Yungtön Dorje Pel

Persönlichkeit des tibetischen Buddhismus
Tibetische Bezeichnung
Wylie-Transliteration:
g.Yung ston rdo rje dpal

Yungtön Dorje Pel (tib. g.Yung ston rdo rje dpal; geb. 1284[1]; gest. 1365) war eine Persönlichkeit des tibetischen Buddhismus.

Yungtön Dorje Pel – aus einer Publikation von Sarat Chandra Das (1849–1917), „Contributions on Tibet“, in: Journal of the Asiatic Society of Bengal Vol. LI (1882)

Er war als guter Kenner der alten und neuen Mantra-Tradition bekannt und wurde der wahre spirituelle Sohn des dritten Gyalwa Karmapa, Rangjung Dorje. Er wurde mit ihm an den mongolischen Hof der Yuan-Dynastie in Peking berufen und pflegte vor allem esoterische Praktiken.[2]

Literatur

Bearbeiten
  • Dudjom Rinpoche and Jikdrel Yeshe Dorje: The Nyingma School of Tibetan Buddhism: its Fundamentals and History. Two Volumes. 1991. Translated and edited by Gyurme Dorje with Matthew Kapstein. Wisdom Publications, Boston. ISBN 0-86171-087-8; S. 666 f.
  • Dan Martin: Tibetan Histories: A Bibliography of Tibetan-language Historical Works. 1997 (Online-Teilansicht) (“The G.yung-ston-pa mentioned here is surely the same as G.yung-ston Rdo-rje-dpal (1284–1365), but was also a member of a Rnying-ma-pa lineage from Shigpo Düdtsi (tib. zhig po bdud rtsi) .... Martin Nr. 32”)
  • Tang Jingfu 唐景福: Zhongguo Zangchuan Fojiao ming seng lu 中国藏传佛教名僧录 („Verzeichnis berühmter Mönche des tibetischen Buddhismus“). Lanzhou: Gansu minzu chubanshe 1991 (Online – dymf.cn) S. 117
  • Thuken Losang Chökyi Nyima: The crystal mirror of philosophical systems: A Tibetan study of Asian religious thought; translated by Geshé Lhundub Sopa with E. Ann Chávez and Roger R. Jackson; special contributions by Michael Sweet and Leonard Zwilling; edited by Roger R. Jackson. Boston: Wisdom Publications; [Montreal]: In association with the Institute of Tibetan Classics, 2009. (web)
  • Xizang fojiao shi. Beijing: Zongjiao wenhua chubanshe 2009 (Abk. XZFJS)
Bearbeiten

Einzelnachweise und Fußnoten

Bearbeiten
  1. Mit abweichenden Angaben zu den Lebensjahren, das XZFJS (S. 772) beispielsweise gibt als das Geburtsjahr 1280 an.
  2. g.Yung-ston-pa rDo-rje-dpal