41. Jahrhundert v. Chr.

Jahrhundert

Das 41. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 4100 v. Chr. und endete am 31. Dezember 4001 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 6050 bis 5951 BP oder dem Intervall 5269 bis 5192 Radiokohlenstoffjahre.

Zeitrechnung

Bearbeiten

Zeitalter/Epoche

Bearbeiten

Entwicklungen, Erfindungen und Entdeckungen

Bearbeiten
 
Lapislazuli

Ereignisse

Bearbeiten

Archäologische Kulturen

Bearbeiten
 
Frauenstatuette aus Nilpferd-Elfenbein, Badari-Kultur, ca. 4000 v. Chr.
 
Gui der Dawenkou-Kultur

Kulturen in Nordafrika

Bearbeiten

Kulturen in Ägypten

Bearbeiten
  • Die Badari-Kultur (4400 bis 4000 v. Chr.) verschwindet am Ende des 41. Jahrhunderts
  • Blütezeit der Naqada-Kultur in Oberägypten (Naqada I – 4500 bis 3500 v. Chr.)

Kulturen in Mesopotamien und im Nahen Osten

Bearbeiten
  • Sumer: Übergangsphase von der Obed-Zeit (LC-1 bzw. Uruk XVI bis Uruk XIV) zur Frühen Uruk-Zeit (frühes LC-2 bzw. Uruk XII).
  • Obed-Kultur in Mesopotamien (5500 bis etwa 3500 v. Chr.) – Obed III
  • Uruk-Zeit (ab 4000 bis 3100/3000 v. Chr.), mit Übergangsphase ab 4200 v. Chr.
  • Ninive (ab 6500 v. Chr.) im Norden Mesopotamiens – Ninive 3
  • Tappe Sialk (6000 bis 2500 v. Chr.) im Iran – Sialk III
  • Amuq (6000 bis 2900 v. Chr.) in der Türkei – Amuq E
  • Mersin (5400 bis 2900 v. Chr.) in Anatolien – Mersin 24-15
  • Eridu (ab 5300 bis ca. 1950 v. Chr.) in Mesopotamien – Eridu 19-9
  • Tappa Gaura (5000 bis 1500 v. Chr.) im Norden Mesopotamiens – Tappa Gaura 20-12 bzw. XI bis Xa
  • Susa (ab 4000 v. Chr.) im Iran – Susa I[3]
  • Tell Hammam et-Turkman in Syrien – Va/Vb

Kulturen in Ostasien

Bearbeiten

Kulturen in Europa

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1200000089
  2. Roberts, J.: History of the World. Penguin, 1994.
  3. M. Voigt, R.H. Dyson: The Chronology of Iran, ca. 8000-2000 BC, In: R. W. Ehrich (Herausgeber): Chronologies in Old World Archaeology, Chicago/London, S. 122–178, besonders Table 2