World U-17 Hockey Challenge 2008
Teilnehmer: 10
Goldmedaille: Kanada Canada Ontario
Silbermedaille: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bronzemedaille: Kanada Canada West
 
Austragungsorte: 6 Orte in Ontario, Kanada
Beginn: 29. Dezember 2007
Endspiel: 4. Januar 2008
Topscorer: Kanada Brayden Schenn (13 Punkte)
 
◄ vorherige nächste ►

Die World U-17 Hockey Challenge 2008 war die 15. Austragung der World U-17 Hockey Challenge, einem Eishockeyturnier für Nachwuchs-Nationalmannschaften der Altersklasse U17. Vom 29. Dezember 2007 bis zum 4. Januar 2008 fand der Wettbewerb in London, Lucan Biddulph, Strathroy-Caradoc, Woodstock, Stratford und St. Thomas in der kanadischen Provinz Ontario statt. Die Goldmedaille gewann zum sechsten Mal das Team Canada Ontario, das sich im Finale gegen die Vereinigten Staaten durchsetzte.

Modus Bearbeiten

Die zehn Teilnehmer wurden in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften eingeteilt. In der Gruppenphase spielte jedes Team einmal gegen alle anderen Gruppenteilnehmer und absolvierte somit vier Spiele. Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für das Halbfinale, das ebenso wie das Finale als K.-o.-Spiel ausgetragen wurde.

Gruppenphase Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

29. Dezember 2007
15:00 Uhr
(Ortszeit)
Finnland  Finnland
Tommi Kivistö (20:47)
Erik Haula (27:24)
Teemu Pulkkinen (28:03)
Toni Rajala (45:50)
Teemu Pulkkinen (47:13)
Toni Rajala (48:18)
Jere Laaksonen (53:39)
Teemu Pulkkinen (59:33)
8:5
(0:1, 3:3, 5:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Québec
Louis Leblanc (6:30)
Étienne Brodeur (25:20)
Mathieu Gingras (36:50)
Charles-Olivier Roussel (38:53)
Louis Leblanc (54:34)
Lucan Memorial Centre, Lucan Biddulph, Ontario
Zuschauer: 750
29. Dezember 2007
19:30 Uhr
Kanada  Canada Ontario
Ryan Ellis (14:17)
Taylor Hall (17:10)
Andrew Agozzino (35:26)
Andrew Agozzino (50:48)
4:2
(2:0, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Kanada  Canada Pacific
Evander Kane (42:51)
Dillon Wagner (53:32)
John Labatt Centre, London, Ontario
30. Dezember 2007
19:00 Uhr
Slowakei  Slowakei
Juraj Majdan (15:50)
Miroslav Preisinger (38:49)
2:6
(1:1, 1:3, 0:2)
Spielbericht
Kanada  Canada Pacific
Ryan Howse (16:55)
Landon Ferraro (32:01)
Justin Maylan (32:55)
Chase Schaber (38:06)
Brenden Silvester (43:33)
Brenden Silvester (50:21)
Gemini Sportsplex, Strathroy-Caradoc, Ontario
Zuschauer: 550
30. Dezember 2007
19:00 Uhr
Kanada  Canada Ontario
Matt Duchene (6:10)
Taylor Hall (10:13)
Matt Duchene (15:33)
Ryan Martindale (23:20)
Andrew Agozzino (30:24)
Casey Cizikas (41:03)
Tyler Randell (47:30)
Zack Kassian (55:08)
8:1
(3:0, 2:0, 3:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Teemu Pulkkinen (49:09)
John Labatt Centre, London, Ontario
31. Dezember 2007
13:00 Uhr
Kanada  Canada Ontario
Taylor Beck (28:00)
Joey Hishon (45:43)
Casey Cizikas (55:28)
Casey Cizikas (59:33)
4:2
(0:1, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Québec
Mathieu Gingras (9:44)
David Gilbert (50:53)
John Labatt Centre, London, Ontario
31. Dezember 2007
19:30 Uhr
Finnland  Finnland
Jere Laaksonen (1:06)
Teemu Pulkkinen (13:55)
Joonas Donskoi (15:40)
Erik Haula (27:32)
Mikael Granlund (30:22)
Toni Rajala (48:40)
Joonas Nättinen (49:26)
Joni Karjalainen (49:53)
Sami Vatanen (55:24)
9:3
(3:2, 2:0, 4:1)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
Dalibor Bortňák (4:09)
Jozef Kentos (16:16)
Dalibor Bortňák (44:53)
Southwood Com. Complex, Woodstock, Ontario
1. Januar 2008
16:00 Uhr
Kanada  Canada Pacific
Chase Schaber (10:30)
Ryan Button (11:38)
Evander Kane (15:42)
Evander Kane (27:40)
Evander Kane (32:59)
Steve Oursov (44:49)
6:4
(3:0, 2:2, 1:2)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Joonas Nättinen (21:11)
Mikael Aaltonen (23:49)
Lauri Kärmeniemi (48:04)
Toni Rajala (57:48)
Rotary Complex, Stratford, Ontario
Zuschauer: 900
1. Januar 2008
19:00 Uhr
Kanada  Canada Québec
Louis Leblanc (6:16)
Philippe Lefebvre (13:11)
Mikaël Tam (13:58)
David Gilbert (39:57)
Ryan Kavanagh (43:36)
5:1
(3:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
Juraj Majdan (52:24)
John Labatt Centre, London, Ontario
2. Januar 2008
19:00 Uhr
Slowakei  Slowakei
Marek Hrivík (10:44)
Andrej Šťastný (17:28)
Andrej Poticny (44:43)
Miroslav Preisinger (45:35)
4:7
(2:2, 0:3, 2:2)
Spielbericht
Kanada  Canada Ontario
Andrew Agozzino (5:48)
Joey Hishon (13:38)
Peter Holland (27:25)
Peter Holland (35:19)
Matt Duchene (37:27)
Zack Kassian (51:31)
Andrew Agozzino (57:54)
John Labatt Centre, London, Ontario
2. Januar 2008
19:30 Uhr
Kanada  Canada Pacific
Justin Maylan (0:29)
Tyson Barrie (59:09)
Chase Schaber (59:29)
3:4 n. V.
(1:1, 0:2, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Québec
Guillaume Pelletier (16:30)
John Esposito (23:32)
Gleason Fournier (32:13)
Gleason Fournier (61:32)
Timken Community Complex, St. Thomas, Ontario
Zuschauer: 1.460
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kanada  Canada Ontario 4 4 0 0 0 23:09 12
2. Kanada  Canada Pacific 4 2 0 1 1 17:14 7
3. Finnland  Finnland 4 2 0 0 2 22:22 6
4. Kanada  Canada Québec 4 1 1 0 2 16:16 5
5. Slowakei  Slowakei 4 0 0 0 4 10:27 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Halbfinale

Gruppe B Bearbeiten

29. Dezember 2007
14:00 Uhr
(Ortszeit)
Kanada  Canada Atlantic
0:8
(0:2, 0:6, 0:0)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Drew Shore (1:28)
Sam Calabrese (6:43)
Jeremy Morin (23:32)
Kyle Palmieri (24:35)
Steven Whitney (25:33)
Jeremy Morin (28:29)
Jerry D’Amigo (28:57)
Kevin Lynch (38:33)
John Labatt Centre, London, Ontario
29. Dezember 2007
19:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
Marc Kohl (1:54)
Andreas Baumer (30:01)
2:3
(1:1, 1:2, 0:0)
Spielbericht
Kanada  Canada West
Mason Wilgosh (4:41)
Jimmy Bubnick (31:26)
Brayden Schenn (33:38)
Lucan Memorial Centre, Lucan Biddulph, Ontario
Zuschauer: 900
30. Dezember 2007
14:00 Uhr
Kanada  Canada West
Jimmy Bubnick (5:05)
Mason Wilgosh (8:09)
Scott Glennie (13:42)
Brayden Schenn (17:03)
James Henry (20:31)
Jimmy Bubnick (32:33)
Scott Glennie (59:52)
7:4
(4:2, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Atlantic
Brandon Gormley (0:14)
Devon MacAusland (2:31)
Steven Anthony (25:07)
Stephen Walker (47:46)
John Labatt Centre, London, Ontario
30. Dezember 2007
15:00 Uhr
Russland  Russland
Sergei Tschwanow (20:47)
Maxim Kizyn (30:16)
2:6
(0:3, 2:1, 0:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Drew Shore (4:00)
Steven Whitney (6:08)
Jeremy Morin (7:13)
Ryan Bourque (27:50)
Jerry D’Amigo (49:17)
A. J. Treais (50:03)
Gemini Sportsplex, Strathroy, Ontario
Zuschauer: 925
31. Dezember 2007
13:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
Marc Kohl (19:42)
Raphael Bernegger (43:03)
2:9
(1:3, 0:4, 1:2)
Spielbericht
Russland  Russland
Dmitri A. Orlow (9:50)
Sergei Tschwanow (12:48)
Kirill Kabanow (13:42)
Daniil Sobtschenko (31:57)
Daniil Sobtschenko (32:50)
Maxim Kizyn (35:59)
Daniil Sobtschenko (39:24)
Dmitri A. Orlow (51:16)
Sergei Tschwanow (56:50)
Western Fair Sports Centre, London, Ontario
31. Dezember 2007
16:00 Uhr
Kanada  Canada West
Scott Glennie (10:30)
Brayden Schenn (28:12)
Brayden Schenn (32:48)
Brayden Schenn (34:59)
4:7
(1:0, 3:3, 0:4)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kyle Palmieri (22:23)
Jeremy Morin (35:20)
Chris Brown (38:11)
Kevin Lynch (42:57)
Ryan Bourque (44:52)
Jeremy Morin (47:20)
Kenny Ryan (52:56)
Southwood Com. Complex, Woodstock, Ontario
1. Januar 2008
14:00 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jeremy Morin (16:22)
Chris Brown (29:02)
2:4
(1:1, 1:0, 0:3)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Tom Kühnhackl (15:05)
Marco Habermann (43:22)
Norman Hauner (53:34)
Tom Kühnhackl (59:13)
John Labatt Centre, London, Ontario
1. Januar 2008
19:30 Uhr
Kanada  Canada Atlantic
Devon MacAusland (27:16)
Steven Anthony (56:23)
2:5
(0:0, 1:1, 1:4)
Spielbericht
Russland  Russland
Wladimir Malinowski (26:24)
Anton Burdassow (44:59)
Dmitri W. Orlow (51:51)
Stanislaw Botscharow (53:35)
Alexander Burmistrow (59:31)
Rotary Complex, Stratford, Ontario
2. Januar 2008
14:00 Uhr
Russland  Russland
Alexander Burmistrow (11:56)
1:4
(1:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada West
Garrett Mitchell (14:10)
Garrett Mitchell (20:26)
Jimmy Bubnick (31:12)
Scott Glennie (42:29)
John Labatt Centre, London, Ontario
2. Januar 2008
16:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
Marc Kohl (34:05)
Matthias Plachta (57:24)
2:3
(0:1, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Kanada  Canada Atlantic
Jordan Costello (12:54)
Steven Anthony (48:57)
Matt Brown (54:42)
Timken Community Complex, St. Thomas, Ontario
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4 3 0 0 1 23:10 9
2. Kanada  Canada West 4 3 0 0 1 18:14 9
3. Russland  Russland 4 2 0 0 2 17:14 6
4. Kanada  Canada Atlantic 4 1 0 0 3 09:22 3
5. Deutschland  Deutschland 4 1 0 0 3 10:17 3

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Halbfinale

Platzierungsspiele Bearbeiten

Spiel um Platz 9 Bearbeiten

3. Januar 2008
11:00 Uhr
(Ortszeit)
Deutschland  Deutschland
Matthias Plachta (22:33)
Tom Kühnhackl (30:18)
Bernhard Keil (31:07)
Tom Kühnhackl (41:15)
Laurin Braun (58:26)
5:1
(0:0, 3:0, 2:1)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
Marek Hrivík (49:59)
Lucan Memorial Centre, Lucan Biddulph, Ontario

Spiel um Platz 7 Bearbeiten

3. Januar 2008
15:00 Uhr
Kanada  Canada Atlantic
Travis Randell (31:59)
1:3
(0:0, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Québec
David Gilbert (22:01)
John Esposito (37:32)
Étienne Brodeur (38:59)
Gemini Sportsplex, Strathroy, Ontario
Zuschauer: 678

Spiel um Platz 5 Bearbeiten

3. Januar 2008
19:00 Uhr
Finnland  Finnland
Toni Rajala (7:29)
Toni Rajala (14:10)
Tommi Kivistö (24:43)
Sami Vatanen (51:57)
4:5
(2:2, 1:3, 1:0)
Spielbericht
Russland  Russland
Alexei Martschenko (1:26)
Stanislaw Botscharow (9:19)
Kirill Kabanow (21:50)
Wladimir Malinowski (26:03)
Semjon Waluiski (39:36)
Timken Community Complex, St. Thomas, Ontario
Zuschauer: 1.080

Finalrunde Bearbeiten

Halbfinale Finale
A1 Kanada  Canada Ontario 4
B2 Kanada  Canada West 3  
A1 Kanada  Canada Ontario 3
B1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0
B1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3
A2 Kanada  Canada Pacific 2

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Halbfinale Bearbeiten

3. Januar 2008
15:00 Uhr
(Ortszeit)
Kanada  Canada West
James Henry (4:43)
Adam Hughesman (29:22)
Adam Hughesman (59:53)
3:4
(1:2, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Kanada  Canada Ontario
Peter Holland (5:58)
Taylor Hall (6:41)
Daniel Maggio (21:06)
Casey Cizikas (35:17)
John Labatt Centre, London, Ontario
3. Januar 2008
19:30 Uhr
Kanada  Canada Pacific
Chase Schaber (37:14)
Ryan Howse (59:35)
2:3
(0:2, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Zach Golembiewski (11:31)
Drew Shore (19:09)
Kevin Lynch (41:03)
John Labatt Centre, London, Ontario
Zuschauer: 1.080

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

4. Januar 2008
13:00 Uhr
Kanada  Canada Pacific
Landon Ferraro (10:09)
Clayton Jardine (25:21)
Justin Maylan (35:43)
Brennan Yadlowski (44:05)
Kellan Tochkin (51:43)
Michael Burns (54:14)
6:9
(1:1, 2:6, 3:2)
Spielbericht
Kanada  Canada West
Brandon Herrod (7:47)
Garrett Mitchell (20:15)
Brayden Schenn (24:39)
Garrett Mitchell (30:14)
Jimmy Bubnick (32:13)
Jason Gardiner (34:01)
Jimmy Bubnick (38:12)
Jason Gardiner (46:09)
Carter Ashton (47:46)
John Labatt Centre, London, Ontario

Finale Bearbeiten

4. Januar 2008
19:45 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
0:3
(0:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Kanada  Canada Ontario
Taylor Hall (12:56)
Peter Holland (27:24)
Matt Duchene (30:37)
John Labatt Centre, London, Ontario

Sieger – Team Canada Ontario Bearbeiten

Sieger der World U-17 Hockey Challenge 2008

 

Team Canada Ontario[1]

Torhüter: Bryce O’Hagen, Michael Zador

Verteidiger: Brett Cook, David Corrente, Taylor Doherty, Ryan Ellis, Brett Flemming, Peter Hermenegildo, Daniel Maggio

Angreifer: Andrew Agozzino, Taylor Beck, Casey Cizikas, Matt Duchene, Taylor Hall, Joey Hishon, Peter Holland, Zack Kassian, Ryan Martindale, Ryan O’Reilly, Tyler Randell, Ethan Werek

Trainer: Jason Brooks

Abschlussplatzierungen Bearbeiten

Pl. Team
1 Kanada  Canada Ontario
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
3 Kanada  Canada West
4 Kanada  Canada Pacific
5 Russland  Russland
6 Finnland  Finnland
7 Kanada  Canada Québec
8 Kanada  Canada Atlantic
9 Deutschland  Deutschland
10 Slowakei  Slowakei

All-Star Team Bearbeiten

Tournament All-Star Team[2]
Angriff: Kanada  Ont. Matt DucheneFinnland  Toni RajalaKanada  West Brayden Schenn
Verteidigung: Kanada  Ont. Ryan EllisVereinigte Staaten  Cam Fowler
Tor: Deutschland  Philipp Grubauer

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. hockeycanada.ca: Kader des Teams Canada Ontario (englisch, abgerufen am 22. November 2016)
  2. Team Ontario Wins Gold Medal at 2008 World Under-17 Hockey Challenge Team West Takes Bronze. hockeycanada.ca, 4. Januar 2008, abgerufen am 21. November 2016 (englisch).