Zürcher Kinderbuchpreis
Der Zürcher Kinderbuchpreis wird seit 2017 von der Stäheli Books AG[1] in der Nachfolge des zuvor vom Kinderbuchladen Zürich[2] ausgelobten Kinder- und Jugendbuchpreises La vache qui lit (1976–2001)[3] erneut vergeben.[3] (Der französische Name des Vorgängerpreises La vache qui lit (dt.: „die Kuh, die liest“) war eine Abwandlung des Markennamens La vache qui rit (dt.: „die Kuh, die lacht“) eines bekannten französischen Streichkäses.)
Ausgezeichnet werden mit dem Zürcher Kinderbuchpreis „neue Kinderbücher, die sich an Kinder im Grundschulalter richten“.[4] Dotiert ist der Preis mit 5000 Schweizer Franken. 2021 wurde der Preis COVID-19-bedingt nicht vergeben,[5] und auch für die Folgejahre wurden bislang noch keine Preisträger genannt.
Preisverleihungen
BearbeitenLa vache qui lit
BearbeitenJahr | Autor/in | Titel des Werks |
---|---|---|
1977 | Hans Christian Kirsch[6]
(Künstlername: Frederik Hetmann) |
Lorcan zieht in den Krieg |
1978 | Beat Brechbühl[6] | |
1979 | Irina Korschunow[6] |
|
1980 | Peter Härtling[6] | Ben liebt Anna
Sofie macht Geschichten |
1981 | Gudrun Pausewang | Ich habe Hunger – ich habe Durst
Stolperschritte |
1982 | Paul Maar
Ursula Lehmann-Gugolz[6] |
Anne will ein Zwilling werden
|
1983 | Gudrun Pausewang[6] | Die letzten Kinder von Schewenborn
Birgit. Eine Geschichte vom Sterben |
1984 | Gudrun Mebs[6] | Sonntagskind |
1985 | Otti Pfeiffer | Nelly wartet auf den Frieden
Martin Wimmer und der totale Krieg Die roten Matrosen |
1986 | Monika Hartig[6] | |
1987 | Rafik Schami | Eine Hand voller Sterne |
1989 | Inge Meyer-Dietrich[7] | Plascha oder Von kleinen Leuten und großen Träumen |
1990 | Rolf Krenzer[7] |
|
1991 | Klaus Kordon[7] | Mit dem Rücken zur Wand
Schattenmonster Kartoffelkäferzeiten |
1992 | Tilde Michels[7] |
Es brennt in der Au |
1993 | Gudrun Pausewang[7] | |
1994 | Ghazi Abdel-Qadir[7] | |
1995 | Tilde Michels[7] |
|
1996 | Josef Holub[7] |
|
1997 | Josef Holub[7] | |
1998 | Sigrid Zeevaert[7] | Ein Meer voller Sterne |
1999 | Sheila Och[7] (postum) | |
2000 | Cornelia Funke[7] |
|
2001 | Mirjam Pressler[7] | Malka Mai
|
Zürcher Kinderbuchpreis
BearbeitenJahr | Autor/in | Titel des Werks |
---|---|---|
2017 | Astrid Frank[8] | Enno Anders |
2018 | Kirsten Boie[9] | Ein Sommer in Sommerby |
2019 | Lara Schützsack[3] | Sonne, Moon und Sterne |
2020 | Gina Mayer[10] | Das Internat der bösen Tiere – Die Prüfung |
Weblinks
Bearbeiten- Webseite zum Zürcher Kinderbuchpreis, online unter lesestoff.ch
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Impressum der Stäheli Books AG, online unter lesestoff.ch
- ↑ Kinderbuchladen in Zürich, auf kinderbuchladen.ch
- ↑ a b c Zürcher Kinderbuchpreis 2019, lesestoff.ch, abgerufen am 20. Dezember 2019
- ↑ Nach 16 Jahren Pause: Zürcher Kinderbuchpreis wird neu aufgelegt auf boersenblatt.net, 24. August 2017, abgerufen am 25. August 2017
- ↑ Kein Zürcher Kinderbuchpreis 2021, boersenblatt.net, erschienen und abgerufen am 16. Februar 2021
- ↑ a b c d e f g h i j Liste der Preisträgerinnen und Preisträger 1977 bis 1986 in Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 60. Jg. 1988. De Gruyter, Berlin/New York 1988, S. 1620; doi:10.1515/9783112418147-038.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Liste der Preisträgerinnen und Preisträger 1989 bis 2001 in Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 64. Jg. 2004/2005. Saur, Leipzig 2005, S. 1620; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ Neuauflage des Zürcher Kinderbuchpreises: Astrid Frank gewinnt mit "Enno Anders" auf boersenblatt.net, 25. September 2017, abgerufen am 26. September 2017
- ↑ Boie gewinnt Zürcher Kinderbuchpreis, boersenblatt.net, erschienen und abgerufen am 29. Oktober 2018
- ↑ Der Zürcher Kinderbuchpreis 2020 geht an Gina Mayer, buchreport.de, 21. September 2020, abgerufen am 16. Februar 2021