17
Carl Theodor von Piloty: Thusnelda im Triumphzug des Germanicus, 1873
Carl Theodor von Piloty: Thusnelda im Triumphzug des Germanicus, 1873
Germanicus hält nach seinen Feldzügen gegen die Germanen
einen Triumphzug in Rom ab.
17 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 9/10
Buddhistische Zeitrechnung 560/561 (südlicher Buddhismus); 559/560 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 45. (46.) Zyklus, Jahr des Feuer-Büffels 丁丑 (am Beginn des Jahres Feuer-Ratte 丙子)
Griechische Zeitrechnung 4. Jahr der 198. / 1. Jahr der 199. Olympiade
Jüdischer Kalender 3777/78 (10./11. September)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCLXX (770)
Seleukidische Ära Babylon: 327/328 (Jahreswechsel April); Syrien: 328/329 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 55
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 73/74 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Römisches Reich Bearbeiten

Germanien Bearbeiten

  • Frühjahr: Der prorömische Markomannenkönig Marbod zieht mit seinen Kriegern gegen die Cherusker unter Arminius. Der Legende nach überquert er dabei als Erster mit seinem Heer das Erzgebirge. Die Streitkräfte sind mit je rund 50.000 etwa ausgeglichen. Arminius gelingt es, seinen Rivalen in sein Stammesgebiet in Böhmen zurückzudrängen.

Kultur Bearbeiten

Katastrophen Bearbeiten

  • Mehrere Städte in der römischen Provinz Asia, darunter Magnesia am Mäander, werden durch ein Erdbeben zerstört. Kaiser Tiberius lässt sie in den nächsten zwölf Jahren mit eigenen Mitteln wieder aufbauen.

Sport Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

  • Archelaos, König von Kappadokien (* um 63 v. Chr.)
  • Antiochos, König von Kommagene
  • um 17: Titus Livius, römischer Geschichtsschreiber (* um 59 v. Chr.)
  • um 17: Ovid, römischer Dichter (* 43 v. Chr.)

Weblinks Bearbeiten

Commons: 17 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien