Zvonko Bezjak
jugoslawischer Hammerwerfer
Zvonko Bezjak (eigentlich Antun Petar Bezjak; * 29. Juni 1935 in Varaždin; † 21. Juli 2022 ebenda[1]) war ein jugoslawischer Hammerwerfer.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8f/Kre%C5%A1imir_Ra%C4%8Di%C4%87_and_Zvonko_Bezjak.jpg/220px-Kre%C5%A1imir_Ra%C4%8Di%C4%87_and_Zvonko_Bezjak.jpg)
1957 gewann er jeweils Silber beim Weltfestspielen der Jugend und Studenten und den Welt-Universitätsspielen.
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 in Stockholm wurde er Fünfter und bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom Sechster.
1962 schied er bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Belgrad in der Qualifikation aus, und 1963 siegte er bei den Mittelmeerspielen in Neapel.
1956, 1958, 1960 (mit seiner persönlichen Bestleistung von 65,38 m) und 1963 wurde er Jugoslawischer Meister.
Weblinks
BearbeitenCommons: Zvonko Bezjak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Zvonko Bezjak in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
- Zvonko Bezjak in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Zvonko Bezjak auf der Liste der Kroatischen Leichtathletik-Veteranenverband
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Preminuo Zvonko Bezjak - olimpijac, prvak Balkana i svjetski juniorski rekorder. In: ZŠU Varaždin. 22. Juli 2022, abgerufen am 3. Februar 2025 (kroatisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bezjak, Zvonko |
ALTERNATIVNAMEN | Bezjak, Antun Petar |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawischer Hammerwerfer |
GEBURTSDATUM | 29. Juni 1935 |
GEBURTSORT | Varaždin |
STERBEDATUM | 21. Juli 2022 |
STERBEORT | Varaždin |