239 v. Chr.
Münze Diodotos’ II.
Diodotos II. wird Nachfolger des Diodotos I. als König des Griechisch-Baktrischen Königreiches.
239 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 305/306 (südlicher Buddhismus); 304/305 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 40. (41.) Zyklus, Jahr des Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn des Jahres Metall-Hahn 辛酉)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 135. Olympiade
Jüdischer Kalender 3522/23
Römischer Kalender ab urbe condita DXV (515)
Seleukidische Ära Babylon: 72/73 (Jahreswechsel April); Syrien: 73/74 (Jahreswechsel Oktober)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Kultur Bearbeiten

  • 11. August: Laut dem Nachwort sind die Aufzeichnungen für das philosophische Werk Lüshi chunqiu (Frühling und Herbst des Lü Buwei) des chinesischen Politikers und Dichters Lü Buwei abgeschlossen.

Geboren Bearbeiten

  • Quintus Ennius, römischer Schriftsteller und Dichter († 169 v. Chr.)

Gestorben Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 239 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien