(40134) Marsili
(40134) Marsili ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der von dem italienischen Amateurastronomen Vincenzo Silvano Casulli am 31. März 1997 am Osservatorio di Colleverde (IAU-Code 596) entdeckt wurde. Das von Casulli gegründete Observatorium befand sich von 1981 bis 2003 in der Stadt Guidonia Montecelio in der Provinz Rom.
Asteroid (40134) Marsili | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,7342 AE |
Exzentrizität | 0,2707 |
Perihel – Aphel | 1,9940 AE – 3,4744 AE |
Neigung der Bahnebene | 24,0996° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 203,9660° |
Argument der Periapsis | 111,6611° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 12. Dezember 2020 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 190 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,68 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 4,307 (±0,351) km |
Albedo | 0,199 (±0,082) |
Absolute Helligkeit | 14,55 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Vincenzo Silvano Casulli |
Datum der Entdeckung | 27. August 1998 |
Andere Bezeichnung | 1998 QO53 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde mithilfe des Wide-Field Infrared Survey Explorers (WISE) grob mit 4,307 (±0,351) km berechnet, die Albedo mit 0,199 (±0,082). Die Umlaufbahn von (40134) Marsili um die Sonne hat mit 0,2707 eine hohe Exzentrizität. Die Sonnenumlaufbahn des Asteroiden ist mit mehr als 24° stark gegenüber der Ekliptik des Sonnensystems geneigt.
Der Asteroid ist laut AstDyS-2-Datenbank Namensgeber einer kleinen Asteroidenfamilie.[1]
(40134) Marsili wurde am 12. März 2017 nach dem Unterwasservulkan Marsili benannt, der sich im Südteil des Tyrrhenischen Meeres befindet und der größte Unterwasservulkan Europas ist.
Weblinks
Bearbeiten- (40134) Marsili in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (40134) Marsili in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, Kalifornien (englisch)
- Discovery Circumstances von (40134) Marsili gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Die Familienzugehörigkeit von (40134) Marsili in der Datenbank AstDyS-2 (englisch)
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(40133) 1998 QF53 | Nummerierung | (40135) 1998 QS53 |