World Series of Poker Asia Pacific 2013

Die World Series of Poker Asia Pacific 2013 war die erste Austragung der World Series of Poker im asiatisch-pazifischen Raum. Sie fand vom 4. bis 15. April 2013 im Crown Casino in Melbourne statt.

Logo der World Series of Poker
Logo der World Series of Poker

Turniere Bearbeiten

 
Alle Turniere wurden im Crown Casino ausgetragen

Struktur Bearbeiten

Es standen fünf Pokerturniere auf dem Turnierplan, wovon drei in der Variante No-Limit Hold’em gespielt wurden sowie je eines in Pot Limit Omaha und in gemischten Varianten. Der Buy-in lag zwischen 1100 und 10.000 Australischen Dollar. Für einen Turniersieg bekamen die Spieler neben dem Preisgeld ein Bracelet.[1] Zudem wurde ein Super High Roller ausgespielt, das Philipp Gruissem gewann.[2]

Turnierplan Bearbeiten

Im Falle eines mehrfachen Braceletgewinners gibt die Zahl hinter dem Spielernamen an, das wie vielte Bracelet in diesem Turnier gewonnen wurde.

# Buy-in (in A$) Turnier Turnierbeginn Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in A$)
1 01.100 No-Limit Hold’em Accumulator 4. Apr. 2013 1085 Bryan Piccioli Vereinigte Staaten  0.211.575
2 01.650 Pot-Limit Omaha 7. Apr. 2013 0172 James Collopy Vereinigte Staaten  0.069.662
3 02.200 Mixed Event 8. Apr. 2013 0081 Phil Ivey (9) Vereinigte Staaten  0.051.840
4 05.000 No-Limit Hold’em Six Handed 9. Apr. 2013 0167 Aaron Lim Australien  0.233.800
5 10.000 No-Limit Hold’em Main Event 11. Apr. 2013 0405 Daniel Negreanu (5) Kanada  1.038.825
50.000 No-Limit Hold’em High Roller Rebuy 13. Apr. 2013 0044 Philipp Gruissem Deutschland  0.825.000

Main Event Bearbeiten

 
Daniel Negreanu (2013)

Das Main Event wurde vom 11. bis 15. April 2013 gespielt. Die finale Hand gewann Negreanu mit 2 2 gegen Martons A 7.[3]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in A$)
1 Kanada  Daniel Negreanu 1.038.825
2 Australien  Daniel Marton 0.637.911
3 Hongkong  Winfred Yu 0.423.225
4 Australien  George Tsatsis 0.284.715
5 Australien  Kahle Burns 0.201.994
6 Deutschland  Benjamin Spindler 0.146.205
7 Australien  Mikel Habb 0.107.730
8 Vereinigte Staaten  Russell Thomas 0.082.721

Player of the Year Bearbeiten

Die Auszeichnung als Player of the Year erhielt der Spieler, der über alle Turniere hinweg die meisten Punkte sammelte. Das Ranking beinhaltete auch die Turniere der Hauptturnierserie, die vom 29. Mai bis 16. Juli 2013 in Las Vegas ausgespielt wurde, sowie der World Series of Poker Europe, die vom 11. bis 25. Oktober 2013 in Enghien-les-Bains ausgetragen wurde. Sieger Daniel Negreanu gewann je ein Bracelet bei beiden Expansionen. Insgesamt erreichte er vier Finaltische und platzierte sich zehnmal in den Geldrängen.[4]

Platz Herkunft Spieler Punkte
1 Kanada  Daniel Negreanu 890,22
2 Vereinigtes Konigreich  Matthew Ashton 665,75
3 Vereinigte Staaten  Ryan Riess 591,50
4 Vereinigte Staaten  Loni Hui 487,20
5 Vereinigte Staaten  David „Bakes“ Baker 475,35
6 Vereinigte Staaten  Donald Nguyen 466,13
7 Vereinigte Staaten  Jeremy Ausmus 462,21
8 Vereinigte Staaten  Noah Schwartz 442,60
9 Vereinigte Staaten  Marco Johnson 439,38
10 Vereinigte Staaten  Tom Schneider 438,51

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Tournament Results auf wsop.com, abgerufen am 10. März 2016 (englisch).
  2. World Series of Poker Asia-Pacific (WSOP APAC) (A$ 50,000 No Limit Hold’em – High Roller Rebuy) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 29. Mai 2018 (englisch).
  3. Daniel Negreanu Wins World Series of Poker Asia-Pacific Main Event and Fifth Bracelet auf pokernews.com vom 16. April 2013, abgerufen am 17. Dezember 2021 (englisch).
  4. 2013 WSOP Player of the Year in der Datenbank der World Series of Poker, abgerufen am 23. Januar 2016 (englisch).