Zdeněk Bláha (Musiker)
Zdeněk Bláha (* 27. Dezember 1929 in Horní Bříza, Tschecho-Slowakische Republik) ist ein tschechischer Volksmusiker und Komponist.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/Zen%C4%9Bk_Bl%C3%A1ha.jpg/220px-Zen%C4%9Bk_Bl%C3%A1ha.jpg)
Bláha studierte Volksmusik an der Musikakademie in Prag. Er spielte zunächst Violine, bevor er Anfang der 1960er Jahre zum Dudelsack wechselte. Er leitete Volksmusik- und Tanzensembles und war Musikredakteur des Tschechischen Rundfunks in Pilsen. Er komponierte und arrangierte Blas- und Volksmusik und verfasste Artikel über tschechische Volksmusik und Tänze. Bekannt wurde sein Weihnachts-Nocturno. Ursprünglich für drei Violinen komponiert wurde es für zahlreiche andere Besetzungen (u. a. Saxophon-, Klarinetten- und Flötentrio) bearbeitet.
Er war Gründer und Moderator der Folkloresendung Hrají a zpivavij Plzeňáci, die von 1958 bis 1998 ausgestrahlt wurde. Die Fortsetzung im Tschechischen Rundfunk Pilsen ist seit 1993 die halbstündigen Sendung Špalíček-Volkslieder. 1958 gründete er in Horní Bříz das Folkloreensemble Úsměv.[1][2]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Fotoreportáž: pan Zdeněk Bláha oslavil devadesátku :: Kultura v Horní Bříze. 10. Februar 2020, abgerufen am 16. Januar 2024 (tschechisch).
- ↑ Zdeněk Bláha :: Folklórní soubor Úsměv Horní Bříza. Abgerufen am 16. Januar 2024.
Quelle
BearbeitenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Bláha, Zdeněk |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Volksmusiker und Komponist |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1929 |
GEBURTSORT | Horní Bříza, Tschecho-Slowakische Republik |