Ziegeldurchschuss

Merkmal antiker römischer Mauertechnik

Ziegeldurchschuss ist ein moderner Begriff für ein spezielles Merkmal antiker römischer Mauertechnik, nämlich die regelmäßige Einfügung von Ausgleichslagen aus römischen Ziegeln in das Gussmauerwerk, opus caementitium.

Mauerwerk der Trierer Kaiserthermen mit Ziegeldurchschuss
Burgh Castle, Norfolk/England, spätrömische Befestigungsmauer mit regelmäßigen Ziegellagen

Verwendung

Bearbeiten

Bereits in der Architektur der Griechen wurden vereinzelt Maueranker oder sogenannte Spannsteine verwendet, um die inneren und äußeren Mauerschalen zu verbinden und eine größere Stabilität zu erreichen (ἔμπλεκτονemplekton). Das Verfahren kam vermutlich deshalb in der römischen Mauertechnik regelmäßig zum Einsatz.[1] Es wird bereits bei Vitruv beschrieben, der sich nachdrücklich dafür einsetzt.[2]

 
Die Thermen in Lutetia Parisiorum, (Paris), das Gewölbe aus einem Gussmauerwerk, opus caementitium, darunter die Ziegelsteinschicht

Der Ziegeldurchschuss eignete sich besonders für die in römischer Zeit weit verbreitete Technik des Gussmauerwerks (opus caementitium) mit vorgeblendeten Sichtquadern. Nach einer regelmäßigen Anzahl Lagen normaler Blendsteine wurde eine Ausgleichsschicht aus einer oder mehreren Lagen Ziegel verbaut, die entweder in den Mauerkern hinein- oder hindurchreichte. Der Zement wurde meist schichtweise zwischen die Ziegellagen eingebracht.[3] Das Verfahren wurde vielfach angewandt und ist an vielen antiken Großbauten zu beobachten. Prominente Beispiele in Deutschland sind die Kaiserthermen und die Barbarathermen in Augusta Treverorum (Trier).[4][5]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Stefan M. Holzer: Römische Baukunst (200 v. Chr. – 400 n. Chr.) – Grundzüge der Bautechnik. ETH Zürich, auf ethz.ch [2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinz-Otto Lamprecht: Opus caementitium. Bautechnik der Römer. 5. Aufl., Beton-Verlag, Düsseldorf 2001, S. 43.
  2. Vitruv: De Architectura libri decem 2.8.7 (online bei thelatinlibrary.com (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thelatinlibrary.com).
  3. Heinz-Otto Lamprecht: Opus caementitium. Bautechnik der Römer. 5. Aufl., Beton-Verlag, Düsseldorf 2001, S. 84.
  4. Heinz-Otto Lamprecht: Opus caementitium. Bautechnik der Römer. 5. Aufl., Beton-Verlag, Düsseldorf 2001, S. 136.
  5. Wilhelm Osthues: Bauwissen im Antiken Rom. Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge, Studies 4, Neopubli, Berlin 2014, ISBN 978-3-945561-03-4, auf mprl-series.mpg.de [1] S. 326; 331