Zimnicea

Kleinstadt im Kreis Teleorman, Rumänien

Zimnicea (früher Simnitza)[3] ist eine Kleinstadt im rumänischen Kreis Teleorman an der Staatsgrenze zu Bulgarien.

Zimnicea
Wappen von Zimnicea
Zimnicea (Rumänien)
Zimnicea (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Große Walachei
Kreis: Teleorman
Koordinaten: 43° 39′ N, 25° 22′ OKoordinaten: 43° 39′ 12″ N, 25° 21′ 51″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 34 m
Fläche: 131,31 km²
Einwohner: 12.589 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte: 96 Einwohner je km²
Postleitzahl: 145400
Telefonvorwahl: (+40) 02 47
Kfz-Kennzeichen: TR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Petre Pârvu (PSD)
Postanschrift: Str. Girgiu, nr. 1
loc. Zimnicea, jud. Teleorman, RO–145400
Website:
Lage von Zimnicea

Geografische Lage Bearbeiten

Zimnicea ist die südlichste Stadt Rumäniens. Sie liegt rund 2 km nördlich der Donau gegenüber von Swischtow.

Geschichte Bearbeiten

Nahe Zimnicea liegt die älteste geto-dakische Festung der Großen Walachei (5. bis 6. Jahrhundert v. Chr.).[4] Der Ort ist heute eine archäologische Ausgrabungsstätte.

Im Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878) ging die russische Hauptarmee bei Zimnicea über die Donau und vertrieb nach hartem Kampf die schwache türkische Armee.[3]

Im März 1977 wurden 80 % der Stadt durch ein großes Erdbeben zerstört. In den Folgejahren erfolgte der Wiederaufbau.

Bevölkerung Bearbeiten

Einwohnerentwicklung von 1834 bis 2021.

Jahr Einwohner
1834 3.000
1977 14.000
2002 15.672
2011 14.058
2021 12.589

Städtepartnerschaften Bearbeiten

Zimnicea unterhält eine Partnerschaft mit der Stadt Bouaké in der Elfenbeinküste.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Zimnicea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 17. April 2021 (rumänisch).
  3. a b Simnitza. In: Meyers Konversations-Lexikon 1885, 14. Band, Seite 983.
  4. Erkundungsfahrt durch Teleorman bei www.karpatenwilli.com.