19 ist das Debütalbum der britischen Sängerin Adele aus dem Jahr 2008.

19
Cover
Studioalbum von Adele

Veröffent-
lichung(en)

28. Januar 2008

Aufnahme

20062007

Label(s) XL, Columbia

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Soul

Titel (Anzahl)

12

Länge

42:20

Besetzung Adele

Produktion

  • Jim Abbiss
  • Mark Ronson
  • Eg White
Chronologie
19 21
(2011)
Singleauskopplungen
22. Oktober 2007 Hometown Glory
11. Januar 2008 Chasing Pavements
21. April 2008 Cold Shoulder
28. Oktober 2008 Make You Feel My Love

Hintergrund und Lieder

Bearbeiten

Insgesamt befinden sich auf dem Album zwölf Lieder. Hometown Glory, die erste Singleauskopplung, findet sich in einigen Fernsehserien wieder, darunter Grey’s Anatomy und Skins. Chasing Pavements, die zweite Single, erreichte mit Platz zwei in den britischen Charts und Charteinstiegen in Deutschland, Österreich und den Vereinigten Staaten die beste kommerzielle Resonanz. Als dritte Single folgte April 2008 der Titel Cold Shoulder. Das Lied Make You Feel My Love ist eine Coverversion des 1997 erschienenen Originals von Bob Dylan.

Das Lied My Same stieg 2010, zwei Jahre nach Veröffentlichung des Albums, in die deutschen Charts ein, nachdem Lena Meyer-Landrut den Titel in der deutschen ESC-Vorentscheidung Unser Star für Oslo gesungen hatte.

Auf dem Frontcover des Albums ist eine Nahaufnahme von Adeles Gesicht zu sehen. Rechts darunter steht in weißer Schrift „Adele“ sowie daran angehängt, in Handschrift, der Albumtitel „19“ – das Alter der Künstlerin zum Zeitpunkt der Aufnahme des Albums.

Titelliste

Bearbeiten
# Titel Länge
1. Daydreamer 3:41
2. Best for Last 4:19
3. Chasing Pavements 3:31
4. Cold Shoulder 3:12
5. Crazy for You 3:28
6. Melt My Heart to Stone 3:24
7. First Love 3:10
8. Right as Rain 3:17
9. Make You Feel My Love 3:32
10. My Same 3:16
11. Tired 4:19
12. Hometown Glory 4:31

Singleauskopplungen

Bearbeiten
Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   UK   US
2007 Hometown Glory UK19
(29 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2007
Verkäufe: + 819.000
2008 Chasing Pavements DE46
(10 Wo.)DE
AT56
(9 Wo.)AT
UK2
(25 Wo.)UK
US21
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. Januar 2008
Verkäufe: + 2.610.000
Cold Shoulder UK18
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. April 2008
Verkäufe: + 200.000
Make You Feel My Love UK4
(73 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2008
Verkäufe: + 3.545.000

Rezeption

Bearbeiten

Rezensionen

Bearbeiten
Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
laut.de      [2]
CDStarts           [3]
AllMusic      [4]

laut.de vergab nur zwei von fünf Sternen. Die deutsche Musikredaktion hebt zwar Adeles Stimme positiv hervor, kritisiert allerdings das Liedgut. Das Album würde sich nicht genug von „Bedingfield, Winehouse und Konsorten“ abheben.

CDStarts unterstreicht die zweite Albumhälfte als „weitaus besser“ und goutiert das Album mit acht von zehn Sternen.

Die britische Seite Allmusic sieht 19 als „ausgezeichnetes Debüt“, sowohl was Qualität als auch Originalität angeht.

Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[5]15 (106 Wo.)106
  Österreich (Ö3)[6]29 (46 Wo.)46
  Schweiz (IFPI)[7]15 (86 Wo.)86
  Vereinigte Staaten (Billboard)[8]4 (222 Wo.)222
  Vereinigtes Königreich (OCC)[9]1 (223 Wo.)223
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2008)Platzie­rung
  Schweiz (IFPI)[10]95
  Vereinigte Staaten (Billboard)[11]197
  Vereinigtes Königreich (OCC)[9]16
ChartsJahres­charts (2009)Platzie­rung
  Vereinigte Staaten (Billboard)[12]62
ChartsJahres­charts (2010)Platzie­rung
  Vereinigtes Königreich (OCC)[9]85
ChartsJahres­charts (2011)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[13]45
  Vereinigte Staaten (Billboard)[14]37
  Vereinigtes Königreich (OCC)[9]4
ChartsJahres­charts (2012)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[15]94
  Vereinigte Staaten (Billboard)[16]16
  Vereinigtes Königreich (OCC)[9]43
ChartsJahres­charts (2013)Platzie­rung
  Vereinigte Staaten (Billboard)[17]171
ChartsJahres­charts (2016)Platzie­rung
  Vereinigte Staaten (Billboard)[18]126

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)[19]  2× Platin214.000
  Belgien (BRMA)  2× Platin60.000
  Dänemark (IFPI)  3× Platin60.000
  Deutschland (BVMI)  Platin200.000
  Europa (IFPI)  3× Platin(3.000.000)
  Europa (Impala)  4× Platin(1.600.000)
  Finnland (IFPI)  Gold15.709
  Italien (FIMI)  Platin50.000
  Kanada (MC)  4× Platin400.000
  Mexiko (AMPROFON)  Gold40.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin30.000
  Niederlande (NVPI)[20]  3× Platin350.000
  Schweiz (IFPI)  Platin30.000
  Spanien (Promusicae)  Platin80.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[21]  3× Platin3.100.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)[22]  8× Platin2.450.000
Insgesamt   2× Gold
  38× Platin
7.079.709

Hauptartikel: Adele (Sängerin)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Chartquellen (Singles): DE AT UK US
  2. Bewertung: Laut
  3. Bewertung: CDSTARTS (Memento vom 2. Februar 2011 im Internet Archive)
  4. Bewertung: AllMusic
  5. Adele – 19. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 20. Juni 2024.
  6. Adele – 19. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 20. Juni 2024.
  7. Adele – 19. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 20. Juni 2024.
  8. Adele. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  9. a b c d e Adele – 19. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  10. Schweizer Jahreshitparade 2008. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 1. Januar 2023.
  11. Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2008. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  12. Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2009. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  13. Top 100 Album-Jahrescharts: 2011. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 1. Januar 2023.
  14. Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2011. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  15. Top 100 Album-Jahrescharts: 2012. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 1. Januar 2023.
  16. Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2012. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  17. Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2013. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  18. Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2016. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  19. WATER UNDER THE BRIDGE FOR NEW ADELE SINGLE. In: auspop.com.au. 9. November 2016, abgerufen am 24. November 2022 (englisch).
  20. 21 van Adele in Nederland ruim 400.000 keer verkocht. In: entertainmentbusiness.nl. 7. Dezember 2011, abgerufen am 1. September 2022 (niederländisch).
  21. Gary Trust: Ask Billboard: Adele’s Biggest Albums & Songs, From ‘Rolling in the Deep’ to ‘Hello’ & More. billboard.com, 5. Mai 2021, abgerufen am 15. Juli 2021 (englisch).
  22. Rob Copsey: The UK’s Official Top 100 biggest albums by female artists of the century. officialcharts.com, 6. März 2020, abgerufen am 2. Juni 2021 (englisch).