Yellow Cup 2005
Sportveranstaltung 2005
Der Yellow Cup XXXIII (2005) in der Schweizer Stadt Winterthur war der 33. Yellow Cup.[1]
Yellow Cup XXXIII (2005) | |
Yellow Cup | ![]() |
Beginn | 1. Januar 2005 |
Ende | 2. Januar 2005 |
Stadion | Eulachhalle |
Mannschaften | 5 |
Spiele | 11 (davon 11 gespielt) |
Tore | 470 (ø 42,73 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← XXXII (2003) |
Modus
BearbeitenIn dieser Austragung spielten 5 Mannschaften im Modus «Jeder gegen jeden» mit je einem Spiel um den Finaleinzug. Die beiden ersten Mannschaften spielten im Final um den Cup. Bei Punktgleichheit entschied die bessere Tordifferenz.
Vorrunde
BearbeitenRangliste
BearbeitenPl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schweiz | 4 | 4 | 0 | 0 | 98:65 | +33 | 8 |
2. | Ägypten | 4 | 2 | 1 | 1 | 86:72 | +14 | 5 |
3. | Griechenland | 4 | 2 | 1 | 1 | 91:83 | +8 | 5 |
4. | Kuwait | 4 | 1 | 0 | 3 | 79:104 | −25 | 2 |
5. | K-Sports Team Korea | 4 | 0 | 0 | 4 | 74:104 | −30 | 0 |
Spiele
Bearbeiten1. Januar 2005 | Ägypten | 28 : 16 | Kuwait | Eulachhalle |
1. Januar 2005 | Griechenland | 27 : 20 | K-Sports Team Korea | Eulachhalle |
1. Januar 2005 | Kuwait | 14 : 27 | Schweiz | Eulachhalle |
1. Januar 2005 | K-Sports Team Korea | 17 : 25 | Ägypten | Eulachhalle |
1. Januar 2005 | Schweiz | 22 : 17 | Griechenland | Eulachhalle |
2. Januar 2005 | Ägypten | 16 : 22 | Schweiz | Eulachhalle Zuschauer: 1500 Schiedsrichter: Kaschütz/Reisinger |
meiste Tore: Belal (5) | (9 : 9) | meiste Tore: Liniger (7/6) | ||
Strafen: 3× | [2] |
Strafen: 2× |
2. Januar 2005 | K-Sports Team Korea | 19 : 25 | Kuwait | Eulachhalle |
2. Januar 2005 | Griechenland | 17 : 17 | Ägypten | Eulachhalle |
2. Januar 2005 | Schweiz | 27 : 18 | K-Sports Team Korea | Eulachhalle Zuschauer: 1500 Schiedsrichter: Kaschütz/Reisinger |
meiste Tore: Furer (5) | (12 : 5) | meiste Tore: Hideyuki, Marcinkevicius & Sang-Min Oh (je 3) | ||
Strafen: 2× | [2] |
Strafen: 2× |
2. Januar 2005 | Kuwait | 24 : 30 | Griechenland | Eulachhalle |
Final
Bearbeiten2. Januar 2005 | Schweiz | 19 : 23 | Ägypten | Eulachhalle Zuschauer: 1500 Schiedsrichter: Falcone/Rätz |
meiste Tore: Joder (6) | (9 : 11) | meiste Tore: El Ahmar (9/2) | ||
Strafen: 4× | [2] |
Strafen: 2× |
Torschützenliste
BearbeitenBei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.[3]
Pl. | Spieler | Land | Tore |
---|---|---|---|
1. | Meshil Alenezi | Kuwait | 20 |
Auszeichnungen
BearbeitenAuszeichnung | Spieler | Land |
---|---|---|
Attraktivster Spieler | Mohmed Keschk | Ägypten |
Bester Torhüter | Antoine Ebinger | Schweiz |
Fairnesspreis | - | K-Sports Team Korea |
Beste Schiedsrichter | Stefan Vitzthum/Frabcis Choquard | Schweiz |
Publikumspreis | - | Schweiz |
Besondere Verdienste | Gisela Harrer/Ursi Häberli | Hotel Banana City |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Chronik des Yellow Cup 2004. (PDF; 34 kB) Yellow Cup, archiviert vom am 2. Juli 2018; abgerufen am 2. Juli 2018.
- ↑ a b c Benedikt Anderes: Männer-Nationalteam am Yellow-Cups in Winterthur auf Rang 2. Schweizerischer Handball-Verband, 2. Januar 2005, archiviert vom am 30. Januar 2005; abgerufen am 2. Juli 2018.
- ↑ Yellow Cup (Hrsg.): Programmheft 47. Yellow Cup. Winterthur 2019, S. 45–55 (archive.org [abgerufen am 18. Oktober 2024]).