Yakisugi
Yakisugi (焼杉) ist eine traditionelle japanische Methode der Holzkonservierung. Yaki bedeutet ‚verbrennen‘, Sugi ist der japanische Name der ‚Sicheltanne‘.[1] Es wird in westlichen Ländern teilweise auch als Shou Sugi Ban (焼 杉 板) bezeichnet;[2] Ban bedeutet ‚Planke‘.
Durch leichtes Verkohlen der Holzoberfläche wird das Holz durch die Karbonisierung wasserabweisend und haltbarer.[3] Die karbonisierte Schicht schützt auch vor Insekten- und Pilzbefall.
Verwendung
BearbeitenDer zeitgenössische Architekt Terunobu Fujimori arbeitet mit Yakisugi.[4][5]
Im deutschsprachigen Raum ist diese Methode gegenwärtig wenig verbreitet, wenngleich sie an Bedeutung gewinnt.[6][7] Durch die ähnliche geografische Breite ist diese Form der Holzkonservierung auch auf europäische Hölzer anwendbar. Ein Vorzeigeprojekt ist das „Haus auf Stelzen“ in Regensburg, ein dreistöckiges Mitarbeiterhaus der Bayerischen Staatsforsten, das überwiegend aus Holz gefertigt wurde und über eine 760 Quadratmeter große Yakisugi-Fassade verfügt.[8]
Anwendung
BearbeitenBei der traditionellen japanischen Verkohlung werden drei Bretter zu einer dreieckigen Röhre zusammengebunden, darin mit einem Papier entflammt und senkrecht aufgestellt. Dank der Kaminwirkung gelingt eine durchgängige Beflammung der Holz-Oberfläche. Nach der Verkohlung der oberen Schicht werden die Bretter voneinander getrennt und mit Wasser gelöscht.[9] Mittlerweile gibt es industrielle Karbonisierungsanlagen, die mit normierten Verfahren standardisierte Ergebnisse liefern. Für den Innenbereich oder Möbelbau kommt eine Fixierung der Kohleschicht zum Einsatz.[10]
Weblinks
Bearbeiten- What Is Shou Sugi Ban (Yakisugi)? (englisch)
- Beispielanwendung im ländlichen Raum in Deutschland
- Haus auf Stelzen Publikation (PDF; 2,5 MB) der Bayerischen Staatsforsten
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ nytimes.com: The Latest Design Trend: Black and Burned Wood
- ↑ shousugiban.com: Shou Sugi Ban
- ↑ Nakamoto Forestry: Die Kunst des Holzverkohlens: Yakisugi vs. Shou Sugi Ban
- ↑ dezeen.com: Yakisugi House by Terunobu Fujimori
- ↑ telegraph.co.uk: Interiors: A Japanese charred-timber house inspired by a cave dwelling
- ↑ schoeneschwarz.de: Neubau Haus E - Yakisugi. Abgerufen am 6. November 2018.
- ↑ br.de: Yakisugi - die Kunst des gezielten Verkohlens. Abgerufen am 29. Oktober 2020.
- ↑ Bayerische Staatsforsten: Haus auf Stelzen. Abgerufen am 29. Dezember 2021.
- ↑ Jorge Javier Cruz Florin: Yaki Sugi in Ushimado, Okayama, Japan. Abgerufen am 29. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Christian Härtel: Wer mit dem Feuer spielt. In: BM online. 4. Juli 2017, abgerufen am 6. November 2018.