  John Part
  5. England  Terry Jenkins
  6. England  Wayne Mardle
  7. England  Colin Lloyd
  8. England  Andy Hamilton
  9. England  Adrian Lewis
  10. England  Alan Tabern
  11. Niederlande  Roland Scholten
  12. England  Dennis Priestley
  13. England  Peter Manley
  14. England  Ronnie Baxter
  15. England  Colin Osborne
  16. England  Mervyn King

Top 14 Players Championship Order of Merit

  1. England  Chris Mason
  2. England  Denis Ovens
  3. Schottland  Robert Thornton
  4. England  Kevin Painter
  5. England  Mark Walsh
  6. Niederlande  Vincent van der Voort
  7. England  Wayne Jones
  8. England  Mark Dudbridge
  9. England  Andy Smith
  10. England  Tony Eccles
  11. Nordirland  Felix McBrearty
  12. England  Steve Beaton

Top 4 Irland / Nordirland

  1. Irland  Mick McGowan
  2. Nordirland  John MaGowan
  3. Nordirland  Brendan Dolan
  4. Irland  Jason Barry

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. England  Phil Taylor Sieg
02. Niederlande  Raymond van Barneveld Finale
03. England  James Wade 1. Runde
04. Kanada  John Part Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. England  Terry Jenkins Halbfinale

06. England  Wayne Mardle Achtelfinale

07. England  Colin Lloyd Viertelfinale

08. England  Andy Hamilton Viertelfinale

Ergebnisse

Bearbeiten
1. Runde 6.–7. Okt. 2008
best of 3 sets
Achtelfinale 8.–9. Okt. 2008
best of 5 sets
Viertelfinale 10. Okt. 2008
best of 7 sets
Halbfinale 11. Okt. 2008
best of 9 sets
Finale 12. Okt. 2008
best of 11 sets
                                             
1  England  Phil Taylor 96,72 2                
 England  Ronnie Baxter 84,62 0  
1  England  Phil Taylor 100,20 3
   England  Colin Osborne 77,98 0  
 Nordirland  John MaGowan 78,47 1
 England  Colin Osborne 89,01 2  
1  England  Phil Taylor 98,60 4
  8  England  Andy Hamilton 91,35 1  
8  England  Andy Hamilton 85,09 2    
 England  Andy Smith 86,36 1  
8  England  Andy Hamilton 85,10 3
   Schottland  Robert Thornton 79,21 2  
 Schottland  Robert Thornton 89,36 2
 England  Peter Manley 81,16 0  
1  England  Phil Taylor 99,17 5
  5  England  Terry Jenkins 83,35 0  
4  Kanada  John Part 79,63 2
 England  Chris Mason 74,46 0  
4  Kanada  John Part 80,47 3
   Irland  Jason Barry 77,87 0  
 Irland  Jason Barry 82,44 2
 Nordirland  Brendan Dolan 79,53 1  
4  Kanada  John Part 85,35 2
  5  England  Terry Jenkins 81,89 4  
5  England  Terry Jenkins 80,44 2    
 Irland  Mick McGowan 73,20 0  
5  England  Terry Jenkins 92,72 3
   England  Mark Walsh 79,71 0  
 England  Mark Walsh 85,84 2
 England  Steve Beaton 79,84 1  
1  England  Phil Taylor 97,81 6
2  Niederlande  Raymond van Barneveld 90,42 2
2  Niederlande  Raymond van Barneveld 93,00 2
 England  Alan Tabern 88,06 1  
2  Niederlande  Raymond van Barneveld 90,72 3
   England  Adrian Lewis 88,38 2  
 England  Adrian Lewis 75,86 2
 Niederlande  Roland Scholten 78,57 1  
2  Niederlande  Raymond van Barneveld 85,27 4
  7  England  Colin Lloyd 75,83 1  
7  England  Colin Lloyd 79,77 2    
 Niederlande  Vincent van der Voort 77,07 1  
7  England  Colin Lloyd 80,90 3
   England  Kevin Painter 80,57 2  
 England  Mark Dudbridge 74,08 0
 England  Kevin Painter 78,57 2  
2  Niederlande  Raymond van Barneveld 89,12 5
   England  Mervyn King 73,18 0  
3  England  James Wade 80,71 1
 England  Tony Eccles 85,68 2  
 England  Tony Eccles 84,10 2
   England  Mervyn King 83,34 3  
 England  Mervyn King 80,82 2
 England  Wayne Jones 83,96 1  
 England  Mervyn King 83,88 4
   England  Dennis Priestley 85,26 2  
6  England  Wayne Mardle 83,36 2    
 Nordirland  Felix McBrearty 71,01 0  
6  England  Wayne Mardle 77,11 2
   England  Dennis Priestley 78,52 3  
 England  Dennis Priestley 81,87 2
 England  Denis Ovens 80,29 0  


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. World Grand Prix 2008 in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)