886
Münze (Follis) Leos VI.
Münze (Follis) Leos VI.
Leo VI. wird Kaiser des Byzantinischen Reichs.
886 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 334/335 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 878/879
Buddhistische Zeitrechnung 1429/30 (südlicher Buddhismus); 1428/29 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 59. (60.) Zyklus

Jahr des Feuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 248/249 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 264/265 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 272/273 (7./8. Juni)
Jüdischer Kalender 4646/47 (2./3. September)
Koptischer Kalender 602/603
Malayalam-Kalender 61/62
Römischer Kalender ab urbe condita MDCXXXIX (1639)

Ära Diokletians: 602/603 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1196/97 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1197/98 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 924
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 942/943 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Byzantinisches Reich Bearbeiten

Wikingerzeit Bearbeiten

  • Februar bis Mai: Heinrich von Babenberg zieht im Auftrag Kaiser Karl III., mit einem Heer aus Franken und Sachsen zur Entsetzung von Paris gegen die Wikinger ohne großen Erfolg.
  • Mai: In Paris brechen Seuchen aus. Graf Odo von Paris schlägt sich zum aufziehenden Heer Kaiser Karl III. durch und bittet um dringende Hilfe.
  • Juni: Der die Vorhut des Entsatzheeres führende Heerführer Heinrich von Babenberg fällt. Die Ankunft des Heeres verzögert sich, das nutzt Rollo zum letzten Großangriff der abgewehrt wird.
     
    Kaiser Karl III. der Dicke
  • Oktober: Karl III. steht mit seinem Heer vor Paris und schließt das dänische Heer ein. Anstatt anzugreifen, eröffnete Karl Verhandlungen mit ihnen. Er erklärte sich bereit, den Dänen die Summe zu zahlen, die Graf Odo nicht zu zahlen bereit gewesen war.
  • Oktober: Wikingerzeit: Die dänischen Wikinger brechen nach fast einem Jahr die Belagerung von Paris ab. Sie erhalten von Kaiser Karl III. Tributzahlungen und sollen dafür nun das unbotmäßige Burgund verheeren. Karls Ruf wird durch sein entgegenkommendes Verhalten gegenüber den Wikingern schwer beschädigt.
 
Alfred der Große, Miniatur

Iberische Halbinsel Bearbeiten

Urkundliche Ersterwähnungen Bearbeiten

Religion Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Todesdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 886 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien