61. Münchner Sicherheitskonferenz
Die 61. Münchner Sicherheitskonferenz findet vom 14. bis 16. Februar 2025 im Hotel Bayerischer Hof und im Rosewood Munich in München statt.[1]
Teilnehmer und Teilnehmerinnen
BearbeitenAktuell (Stand: 13. Februar 2025) gehören zu den bestätigten Teilnehmerinnen und Teilnehmern u. a.
|
|
Themen
BearbeitenMultipolarisierung ("multipolarization", auch übersetzbar mit: Multipolarität) ist das Stichwort des am 10. Februar 2025 veröffentlichten Munich Security Reports 2025, der als Diskussionsgrundlage der Veranstaltung dient (siehe auch Polarität (internationale Beziehungen)).[2] Der Report enthält eine Darstellung der "weitreichenden Folgen der Multipolarisierung der internationalen Ordnung"[3].
Zu den weiteren behandelten Themen gehören: globale Sicherheitsherausforderungen, globale Governance, demokratische Resilienz, Klimasicherheit, der Zustand der internationalen Ordnung, regionale Konflikte und Krisen, die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft und die Rolle Europas in der Welt.
Auf der 61. Münchner Sicherheitskonferenz wird eine Middle East Consultation Group ins Leben gerufen werden.[4]
Diskussionsprinzip: Munich Rule
BearbeitenDie sogenannte Munich Rule gilt als Diskussionsprinzip der Veranstaltung und bestimmt als Prinzip die Zusammenkunft. Die Munich Rule lautet: Engage and interact with each other: Don't lecture or ignore one another.[5]
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Security Conference – MSC 2025. Abgerufen am 7. Februar 2025.
- ↑ Vgl. die Webseite der Münchner Sicherheitskonferenz, auf der der Report alljährlich veröffentlicht wird und online abrufbar ist. Abgerufen am 11. Februar 2025.
- ↑ Vgl. Multipolarization. Munich Security Report 2025. Weiter ist zu lesen: „Für viele Entscheidungsträger:innen und Menschen rund um den Globus ist eine multipolarer werdende Welt vielversprechend. Jüngste Trends deuten jedoch darauf hin, dass die negativen Auswirkungen einer zunehmenden Multipolarität überwiegen, da die Gräben zwischen den Großmächten wachsen und der Wettbewerb zwischen verschiedenen Ordnungsmodellen einer gemeinsamen Bewältigung globaler Krisen und Bedrohungen im Wege steht. Der Bericht plädiert daher für eine „Depolarisierung“ und unterstreicht die Notwendigkeit substanzieller Reformen der internationalen Ordnung.“
- ↑ Vgl. die Darstellung auf der offiziellen Website der Konferenz. Abgerufen am 8. Februar 2025.
- ↑ „Wie auch schon in den vergangen sechs Jahrzehnten, werden die gesamte Konferenz und all ihre Komponenten von der Munich Rule bestimmt werden.“ Vgl. die Darstellung auf der Webpräsenz der Münchner Sicherheitskonferenz. Abgerufen am 8. Februar 2025.