Zipfel-Lorchel

Art der Gattung Discina

Die Zipfel-Lorchel (Discina fastigiata[1], Syn.: Gyromitra fastigiata) ist eine Pilzart aus der Familie der Giftlorchelverwandten. Kennzeichnend sind die großen Fruchtkörper mit braunen, hirnartig gefalteten und in mehrere Zipfel ausgezogenen Hüten.

Zipfel-Lorchel

Zipfel-Lorchel (Discina fastigiata)

Systematik
Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina)
Klasse: Pezizomycetes
Ordnung: Becherlingsartige (Pezizales)
Familie: Giftlorchelverwandte (Discinaceae)
Gattung: Discina
Art: Zipfel-Lorchel
Wissenschaftlicher Name
Discina fastigiata
(Krombh.) Svrček & J. Moravec

Merkmale

Bearbeiten

Makroskopische Merkmale

Bearbeiten

Der Hut der Zipfel-Lorchel ist 4–10 cm hoch und breit, in Ausnahmefällen kann er auch noch größer werden. Er besteht aus mehreren nach oben gebogenen Lappen, wobei meist drei Zipfel ausgebildet werden. Die Hutoberfläche ist gerippt und grob hirnartig gewunden, die Hutlappen sind unregelmäßig umgeschlagen und zum Stiel abfallend geformt. Die Farbe variiert von gelb- bis rotbraun und verändert sich bei der Sporenreife bis hin zu schwärzlichen Tönen. Die Innenseite des hohlen Hutes ist weißlich. Der kreideweiße Stiel ist zylindrisch, rippig und zur Basis hin verdickt. Der untere Stielteil ist immer mit Erde bedeckt.[2] Das Fleisch ist weiß gefärbt, zerbrechlich und wässrig bis saftig. Es besitzt einen schwachen spermatischen Geruch.

Mikroskopische Merkmale

Bearbeiten

Die Fruchtschicht befindet sich auf der Oberfläche des Hutes. Die Sporen sind langelliptisch und messen ohne die beidseitigen Anhängsel 25–30 × 11–14 µm. Sie sind hyalin und besitzen im Inneren einen großen und zwei bis drei kleinere Öltropfen. Ihre Oberfläche ist etwas rau bis netzig-warzig. An den Enden haben sie jeweils mehrere spitze Anhängsel. In den Schläuchen befinden sich je acht Sporen.

Artabgrenzung

Bearbeiten

Die Hüte der ebenfalls im Frühling fruktifizierenden Frühjahrs-Giftlorchel (Gyromitra esculenta) sowie der Riesen-Lorchel (Discina gigas) besitzen keine nach oben gebogenen Zipfel, die bei der Zipfel-Lorchel eher an die im Herbst erscheinende Bischofsmütze (Paragyromitra infula) erinnern. Mikroskopisch können beide Arten anhand ihrer Sporen unterschieden werden.

Ökologie und Phänologie

Bearbeiten

Die Zipfel-Lorchel wächst als Saprobiont in reichen Laubwäldern, seltener im Nadelwald unter Fichten. Bevorzugt werden kalkhaltige Böden. Die Fruchtkörper erscheinen im Frühling von März bis Mai. In Mitteleuropa kommt die Art zerstreut von Niederösterreich bis Nordostdeutschland vor, wobei sie in Böhmen relativ häufig auftreten soll. Deutsche Vorkommen sind unter anderem aus dem Thüringer Becken, dem Kyffhäusergebiet und aus der Umgebung von Feldberg bekannt.[3] Auch in Italien sind Funde nachgewiesen.[2]

Systematik

Bearbeiten

Die Art wurde lange Zeit zu den Giftlorcheln (Gyromitra) gezählt, bis die Gattung im Jahr 2023 aufgespalten und in 8 Gattungen gesplittet wurde. Für die Verwandtschaftsgruppe um die Zipfel-Lorchel wurde die Gattung Discina wiederbelebt, die bereits im Jahr 1849 von Elias Magnus Fries aufgestellt worden war.[1]

Bedeutung

Bearbeiten

Der Speisewert der Zipfel-Lorchel ist umstritten. Während Cetto den Pilz als essbar bezeichnete und Kreisel ihn „anscheinend ungiftig“ nennt, geben neuere Quellen für die Art einen Gyromitringehalt an und stufen sie aufgrund der dadurch möglichen Vergiftung des Gyromitra-Typs als giftig ein.[4] Vom Verzehr der Zipfel-Lorchel ist daher abzuraten.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Xin-Cun Wang, Zhu-Liang Yang, Shuang-Lin Chen, Tolgor Bau, Tai-Hui Li, Lin Li, Li Fan, Wen-Ying Zhuang: Phylogeny and Taxonomic Revision of the Family Discinaceae ( Pezizales , Ascomycota ). In: Microbiology Spectrum. Band 11, Nr. 3, 15. Juni 2023, ISSN 2165-0497, doi:10.1128/spectrum.00207-23, PMID 37102868, PMC 10269896 (freier Volltext) – (asm.org [abgerufen am 27. September 2024]).
  2. a b Bruno Cetto: Enzyklopädie der Pilze. Band 4. Täublinge, Milchlinge, Boviste, Morcheln, Becherlinge u. a. BLV, München 1988, ISBN 3-405-13477-3, S. 439.
  3. Edmund Michael, Bruno Hennig, Hanns Kreisel: Handbuch für Pilzfreunde. Band 2. Nichtblätterpilze (Basidiomyzeten ohne Blätter, Askomyzeten). 3. Auflage. Fischer, Jena 1986, ISBN 3-437-30347-3, S. 378.
  4. Gyromitra fastigiata. In: Funghi in Italia / funghiitaliani.it. Abgerufen am 10. Juli 2013 (italienisch, Fotos und mikroskopische Aufnahmen der Zipfel-Lorchel).
Bearbeiten
Commons: Zipfel-Lorchel (Gyromitra fastigiata) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien