524
„Der Trost der Philosophie“: Szenen aus dem Leben des Boëthius Die „Dame Philosophie“ Das „Rad des Schicksals“ Boëthius verfasst sein Hauptwerk Der Trost der Philosophie.
524 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 516/517
Buddhistische Zeitrechnung 1067/68 (südlicher Buddhismus); 1066/67 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 53. (54.) Zyklus

Jahr des Holz-Drachen 甲辰 (am Beginn des Jahres Wasser-Hase 癸卯)

Jüdischer Kalender 4284/85 (13./14. September)
Koptischer Kalender 240/241
Römischer Kalender ab urbe condita MCCLXXVII (1277)

Ära Diokletians: 240/241 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 834/835 (April)

Syrien: 835/836 (Oktober)

Spanische Ära 562
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 580/581 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Europa Bearbeiten

 
Sigismund von Burgund

Mesoamerika Bearbeiten

 
Nennung des Namens von Ahkal Mo’ Nahb I. auf einer Tafel aus Tempel XVII in Palenque

Ahkal Mo’ Nahb I., der erste Ajaw von Palenque, dessen exakte Lebens- und Regierungsdaten bekannt sind, stirbt am 29. November. Warum es mehr als vier Jahre dauert, bis ein Nachfolger den Thron der Maya-Stadt besteigt, ist nicht bekannt.

Wissenschaft und Kultur Bearbeiten

 
Boethius in einer Handschrift seiner Consolatio philosophiae. Oxford, Bodleian Library, Auct. F.6.5 (12. Jahrhundert)

Religion Bearbeiten

Peter tritt die Nachfolge des am 20. April verstorbenen Johannes III. als Patriarch von Jerusalem an.

Geboren Bearbeiten

  • 18. September: Kan Bahlam I., Herrscher der Maya-Stadt Palenque († 583)

Gestorben Bearbeiten

  • 20. April: Johannes III., orthodoxer Bischof und Patriarch von Jerusalem
  • 1. Mai: Sigismund von Burgund, König der Burgunden
  • 21. Juni: Chlodomer, fränkischer König mit Residenz Orléans (* 494/495)
  • 29. November: Ahkal Mo’ Nahb I., Herrscher der Maya-Stadt Palenque (* 465)

Weblinks Bearbeiten

Commons: 524 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien