Zentrum Bayern Familie und Soziales

deutsche Organisation

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) wurde zum 1. August 2005 im Rahmen der Verwaltungsreform in Bayern geschaffen. Es ist eine zentrale Landesbehörde mit Sitz in Bayreuth und Regionalstellen in Augsburg, Bayreuth, Landshut, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg, Nördlingen, Kemnath und Selb. Das ZBFS ist dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales nachgeordnet.

Bayern Zentrum Bayern Familie und Soziales
– ZBFS –
Staatliche Ebene Freistaat Bayern
Aufsichts­behörde(n) Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Bestehen seit 1. August 2005
Hauptsitz Bayreuth
Behördenleitung Norbert Kollmer (Präsident)
Website www.zbfs.bayern.de

Organisation Bearbeiten

Das ZBFS fügt

zusammen.

Aufgaben Bearbeiten

Die Aufgaben des Zentrum Bayern Familie und Soziales sind

Antragstellung Bearbeiten

Anträge auf Elterngeld[1] und zur Feststellung einer Behinderung[2] können auch online gestellt werden. Das ZBFS verfügt darüber hinaus über Sonderbetreuer für den Bereich Opferentschädigung. Diese klären die Opfer von Gewalttaten umfassend über ihre Rechtsstellung auf und beraten bei der Antragstellung.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. [1] Onlineantrag Elterngeld
  2. [2] Onlineantrag Schwerbehinderung