Yulia Yáñez Schmidt
Yulia Yáñez Schmidt (* 1989 in Köln)[1][2] ist eine deutsche Schauspielerin.
Leben
BearbeitenSchmidt wurde 1989 in Köln geboren, wo sie auch aufwuchs. Neben Deutsch spricht sie Englisch, Französisch und Spanisch.[1] Sie studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim und Köln. Nach ihrem Abitur wollte sie das Schauspiel studieren. Aufgrund ihrer Beinprothese passte sie allerdings nicht in die „genormte deutsche Theaterlandschaft“.[3] 2019 begann sie schließlich eine Schauspielausbildung am Schauspiel Wuppertal, dass sie 2022 beendete.[2][3]
Ab 2009 begann Schmidt in ersten Theaterstücken mitzuspielen. Unter der Regie des Künstlerpaares Signa wirkte sie in den Stücken Germania Song, Saló, Die Hundsprozesse, Ventestedet, Söhne & Söhne und Wir Hunde / Us Dogs auf verschiedenen Bühnen mit. Von 2022 bis 2023 gehörte sie dem Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses an.[2] Sie war in der Dokumentation Spielen oder nicht spielen zu sehen, dass in der Spielzeit 2022/23 im Theater Münster gezeigt wurde.[4]
2024 gab sie im Fernsehfilm Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin in der Rolle der Sarah Heckler ihr Filmschauspieldebüt. Der Fernsehfilm wurde am 4. Oktober 2024 auf Das Erste ausgestrahlt.[5] Seit demselben Jahr stellt sie in der Fernsehserie SOKO Köln die Rolle der Rechtsmedizinerin Dr. Pilar Westphal dar.[6]
Filmografie (Auswahl)
Bearbeiten- 2024: Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin (Fernsehfilm)
- seit 2024: SOKO Köln (Fernsehserie)
Hörspiele (Auswahl)
Bearbeiten- 2004: Ida Vos: Weiße Schwäne – schwarze Schwäne (4 Teile) (Nellie) – Regie: Claudia Johanna Leist (Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel – WDR)[7]
Theater (Auswahl)
Bearbeiten- 2009: Germania Song, Regie: Signa, Centraltheater
- 2009: Saló, Regie: Signa, Theater REPUBLIQUE Kopenhagen
- 2011: Die Hundsprozesse, Regie: Signa, Schauspiel Köln
- 2014: Ventestedet, Regie: Signa, Theater REPUBLIQUE Kopenhagen
- 2015: Söhne & Söhne, Regie: Signa, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
- 2016: Wir Hunde / Us Dogs, Regie: Signa, Volkstheater Wien / Wiener Festwochen
- 2020: Draußen vor der Tür, Regie: Bardia Rousta, Schauspiel Wuppertal
- 2020: Die Weber, Regie: Martin Kindervater, Schauspiel Wuppertal
- 2020: Robin Hood, Regie: Henner Kallmeyer, Schauspiel Wuppertal
- 2021: Schneewittchen, Regie: Henner Kallmeyer, Schauspiel Wuppertal
- 2022: Ex. Mögen die Mitspieler platzen, Regie: Jenke Nordalm, Schauspiel Wuppertal
- 2022: Die Drei Schwestern, Regie: Henri Hüster, Schauspiel Wuppertal
- 2022–2023: Wenn Wolken wachsen, Regie: Emel Aydoğdu, Düsseldorfer Schauspielhaus
- 2022–2023: Robin Hood, Regie: David Bösch, Düsseldorfer Schauspielhaus
- 2023: K wie Kafka, Regie: Gregory Caers, Düsseldorfer Schauspielhaus
- 2023: Das Mädchen, das den Mond trank, Regie: Jan Gehler, Düsseldorfer Schauspielhaus
- 2023: Time To Shine, Regie: Takao Baba, Düsseldorfer Schauspielhaus
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Yulia Yáñez Schmidt auf Castforward, abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ a b c Yulia Yáñez Schmidt, auf der Internetseite des Düsseldorfer Schauspielhauses, abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ a b TAZ: Inklusion in der Schauspielausbildung: Alles spielen können von Matthieu Praun vom 30. April 2023, abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ Yulia Yáñez Schmidt auf der Internetseite des Theater Münster, abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ Das Erste: Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin, abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ Kölner Stadt-Anzeiger: Neue Staffel von ZDF-Krimiserie: „Soko Köln“ startet Stammtisch im Knobelbecher mit Rudelgucken von Annika Müller vom 2. Oktober 2024, abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ ARD-Hörspieldatenbank (Weiße Schwäne – schwarze Schwäne (4. Teil), WDR 2004)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmidt, Yulia Yáñez |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 1989 |
GEBURTSORT | Köln, Deutschland |